PC Games Hardware prüft Festplatten (9/2020): „Massenspeichertest“
16 PCIe-SSDs im Vergleichstest
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: PCIe
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,63 – Top-Technik
Preis/Leistung: „ausreichend“
„... Der RAID-Verbund ergibt erst dann Sinn, wenn der Rechner für andere professionelle Arbeiten verwendet wird, etwa häufiges 3D- oder Videorendering. Oder auch, wenn nicht nur die Leistung wichtig ist, sondern die Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Daten. Der installierte, aber kaum hörbare Lüfter sorgt dafür, dass die SSDs selbst unter Last nicht über 38 °C warm werden. ...“
Corsair Force Series MP510 (960 GB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,75
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Kopierleistung.
Minus: Geringe Verfügbarkeit.“
Samsung SSD 970 EVO Plus (1 TB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,76
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Kopierleistung.
Minus: Relativ teuer.“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,81 – Top-Technik
Preis/Leistung: „ausreichend“
„... Schauen wir uns die Benchmarks an: Sowohl bei den synthetischen als auch in den praktischen liegt die Kingston KC2500 fast immer vorn. ... Aktuell ist sie zwar etwas teurer als die vielen anderen NVME-Modelle, die nicht deutlich weniger bieten. Wer aber eine der aktuell besten SSDs sucht, wird hier fündig. ...“
ADATA XPG Spectrix S40G (1 TB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,82
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Die XPG S40G kann nicht nur mit ihrer leuchtenden Fassade begeistern, sondern überzeugt im Test auch mit soliden Durchsatzraten. Die Schreibleistung ist zwar eher Mittelklasse, wie etwa der Durchlauf bei Atto verrät, dafür ist sie richtig stark im Lesen und schneidet deswegen auch in den praktischen Szenarien gut ab. Die kleineren Schreib-Mankos macht die S40G mit ihrem RGB-Feature wett. ...“
Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD (1 TB, Mit Kühlkörper)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,82
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Gute Leistung.
Minus: Etwas teuer.“
Patriot Memory Viper VPR100 (1 TB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,84
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Es ist eines, das sowohl beim Preis als auch der Leistung mit der Oberklasse mithalten kann. Das beweisen die E12-typischen 37 Sekunden unseres 10 GB großen Kopiertests. Bei großen Datenmengen schwächelt die VPR100 aber: Der Pseudo-SLC-Cache ist mit circa 25 GB relativ klein, sodass darüber hinaus die Transferrate einbricht. Deswegen braucht die SSD auch ziemlich lange zum Kopieren unseres Spieleordners. ...“
Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD (1 TB, Ohne Kühlkörper)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,85
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Leistung.
Minus: Aktuell günstig.“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,86 – Top-Produkt
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Die P5 ... ist Crucials bislang schnellste NVME-SSD und buhlt um einen Platz in der Oberklasse mit der Konkurrenz, die die PCI-E-3.0-Schnittstelle vollständig ausreizen. Mit circa 16 Cent pro Gigabyte kann sie auch preislich ganz gut mithalten und ist damit eine weitere gute Wahl für einen leistungsfähigen Rechner. ...“

Kioxia Exceria Plus NVMe SSD (2 TB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,89
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Schreibleistung; DRAM-Cache.
Minus: -.“

Western Digital WD Blue SN550 (500 GB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,95
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Solide Mittelklasse, aber kein DRAM-Cache ... Wie bei SSDs mit QLC-Flash ist sie mit vier PCI-Express- 3.0-Lanes angebunden, reizt die Bandbreite oft aber nicht aus ... Ein DRAM-Cache, der auf der SN550 fehlt, macht sich in der Leistung nicht bemerkbar, er schont aber den Flash bei den Lese- undSchreibzugriffen, sodass dieser länger hält....“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,96
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Gute Spitzenleistung.
Minus: Noch etwas teuer.“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:1,99
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Schreibleistung; Kurze Ladezeiten.
Minus: -.“

Kioxia Exceria NVMe SSD (1 TB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:2,09 – Preis-Leistungs-Tipp
Preis/Leistung: „gut“
„... eine gute SSD, die zwar keine Rekordwerte in den Benchmarks erreicht, aber sich noch immer für ein ambitioniertes Gaming-System eignet. Selbst am DRAM-Cache haben die Japaner nicht gespart. Zusammen mit dem richtig guten Preis erhält das Modell verdient unseren Preis-Leistungs-Award.“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:2,2
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Günstige NVME-SSD.
Minus: Kein DRAM-Cache.“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: M.2 (PCIe)
- Garantiezeit: 5 Jahre
Note:2,3
Preis/Leistung: „ausreichend“
Ausstattung (20%): 3,12;
Eigenschaften (20%): 1,98;
Leistung (60%): 2,13.
8 SATA-SSDs im Vergleichstest
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:1,98
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Gute Leistung, großer Cache.
Minus: Kein Zubehör.“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,06
Preis/Leistung: „gut“
„... Zunächst einmal punktet die MX500 mit ihrer Ausstattung: So liegt jedem Modell ein Adapter auf 9 mm Bauhöhe sowie eine Lizenz für Acronis True Image bei. ... Was die Leistung angeht, so wächst sie in der Praxis mit der Kapazität. ...“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,42
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Günstig, gute Praxisleistung.
Minus: Kein DRAM-Cache-“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,49
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Dank des recht großen SLC-Caches stimmt beim 1-TB-Modell auch die Leistung: Der Cache ist auch nach über 100 GB noch aktiv, weswegen sie auch beim Schaufeln großer Spieleordner nicht einknickt. ... eignet sich durchaus als Systemlaufwerk für ambitionierte aber preisbewusste Anwender.“
Kioxia Exceria SATA SSD (960 GB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,64
Preis/Leistung: „befriedigend“
„.... Toshiba verzichtet hier auf einen DRAM-Cache, wohl um den Preis zu drücken, was den Japanern auch gelingt. Wir kategorisieren sie daher eher als Zweitlaufwerk oder als ein solches für Budget-Rechner. Zwar bietet sie auch für kleinere Missionen eine gute SATA-typische Leistung. Wegen des geringen SLC-Caches von 14 GB ist sie bei größeren Aktionen schnell überfordert. ...“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,64 – Spar-Tipp
Preis/Leistung: „gut“
„... Vermeintliches Billigmodell mit dennoch guter Leistung. Auch wenn Patriot die P210 als günstiges SATA-Modell anpreist, ist die Leistung noch immer grundsolide. Für die Oberklasse reicht es zwar nicht ganz, aber bei SATA erwartet man ohnehin keine Spitzenwerte mehr. ...“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,69
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Beliebt, weil billig. ... Die Leistungskompromisse halten sich ebenfalls in Grenzen, sodass die Patriot Burst eine gute Alternative für ein günstiges System darstellt. Prozentual gesehen ist die SSD den meisten anderen Konkurrenten in den Benchmarks unterlegen ...“

- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
Note:2,71
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... war klar, dass mit QLC keine Spitzenleistung zu erwarten ist. Der SLC-Cache fällt mit 78 GB relativ üppig aus, danach bricht die Leistung aber stark ein, sodass man beim Schaufeln großer Mengen lieber etwas Zeit mitbringt. Was die Garantie angeht, ist Samsung hier eher vorsichtig und bietet lediglich drei Jahre an. ...“
Tests
-
Schnell & billig
Testbericht über 32 SSDs im 2,5-Zoll- und M.2-FormatWie werden interne Festplatten in Tests geprüft? Egal ob SSD oder eine klassische HDD: Das Tempo ist das A und O, wenn die Tester Festplatten unter die Lupe nehmen. Gewöhnlicherweise werden in Tests sowohl spezielle Benchmark-Tools genutzt, als auch reine Praxistests mit verschieden großen Dateimengen durchgeführt. Da das Tempo oftmals sehr stark gewichtet wird,