Ein solch günstiger, dennoch guter und mit aktueller SmartTV-Technologie aufwartender Fernseher verdient Ihre Aufmerksamkeit - trotz der allgemein sowieso kundenfreundlichen Marktlage. Das ultrascharfe Direct-LED-Display kommt mit einem Diagonalenmaß von 123 Zentimetern ins Haus, was dank überdurchschnittlich weitem Betrachtungswinkel auch fürs gemeinschaftliche Gucken in der Familien- oder Freundesrunde genügen kann. Die ordentliche 4K-Bildverarbeitung skaliert schwächeres Material sehr natürlich, setzt Hochkontrast-Effekte gemäß HDR10 oder HLG in Szene. Nun mit Sprachsteuerungs-Hardware für Google Assistant und Amazon Alexa verknüpfbar ist das für seine Bedienungsfreundlichkeit gerühmte webOS-Betriebssystem, eigene Spracherkennungs-Komponenten sind in diesem Gerät jedoch nicht verbaut. Tatsächlich etwas unbefriedigend ist der eigentlich klangschöne virtuelle Raumklang. Erst externe Audio-Komponenten würden hier zu ausreichenden Kraftreserven verhelfen.
29.10.2019
Qualitätssieger im Preiskeller
Stärken
- preiswerter Fernseher mit farbgenauem Direct-LED-Display
- Ultra HD, interpol. Bildwiederholrate 100 Hz, HDR10, HLG
- aktuelle LG-SmartTV-Software webOS 4.5 inkl. „ThinQ AI“
- Sprachsteuerungs-Hardware verknüpfbar, USB-Recording
Schwächen
- Spracherkennungs-Komponenten nicht direkt integriert
- feiner virtueller Surround Sound, doch relativ kraftarm
- keine Wiedergabe dynamischer HDR-Verfahren
- keine Übermittlung des Audiosignals via Bluetooth