Bilder zu Lexmark MC3326i

Lexmark MC3326i Test

  • 1 Test
  • 43 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,0

Erschwing­li­cher Farbla­ser­dru­cker für Schreib­ti­sche und kleine Büros

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.12.2021
Erschwinglicher Office-Allrounder. Ideal für kleine Arbeitsgruppen: Kompatibel, präzise und mit umfangreicher Web-Oberfläche. Höhere Seitenkosten durch Ersatztoner und nur Simplex-Verfahren beim ADF-Einzug. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.08.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: ausgezeichnete Druckqualität; hohe Druckgeschwindigkeiten; tolle Cloud-Unterstützung.
    Contra: hohe Betriebskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lexmarks MC3326i in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Scanner

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker überzeugt durch seine schnellen und hochwertigen Ausdrucke. Auch die niedrigen Druckkosten und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden positiv hervorgehoben. Allerdings sind einige Funktionen wie der Touchscreen und der doppelseitige Scan nicht optimal umgesetzt worden. Insgesamt scheint der Drucker jedoch eine gute Wahl für schnelle und hochwertige Ausdrucke zu sein.

4,1 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
27 (63%)
4 Sterne
8 (19%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
6 (14%)

4,1 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erschwing­li­cher Farbla­ser­dru­cker für Schreib­ti­sche und kleine Büros

Stärken

Schwächen

Unter den Farblaserdruckern gehört Lexmarks MCC3326i zu den erschwinglicheren Exemplaren am Markt. Das kompakt gebaute Gerät ist primär für kleine Arbeitsgruppen konzipiert. Office-Admins freuen sich über die umfangreiche Web-Oberfläche, bei der Nutzergruppen definiert werden und so zum Beispiel nur bestimmten Personen Scannen und Kopieren erlaubt werden kann. Das Druckwerk arbeitet für Laserdrucker-Verhältnisse nicht allzu schnell, braucht aber bis zur ersten Seite nur knapp über 10 Sekunden. Der Tonerauftrag ist auffallend präzise, auch Farbdrucke können sich sehen lassen. Technikbedingt taugt der Lexmark aber nicht zum hochwertigen Fotodruck. Die Ersatztoner bieten ein eher schwaches Verhältnis zwischen Reichweite und Anschaffungskosten, wodurch die Seitenkosten höher als bei Tintentank-Druckern ausfallen können. Mit dem ADF-Einzug auf der Oberseite können Scans und Kopien rasch erledigt werden. Allerdings arbeitet der Einzug nur im Simplex-Verfahren. Beidseitige Dokumente müssen dementsprechend manuell gewendet werden.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lexmark MC3326i können Sie direkt beim Hersteller unter lexmark.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.