Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Hewlett-Packard Color LaserJet Pro MFP M281fdn

Für wen eignet sich das Produkt?

In der Sandwichposition einer dreiteiligen Produktserie hat der Drucker HP Color LaserJet Pro MFP M281fdn dem Basismodell MFP M280nw eine Faxfunktion voraus. Gegenüber dem schwächer ausgestatteten Versionskollegen und dem Gruppenprimus M281fdw fehlt allerdings die Möglichkeit des drahtlosen Zugriffs über WLAN und WiFi-Direct. Das Produktdesign orientiert sich an den Anforderungen des Business-Betriebs. Zur Zielgruppe gehören kleinere Büros und überschaubare Teams mit einem geringen bis mittleren Arbeitsaufkommen. Das All-in-one-Modell übernimmt dabei den Laserfarbdruck von Dokumenten und erledigt zusätzlich Fax-, Scan- sowie Kopieraufgaben.

Stärken und Schwächen

Die Arbeitsaufträge gelangen über eine USB- oder Ethernet-Schnittstelle an ihr Ziel. Außerdem eignet sich beim Drucken am Gerät ein USB-Host als Arbeitspartner. Neben der lokalen Kommunikation mit Android- und Apple-Endgeräten ist der Zugriff von unterwegs über Dienste der Cloud möglich. In gemäßigt flottem Tempo produziert das Druckwerk maximal 21,5 Schwarz-Weiß- oder ebenso viele Farbseiten pro Minute. Mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi bleibt die Bildqualität dabei unspektakulär, sollte für den Farbdruck von Dokumenten aber ausreichen. Detailtiefe und Arbeitsgeschwindigkeit bleiben beim Kopieren unverändert. Lediglich Scans über das Flachbett entstehen mit einer höheren Auflösung von 1.200 dpi. Für das Einlesen von Vorlagen beim Scannen und Kopieren steht ein automatischer Dokumenteneinzug mit einem Fassungsvermögen von 50 Blatt zur Verfügung. Anders als das ADF-Modul führt die Papierverwaltung Druckmedien im automatischen Duplex-Verfahren zu und nutzt dabei zwei Einzüge für insgesamt 250 Blatt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gemeinsam mit seinen beiden Versionskollegen hatte der All-in-one-Drucker des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard seinen Marktstart im Herbst des Jahres 2017. Bei einer Bestellung im Online-Handel ist mit einem finanziellen Aufwand zwischen knapp 330 und 370 Euro zu rechnen. Im oberen Bereich der Skala überschneidet sich der Betrag allerdings schon mit dem Einsatz für das besser ausgestattete Schwestermodell M281fdw. Eine spezifische Druckkostenanalyse ist noch nicht zugänglich. Ältere Versionskollegen wie der Laserjet Pro MFP M477fdw und der MFP M274n sind allerdings für ihre aufwendige Arbeitsweise bekannt und verlangen 15, respektive 18 Cent pro A4-Farbseite für Toner. Bei etwa gleich hoher Anfangsinvestition bietet sich ein sparsamer und etwas schneller arbeitender Mitbewerber von Kyocera als Alternative an.

von Bärbel

zu HP Color LaserJet Pro MFP M281fdn

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3.141) zu HP Color LaserJet Pro MFP M281fdn

4,1 Sterne

3.141 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2053 (65%)
4 Sterne
405 (13%)
3 Sterne
155 (5%)
2 Sterne
124 (4%)
1 Stern
404 (13%)

4,1 Sterne

3.140 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Tom Stein

    Typisch HP: Finger weg!

    • Vorteile: beidseitiger Druck, 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden, billige Anschaffung, Kompakte Bauform mit geringer Stellfläche
    • Nachteile: benötigt ca. 9 Watt im Standby-Verbrauch, Bedienung uneinheitlich und unlogisch, Bilder zu dunkel, Kleiner Papiereinzug (nur 150 Blatt)
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Textscan, Hausgebrauch, Faxen
    • Ich bin: Profi
    Wie auch andere Tests bestätigen, scannt der Drucker systematisch schief. Außerdem ist der Druckertreiber grauenvoll: Die Hälfte der Einstellungen (insbesondere z.B. beim Broschürendruck) wird nicht in der Druckvorschau umgesetzt, wie dies z.B. Brother besser macht.
    Die Ausdrucke sind klasse, der Drucker stinkt nicht und ist sehr kompakt.
    Allerdings wacht er regelmäßig von selbst aus dem Standby auf und macht Geräusche, als ob gleich ein Druckjob startet, um dann wieder einzuschlafen - was soll das? Die Menüführung im Display ist gewöhnungsbedürftig und die anzutippenden Zeilen sind winzig. Das Einrichten des Scannens auf ein NAS schwer zu debuggen. Außerdem lassen sich die eigenen Scan-Profile nicht sortieren oder kopieren. Sorry, HP, aber Eure Softwerker sind seit Jahren eine Schande der Zunft!
    Beim Ausdrucken von Bildern kann man den Drucker leider nicht kalibrieren - alle Ausdrucke sind zu dunkel!
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu HP Color LaserJet Pro MFP M281fdn

Stromverbrauch im Standby

8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

342 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 14,5 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

21 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 21 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 21 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 342 W
Stromverbrauch im Standby 8 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN fehlt
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 200 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate Letter(216 x 280); Legal(216 x 356); Executive(184 x 267); Oficio 8.5x13(216 x 330); 4 x 6(102 x 152); 5 x 8(127 x 203); A4(210 x 299); A5(148 x 210); A6(105x148); B5(JIS)(182 x 257); B6(JIS)(128 x 182); 10x15cm(100 x 150); Oficio 216x340mm(216 x 340); 1
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 42 cm
Tiefe 42,2 cm
Höhe 33,4 cm
Gewicht 18,7 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf