Gut

1,7

Sehr gut (1,4)

Gut (1,9)

JMP 4000 Batterieladegerät im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (419 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: 29 von 40 Punkten

    Platz 2 von 8

  • GTÜ-Urteil: „sehr empfehlenswert“ (419 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: 28 von 40 Punkten

    Platz 2 von 8

    Sichtprüfung: 30 von 40 Punkten;
    Bedienung: 44 von 50 Punkten;
    Funktionsumfang: 87 von 120 Punkten;
    Elektrische Prüfungen: 154 von 170 Punkten;
    Qualitätsprüfungen: 76 von 80 Punkten;
    Preis/Leistung: 28 von 40 Punkten.

  • GTÜ-Urteil: „sehr empfehlenswert“ (419 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: 28 von 40 Punkten

    Platz 2 von 8

    „Das Ladegerät von JMP ist rund 20 Euro preiswerter als der Testsieger und in vielen Testpunkten ... auf Augenhöhe.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JMP 4000 Batterieladegerät

Kundenmeinungen (60) zu JMP 4000 Batterieladegerät

4,1 Sterne

60 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
36 (60%)
4 Sterne
10 (17%)
3 Sterne
4 (7%)
2 Sterne
6 (10%)
1 Stern
4 (7%)

4,1 Sterne

58 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Top-​Pro­dukt auch für Dau­er­la­dung

Die Marke JMP mag bei den Batterieladegeräten keinen so bekannten Namen haben wie Bosch oder CTEK. An der guten Platzierung für das JMP 4000 im Vergleichstest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ändert dies jedoch nichts. Auf Rang zwei erhielt das Gerät das Prädikat „sehr empfehlenswert“.

Mit integriertem Batterietester

Das JMP 4000 besitzt die Abmessungen von 14,6 x 8,9 x 5,2 Zentimetern und kann sowohl herkömmliche 12-Volt-Blei-Säuren-Batterien als auch moderne AGM-Batterien in Autos mit Start-Stopp-Automatik wieder zum Leben erwecken. Bei der erlaubten Batteriekapazität gibt es eine große Spanne, Werte von 3 Ah bis zu 80 Ah sind möglich. Der Ladestrom hat eine Stärke von maximal 4 Ampere. Eine Testfunktion zeigt den Zustand der Batterie in vier Stufen an, von „voll“ bis „entladen“. Da das Gerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, kann es auch im Freien eingesetzt werden.

Ideal für Überwinterung

Neben dem Testsieger CTEK MXS 5.0 gelang nur dem JMP 4000 optimal, nach dem eigentlichen Aufladen eine Nachladephase einzuleiten und abschließend in einen Erhaltungsmodus zu wechseln, der den Stromspeicher auf lange Sicht bei optimaler Leistungsfähigkeit hält. Die übrigens sechs Kandidaten mussten in dieser Disziplin Federn lassen. Die GTÜ empfiehlt das Gerät daher besonders für Fahrzeuge, die dauerhaft am Gerät bleiben sollen, etwa überwinternde Oldtimer oder Motorräder. Zudem erwies sich die Bedienung bei dem JMP 4000 als besonders einfach, nicht einmal das hervorragende CTEK konnte hier mithalten. Der Test der Prüforganisation ist u.a. in der „Auto Bild“ (Heft 3/2013) nachzulesen. Das Produkt ist für rund 60 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

Passende Bestenliste

Datenblatt zu JMP 4000 Batterieladegerät

Geeignet für
  • Auto
  • Motorrad
Batterietypen
  • Blei- / Säurebatterien
  • Gel-Batterien
  • Blei-Calcium-Batterien
Ladespannungen 12 V
Maximaler Ladestrom 4 A

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf