Krups EA880-E One-Touch-Cappuccino
Mit Touchdisplay und pünktlichem Morgenkaffee
Stärken
- Milch- und Kaffeegetränke doppelt zubereitbar
- cremiger Milchschaum
- einfache Bedienung über Touchdisplay
- Wasserfiltereinbau möglich
Schwächen
- keine hohen Gläser verwendbar
- Brüheinheit fest verbaut
- Wasserstand nicht von außen ablesbar
Zubereitung
Kaffee
Der Kaffee der Krups schmeckt. Auf dem Espresso entsteht eine leckere Crema, die das Gesamtbild abrundet. Je nach Belieben kann die Temperatur in drei Stufen ausgewählt werden. So ist das Getränk entweder gleich trinkfertig oder bleibt länger heiß.
Milch
Die Milchdüse liefert festen Milchschaum, der im Geschmack überzeugt. Da er nur lauwarm wird, passt er zwar gut zum Kaffee, ist aber allein nicht zu empfehlen. Umgehen lässt sich das nur, indem bereits heiße Milch über den Milchschlauch zum Aufschäumen angesaugt wird.
Bedienung
Reinigung
Erfreulich leicht reinigst Du diese Maschine. Der Kaffeesatz ist trocken und genau wie das Wasser in der Abtropfschale schnell ausgeleert. Die automatischen Reinigungen leisten gute Dienste. Milch- und Wasserleitungen bleiben so lange hygienisch. Allein der Milchschlauch ist manuell zu reinigen, da sich die Brühgruppe nicht abnehmen lässt.
Betrieb
Anwenderfreundlich ist die Krups über ein flottes Touchdisplay zu bedienen. Das hilft allerdings wenig, weil sowohl das Aufheizen, als auch die Zeit für die Zubereitung einige Sekunden länger dauert, verglichen mit der Konkurrenz. Während der Kaffeezubereitung ist das Mahlwerk kurz, aber deutlich hörbar.
Ausstattung
Einstellungen
Highlight ist die programmierbare Startzeit. Die Maschine heizt nicht nur vor, wie viele andere auch, sondern bereitet ebenso ein Getränk Deiner Wahl zu. So lässt sich der Kaffeeduft als Wecker nutzen. Das Favoritenmenü speichert Mengen, Stärken und auch die Option für zwei Tassen gleichzeitig, für alle Getränke.
Bestandteile
Da der Wasserbehälter nach oben abnehmbar ist, wird es eng, wenn das Gerät unter einem Hängeschrank stehen soll. Der Wasserstand ist zudem nur schlecht von außen ablesbar. Da hohe Gläser nicht unter den Auslauf passen, kannst Du mit mittleren ober bauchigen Gefäßen Vorlieb nehmen. Wasser- und Bohnenbehälter bieten hingegen genug Platz.
Autor:
Ron P.
Datum:
24.04.2017