DeLonghi ECAM 350.55.B
Leises Gerät, das mit umfassender automatischer Reinigung punktet
Stärken
- umfassende automatische Reinigungsprogramme
- variierbare Kaffeetemperatur
- Direktanwahl von Espresso und Cappuccino über separate Tasten
Schwächen
- keine zwei Milchschaumgetränke gleichzeitig beziehbar
- Bohnenfach nur von oben zu befüllen
- Milchschaum kleckert manchmal daneben
Zubereitung
Kaffee
Die De Longhi brüht leckeren Kaffee. Allseits gelobt wird die hervorragende Crema. Begeistert sind die Anwender von der einstellbaren Kaffeetemperatur. Wer sein Getränk gerne etwas wärmer mag, sollte jedoch aufpassen: Auf der höchsten Stufe wird der Kaffee sehr heiß. Empfindliche Lippen sollten sich daher vorsehen.
Milch
Der Milchschaum überzeugt Kaffeetrinker mit luftig-leichter und dennoch stabiler Konsistenz. Wer ihn etwas flüssiger bevorzugt, kann auf den Drehschalter zurückgreifen, um die Konsistenz zu verändern. Einziger Minuspunkt: Der Vollautomat ist nicht in der Lage, zwei Cappuccinos gleichzeitig zuzubereiten.
Bedienung
Reinigung
Das Gerät ist hervorragend ausgestattet. Es spült Ablagerungen sowohl beim An- als auch Ausschalten hinfort. Gelegentlich ist die Brühgruppe dennoch zu säubern. Das Entnehmen gelingt ganz einfach. So manchen Nutzer stört, dass unter den Milchauslass eine Tasse untergestellt werden muss, um das Spülwasser aufzufangen.
Betrieb
Der Automat glänzt mit der kürzesten Aufheizzeit im Test. Noch dazu bereitet er den Kaffee am leisesten zu. Sehr komfortabel: Für die gängigsten Kaffeespezialitäten (Espresso, Cappuccino und Latte macchiato) braucht es nur einen Knopfdruck. Die Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung ist daher nicht zwingend nötig.
Ausstattung
Einstellungen
Aromastärke, Kaffeetemperatur, Wassermenge und die Milchschaumhöhe kannst Du ganz nach Belieben variieren. Mahlgrade stehen gar 13 verschiedene zur Verfügung. Wird das Gerät eine Zeit lang nicht mehr benutzt, hilft eine Abschaltautomatik beim Stromsparen.
Bestandteile
Die Kapazität des Bohnenbehälters überzeugt. Angesichts seiner Größe entfällt ein häufiges Nachfüllen. Kritisch beurteilen Nutzer die Platzierung des Milchaufschäumers. Dieser sorgt – je nach Dicke des Tassenrandes – dafür, dass der Schaum ab und an auch neben dem Gefäß landet.
Autor:
Christiane E.
Datum:
24.04.2017