Ausreichend

3,7

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Ranger [06]

  • Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

  • Ranger 2.5 TDCi 4WD 5-Gang manuell (105 kW) [06]

    Ranger 2.5 TDCi 4WD 5-Gang manuell (105 kW) [06]

  • Ranger Doppelkabine 3.0 TDCi 5-Gang manuell (115 kW) [06]

    Ranger Doppelkabine 3.0 TDCi 5-Gang manuell (115 kW) [06]

  • Ranger 2.2 TDCI boîte manuelle 6 vitesses (110 kW) [06]

    Ranger 2.2 TDCI boîte manuelle 6 vitesses (110 kW) [06]

  • Ranger 2.5 TDCi (105 kW)

    Ranger 2.5 TDCi (105 kW)

  • Ranger 2.5 TDCi XLT Doppelkabine Ltd. (105 kW)

    Ranger 2.5 TDCi XLT Doppelkabine Ltd. (105 kW)

  • Ranger 3.0 TDCi (115 kW)

    Ranger 3.0 TDCi (115 kW)

  • Ranger CrewCab Limited (132 kW)

    Ranger CrewCab Limited (132 kW)

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Ranger [12]

Ford Ranger [06] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Gelände glänzt er mit seinem unverwüstlichen Allradantrieb, der unzerstörbaren Kugelumlauflenkung und dem Leiterrahmen mit hinterer Starrachse. Dazu kommen die kräftigen, vergleichsweise leisen Motoren und eine fast schon komfortable Ausstattung. Damit empfiehlt sich der Ranger auch als Freizeitfahrzeug oder reisetaugliche Basis für absetzbare Wohnkabinen.“

    • Erschienen: 14.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „... Der kernige Duratorq-Diesel ermöglicht flottes und dynamisches Vorwärtskommen, die fünf passend gestuften Gänge lassen sich mit dem langen Schaltstock jederzeit leichtgängig und präzise sortieren. Der Sitzkomfort ist gut, die Materialien in Optik und Haptik teils auf dem Niveau gehobener Mittelklasse. ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Erwachsenenschutz: 2 von 5 Sternen;
    Kinderschutz: 3 von 5 Sternen;
    Fußgängerschutz: 2 von 4 Sternen.

  • „zufrieden stellend“ (3,6)

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Ranger 2.5 TDCi XLT Doppelkabine Ltd. (105 kW)

    „Plus: Kräftiger Motor. Hohe Nutz- und Anhängelast.
    Minus: Kein EPS. Kein Rußfilter. Zu langer Bremsweg. Stoßige Federung. Keine Fond-Airbags.“

  • 251 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 40 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „Hoher Verbrauch, heikles Fahrverhalten, kein Rußfilter und Bremsen, die den Namen nicht verdienen: Da können große Zuladung und üppige Ausstattung auch nichts mehr reißen.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Ich hab's schon immer gewusst: Bei guter, einfacher Technik braucht man keine Elektronik. Der Ford ist im Schnee der absolute Hammer. Man muss nur wissen, wann man den Allrad wieder abschaltet.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 449 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 105 von 200 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCi 5-Gang manuell (115 kW) [06]

    „Plus: sehr kräftig antretender Motor; höchste Zuladung und Anhängelast; sehr großzügige Grundausstattung; bequeme Vordersitze.
    Minus: kein ESP lieferbar; unbequemer Fond; hoher Grundpreis; kein Permanentallrad lieferbar.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ranger 2.5 TDCi 4WD 5-Gang manuell (105 kW) [06]

    „Robust, kraftvoll und als 1,5-Kabiner ein echter Nutzlaster. Der Ford kann überzeugen, die Fahreigenschaften bei Nässe sind aber mit einiger Vorsicht zu genießen. Dazu kommen die hakelige Schaltung und der nur im Stand zuschaltbare Allradantrieb. Trotzdem: Ein grundehrlicher Typ, der Ranger.“

    • Erschienen: 23.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    Traktion: „super“;
    Fahrkomfort: „gut“;
    Fahrstabilität: „super“;
    Zuladung: „super“;
    Verbrauch: „ordentlich“;
    Getriebeabstufung: „gut“;
    Erreichbarkeit Steckdose: „super“;
    Bedienung Anhängerkupplung: „super“.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „Die Fahrzeugwinkel des Ranger sind für ein Pick-up hervorragend. Der 3-Liter-Motor hat enorm viel Kraft, die aber etwas abprupt einsetzt. Die serienmäßigen 18-Zöller mit den schlechten Dueler H/T-Reifen sind das einzige Ärgernis.“

    • Erschienen: 14.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „Ein Hingucker ist der mit reichlich Lametta behängte Ranger Wildtrek zweifellos. Aber das macht ihn auch teuer. Der kräftige Dieselmotor dagegen gefällt im Alltag mit vergleichsweise niedrigem Verbrauch. Größter Nachteil dieses Pickups: die viel zu harte Federung.“

    • Erschienen: 07.08.2009 | Ausgabe: 32/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „Plus: Kräftiger Motor, hoher Nutzwert, sehr geländegängig.
    Minus: Hoher Verbrauch, unhandlich, schlechte Bremsen.“

  • ohne Endnote

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: Ranger 2.5 TDCi (105 kW)

    „143 PS leistet der Turbodiesel des Ranger und verbraucht im Test 0,7l/100 km mehr als per Norm angekündigt.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Ranger 3.0 TDCi (115 kW)

    „Trotz geringster Leistung hat er am meisten Kraft. Mit einer Zuladung von über einer Tonne ist er ein waschechter LKW.“

    • Erschienen: 15.01.2008 | Ausgabe: 2/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ranger Doppelkabine 3.0 TDCI 4WD 5-Gang manuell Wildtrak (115 kW) [06]

    „Es ist unmöglich, so viel Pick-up-Power auf die Straße zu übertragen, es sei denn, Sie sind Rennfahrer. Aber zu viel Kraft ist nie ein Problem.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 11/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ford Ranger [06]

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ford Ranger [06]

Typ Geländewagen
Verfügbare Antriebe Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf