Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 15.05.2020

Sehr gut bei „hel­len Inhal­ten“

Hochleistungsprojektor. Kompakter, preiswerter Projektor mit beeindruckender Bildqualität. Ideal für helle Inhalte, zeigt jedoch Schwächen bei dunklen Filmen in völliger Dunkelheit. Mit richtiger Ausstattung ein vollwertiger TV-Ersatz.

Stärken

Schwächen

JVC LX-NZ3 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (77 von 100 Punkten)

    8 Produkte im Test

    „Plus: hohe Lichtausbeute; akkurate Farbdarstellung; flexible Aufstellung.
    Minus: Schwarzwert nicht optimal.“

    • Erschienen: 08.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    „DLP-Premiere gelungen: Mit seiner besonders hellen und langlebigen Laserlichtquelle ist der LX-NZ3 von JVC ein sehr guter Wohnzimer-Beamer, der selbst bei täglich intensiver Nutzung viele Jahre Freude bietet und somit auch als TV-Ersatz dienen kann.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 8/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JVC LX-NZ3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • JVC DLA-NP5B Heimkino-Beamer mit 1900 ANSI-Lumen und 4K UHD 1000022386

Kundenmeinung (1) zu JVC LX-NZ3

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr gut bei „hel­len Inhal­ten“

Stärken

Schwächen

Der neue DLP-Projektor LX-NZ3 ist günstiger und kompakter als die LCoS-Modelle von JVC, trotzdem soll die Bildqualität überzeugen. Und das tut sie auch, zumindest in weiten Teilen: Bei „audiovision“ lobt man Schärfe, Lichtleistung, Farbpräzision und In-Bild-Dynamik, sieht bei der Schwarzdarstellung aber Luft nach oben, was Tiefe und Schattenzeichnung angeht. Sichtbar wird das bei dunklen Filmen in komplett dunkler Umgebung, hier fahren Sie mit Schummerlicht und optimalerweise mit einer speziellen Kontrastleinwand, die schräg einfallends Fremdlicht filtert, besser. Empfohlen wird der 2500-Lumen-Projektor vor allem für „helle Inhalte“, also für Sportübertragungen, Fernsehshows und -serien. Nutzen Sie ihn tagsüber mit einer Kontrastleinwand, dient er als echter TV-Ersatz.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu JVC LX-NZ3

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 3000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 20000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 34 dB
Abmessungen / B x T x H 405 x 341 x 145,8 mm
Gewicht 6300 g
Weitere Daten
Anschlüsse MiniUSB
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
HDBaseT fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf