Gut

1,7

Note aus

LG 42LB670V im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2014“

    184 Produkte im Test

  • „gut“ (78%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 6 von 7

    „Plus: niedriger Stromverbrauch, sattes Schwarz, Magic Remote.
    Minus: Bewegungsdarstellung, Voreinstellung Farbtemperatur.“

  • „gut“ (2,1)

    17 Produkte im Test

    „Co-Testsieger 1. Bester für 3D und HDMI nach Optimierung. Gut bei schnellen Bewegungen. Wenig geeignet für helle Umgebungen. Ton gut. Zwei Fernbedienungen. Niedrigster Stromverbrauch seiner Größengruppe.“

  • 1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „... Der LG 42LB670V verfügt über LED-Dimming in mehreren Zonen, was ihm einen satten Kontrast und tiefes Schwarz ermöglicht ... In den Bildmodi Kino und isf Expert ist der LG trotz kleinen Blaustiches sehr gut voreingestellt und macht natürlich wirkende Farben bei der Blu-ray-Wiedergabe, während ‚TruMotion‘ für Bewegungsschärfe und fließende Bewegungsabläufe sorgt. ...“

  • 1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „... Dank umfangreicher Tools ist eine professionelle Bildkalibrierung machbar und zu empfehlen. Außerdem überzeugte der Fernseher durch rauschfreie Bilder. Der ‚Bildassistent III‘ führt zudem jeden Nutzer auch ohne Expertenkenntnisse zu seinem persönlichen Optimalbild. Insgesamt zeigte von unseren drei Geräten der gehobenen Mittelklasse der LG das beste Bild für Heimkino-Fans. ...“

  • „ausgezeichnet“ (1,2); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Dank sehr guter Bildqualität im Heimkino-Einsatz, gutem Klang und der komfortablen Smart-TV-Bedienung mit Web OS schafft es der LG 42LB670V, den Testsieg in der gehobenen Mittelklasse abzuräumen.“

    • Erschienen: 24.07.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

  • „gut“ (2,34)

    Platz 2 von 8

    „Bild und Ton sind auf dem Niveau deutlich teurerer Geräte, und das neue Web-OS-Betriebssystem von LG erleichtert den Umgang mit der ordentlichen App-Auswahl einschließlich guter Videotheken. Der LG ist dabei allerdings nicht der Schnellste, es vergehen einige Sekunden Wartezeit in den Menüs. Wer das nur sporadisch nutzt, bekommt einen schicken Fernseher zum fairen Preis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG 42LB670V

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG Electronics 75QNED91T6A 75'' QNED TV

Kundenmeinungen (261) zu LG 42LB670V

4,1 Sterne

261 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
163 (62%)
4 Sterne
34 (13%)
3 Sterne
23 (9%)
2 Sterne
15 (6%)
1 Stern
26 (10%)

4,1 Sterne

261 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Magic Remote inklu­sive

Während die Magic Remote beim 42LB650V separat angeboten wird, gehört sie beim 42LB670V zum Lieferumfang. Praktisch ist der Signalgeber, dem LG ein Mausrad, einen Bewegungssensor und ein Mikrofon spendiert hat, vor allem bei den Smart-TV-Funktionen.

Smart-TV-Funktionen

Das Mausrad erleichtert den Bildlauf, der Bewegungssensor steuert den Cursor und das Mikrofon braucht man für Sprachbefehle. Alternativ lässt sich der Fernseher mit der Systemfernbedienung oder mit einem Smartphone beziehungsweise einem Tablet (iOS und Android) im selben Netzwerk steuern, auf dem eine Remote App von LG installiert wurde. In Sachen Smart-TV werben die Koreaner mit dem Zugriff auf DLNA-Inhalte von lokalen Servern, mit Apps für diverse Online-Dienste, mit dem HbbTV-Standard, einem Webbrowser und nicht zuletzt mit dem neuen Betriebssystem webOS. Das Betriebssystem ist durch eine Leiste im unteren Teil des Bildes charakterisiert, in der Live-Programme, Video-on-Demand-Dienste und andere Inhalte übersichtlich in Reitern gebündelt werden. Mit einem Router kommuniziert der Fernseher entweder per LAN oder drahtlos per WLAN (802.11 a/b/g/n), außerdem unterstützt das Gerät Wi-Fi Direct und den darauf basierenden Miracst-Standard. Soll heißen: Inhalte von Smartphones mit Android 4.2 können auch ohne Router zum Fernseher gespiegelt werden.

Drei USB-Buchsen, drei HDMI-Eingänge

Wer im Wohnzimmer skypen will, besorgt sich eine Webcam vom Typ AN-VC500. Die Kamera wird per USB mit dem Fernseher verbunden, wobei LG gleich drei USB-Buchsen verbaut hat. An den freien Buchsen können externe Speicher angeschlossen werden, falls man Multimedia-Dateien direkt abspielen und TV-Sendungen aufnehmen will. HDTV-Programme empfängt der 42-Zöller via DVB-T2, DVB-C und DVB-S2, während man via DVB-T mit Sendern in Standardauflösung Vorlieb nehmen muss. In Deutschland soll die DVB-T2-Ausstrahlung 2016 starten und im Jahr 2020 überall verfügbar sein, allerdings werden die Sender dann nicht - wie es momentan in Österreich der Fall ist - mit MPEG4/H.246, sondern mit HEVC/H.265 kodiert, einem Standard, den das Gerät nicht unterstützt. Für externe Quellen stehen drei HDMI-Eingänge und die üblichen analogen Schnittstellen bereit. Das Tonsignal gelangt über den Rückkanal eines HDMI-Eingangs, über den optischen Digitalausgang oder die Kopfhörerbuchse zum HiFi-System. Beim LC-Display setzt LG auf 1920 x 1080 Bildpunkte und auf 700 Hertz-MCI zur Bewegtoptimierung.

Zum Lieferumfang gehören nicht nur zwei Fernbedienungen, sondern außerdem zwei Polfilterbrillen, schließlich akzeptiert das Gerät 3D-Bilder. Wie gut die Bilder aussehen und was der 42LB670V ansonsten leistet, werden die ersten Tests zeigen. Amazon verlangt 743 EUR.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu LG 42LB670V

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 42"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Ausgangsleistung 24 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf