04.04.2014
Ecowing ES01 KH27; 195/65 R15 91V
Sommerreifen aus dem Mittelfeld
Reifen des Herstellers Kumho aus Südkorea sind bei Tests häufig im Mittelfeld zu finden, sie sortieren sich zwischen Premium-Marken und chinesischen Budget-Pneus ein. Dies gilt auch für den Ecowing ES01 KH27, der in der Größe 195/65 R15 91 in der ADAC Motorwelt (Heft 4/2014) unter 17 Reifen auf dem neunten Platz landete.
Früh einsetzendes Aquaplaning, doch gut bei trockener Strecke
Gegenüber den Reifen der Spitzengruppe sei der Kumho „etwas schwächer auf Nässe“, urteilte der ADAC. Vor allem das relativ frühe Aufschwimmen macht dem Ecowing zu schaffen, für sein Aquaplaning-Verhalten auf der Geraden holte er die Note 3,0, und das Aquaplaning in Kurven kam über eine 3,5 nicht hinaus. Dafür stimmen die Seitenführung auf der Kreisbahn (Note 2,0) und das Handling (Note 2,4). Der Nass-Bremsweg dürfte allerdings etwas kürzer ausfallen (Note 2,6). Am Ende erhielt der Kumho die zusammenfassende Kapitelnote 2,7 auf Nässe. Ist die Straße trocken, so funktioniert der Ecowing tadellos. In dieser Kategorie erhielt er eine 1,8 als Ergebnis der Einzeltests für Bremsweg (1,5), Fahrverhalten (1,8) und Fahrsicherheit (1,9).
Relativ lautes Innengeräusch
Weniger gut sieht es mit dem Innen-Geräuschpegel aus, für den der Reifen nur eine 4,0 erntete. In puncto Verschleiß (2,3) und Rollwiderstand (2,1) ist der Kumho weder besonders gut noch besonders schlecht, und diese Aussage gilt für ihn insgesamt. Der ADAC zog nach seinem Reglement die lediglich befriedigende Nässe-Note als Endnote heran und vergab unter dem Strich eine 2,7. Ein absoluter Fehlkauf ist der Kumho in der Testgröße für rund 60 EUR (
Amazon) zwar nicht, aber ein Reifen wie der
Fulda Eco Control HP bietet eine bessere Platzierung, ohne dabei teurer zu sein.