Bilder zu Hisense C1

Hisense C1 Test

  • 7 Tests
  • 219 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 1600 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Laser

Gut

1,7

Klei­ner Bea­mer für großen Filmspaß

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 11.10.2023
Heimkino-Empfehlung. Im Test begeistert der handliche Beamer mit Detailfülle und natürlichen Farben - Pixelshift und Trichroma-Lasertechnik sei Dank. Attraktiver TV-Ersatz, auch wegen seiner Streaming-Fähigkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 15.11.2024 | Ausgabe: 1/2025
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: hervorragende Farbtreue; kompatibel mit HDR10, HLG und Dolby Vision; automatische Trapez- und Fokus-Korrektur; VIDAA-Smart-TV-Installation.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 30.08.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    15 Produkte im Test

    „Plus: langlebige RGB-Laserlicht-Technologie; Dolby Vision und HDR10+; Autofokus.
    Minus: Schwarzwert nicht optimal.“

    • Erschienen: 29.05.2024
    • Details zum Test

    „überragend“

    • Erschienen: 05.05.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (8,8 von 10 Punkten)

    Pro: sehr gutes Bild; sehr guter Sound; unkomplizierte Handhabung; üppige App-Vielfalt; schnelles Betriebssystem.
    Contra: Lensshift fehlt; optischer Zoom fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Der Hisense C1 ist ein leiser 4K-Wohnzimmer- Beamer mit langlebiger RGB-Laserlichtquelle, der vor allem mit großem Farbspektrum und guter Schärfe zu gefallen weiß. Das Ausstattungspaket ist mit Autofokus, kompletter HDR-Unterstützung und zahlreichen Apps prall gefüllt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 8/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 29.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,8%)

    „Pro: 4K-Bildqualität, HDR10, HLG, HDR10+ & Dolby Vision, HDMI 2.1 (ALLM & eARC), Dolby Atmos, Bluetooth-Fernbedienung, Farbraumabdeckung, kompakte Bauform.
    Contra: kein 3D, kein Netzschalter.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

219 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
130 (59%)
4 Sterne
33 (15%)
3 Sterne
24 (11%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
26 (12%)

4,0 Sterne

219 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klei­ner Bea­mer für großen Filmspaß

Stärken

Schwächen

Die Produktbilder täuschen: Mit 24,5 × 17,9 x 21,6 Zentimetern (Breite x Höhe x Tiefe) zählt der Hisense H1 zwar nicht zu den Mini-Beamern, ist aber sehr kompakt und entsprechend mobil. Um Bilder mit 120 Zoll in der Diagonale zu projizieren, muss der Kleine knapp 3,2 Meter vor der Wand platziert werden. Bei 80 Zoll, der kleinsten empfohlenen Bilddiagonale (prinzipiell sind Diagonalen zwischen 65 und 300 Zoll drin), verringert sich der Projektionsabstand. Anschlussseitig ist alles Wichtige dabei, darunter eine HDMI-2.1-Buchse mit eARC zur Tonausgabe sowie ALLM für ein ruckelfreies Spieleerlebnis. Full-HD-Signale und schwächer aufgelöste Videos skaliert das Gerät mittels Pixelshift auf 4K. Nicht zuletzt setzt Hisense auf LAN, WLAN und das Betriebssystem VIDAA U, dank dem Sie Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste haben. Im Test von „SATVISION“ läuft alles flüssig und stabil. Überzeugend auch die Bildqualität, hier lobt man neben der beeindruckenden HDR-Darstellung vor allem die „erstklassige“ Farbraumabdeckung des mit Trichroma-Lasertechnik ausgerüsteten H1. Der Klang ist in Ordnung, ambitionierte Film- und Spielefans brauchen dennoch externe Unterstützung. Bonuspunkte gibt es für das mit 31 dB zwar hörbare, aber nicht allzu störende Betriebsgeräusch. Schöne Alternative zu riesigen Fernsehern, so das Fazit im Test.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Hisense C1 können Sie direkt beim Hersteller unter hisense.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs