18.03.2013
Fiesta ST 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell (134 kW) [12]
Rasanter Kleinwagen mit abschaltbarem Stabilitätsprogramm
Aus der Abteilung der heißgemachte Kleinwagen präsentiert Ford einen besonders giftigen Vertreter dieser Zunft. Der neue Ford Fiesta ST ist ein Renner, der den direkten Wettbewerbern des VW-Konzerns mehr als Paroli bieten kann.
Vergleichsweise leicht unterwegs
Die Motorleistung allein sagt noch nichts über die Fähigkeiten des Fiesta aus, macht aber schon für sich genommen mächtig Eindruck: 182 PS (134 kW) schöpft der Turbo-Vierzylinder mit Direkteinspritzung aus einem Hubraum von 1597 Kubikzentimetern. Dazu ist der Wagen nach heutigen Maßstäben mit seinen 1163 Kilogramm nicht besonders schwer; der VW Polo GTI hat mit seinen 1269 Kilogramm mehr Speck auf den Hüften. Das Leistungsgewicht von 6,4 Kilogramm pro PS liegt beim Fiesta nur um 100 Gramm über dem Gewicht, dass der neue VW Golf GTI pro Pferdestärke mit sich herumschleppt.
Handschaltgetriebe und abschaltbares ESP
Der Fiesta ST beschleunigt innerhalb von 6,9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 Stundenkilometern (Werksangaben). Damit reißt der Ford die Tempo-100-Marke innerhalb der gleichen Spanne wie der VW Polo GTI, bleibt aber bei der Höchstgeschindigkeit um rund 10 Stundenkilometer langsamer. Nach Meinung der „Auto Zeitung“ (Ausgabe 07/2013) sei der Fiesta trotzdem „deutlich sportlicher“ als die vergleichbaren Wettbewerber des VW-Konzerns, zu denen neben dem VW Polo GTI auch der Seat Ibiza Cupra gehört. Sein ESP ist komplett abschaltbar und lässtim Sport-Modus den Fiesta-Fahrer an der langen Leine. Der Ford sei damit nicht so gutmütig und unaufgeregt wie z.B. der Seat, sondern biete mehr Fahrspaß pur und lasse trotz des Vorderradantriebes ein Driften zu. Sein 6-Gang-Handschaltgetriebe ermögliche einen präzisen und knackigen Gangwechsel, so die Fachzeitschrift.
Für weniger als 20.000 EUR zu haben
In Kurven hilft die so genannte Torque Vectoring Control, eine Art elektronische Differentialsperre, beim Einlenken. Erstmals gehören auch Recaro-Sportsitze zu Serienausstattung des Fiesta ST. Sein EU-Mix-Verbrauch ist mit 5,9 Litern erträglich niedrig, allerdings werden solche Werte unter Standard-Bedingungen ermittelt, die einem Fahrzeug wie dem Fiesta ST nicht gerecht werden. Die Anschaffungskosten sind mit knapp 20.000 EUR mehr als attraktiv, denn Volkswagen verlangt für den Polo GTI rund 3000 EUR mehr.