Bilder zu Fitbit Charge 3

Fit­bit Charge 3 Test

  • 17 Tests
  • 28.624 Meinungen

  • Kein eige­nes GPS
  • 27 g
  • Was­ser­dicht

Gut

2,0

Ein Schritt näher an der Smart­watch

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 06.09.2018
Smart und ausdauernd. Aktualisierter Aktivitätstracker mit erweiterten Smartwatch-Funktionen, verbessertem Design und Tracking. Trotz größerem Display hält der Akku bis zu 7 Tage. Schlankeres Gehäuse für mehr Tragekomfort. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukte: Charge 5Charge 6

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „durchschnittlich“ (44 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 8

  • „befriedigend“ (3,3)

    21 Produkte im Test

    Fitness (40%): „ausreichend“ (3,7);
    Kommunikation und weitere Funktionen (15%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Datenschutz und Datensicherheit (10%): „ausreichend“ (3,7);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

  • ohne Endnote

    „... Von den Haklern abgesehen ist die Charge 3 ein unkomplizierter, unauffälliger Tagesbegleiter für Einsteiger ohne gehobene Trainingsambitionen. Mit ihren Gehäusevarianten und der großen Armband-Auswahl wird sie sogar zu einem modischen Alltagsaccessoire. ...“

  • „gut“ (1,7)

    Pro: günstig; umfangreiche Feature-Auswahl (24-Std.-Pulsmesser, automatische Tracking-Tools); lange Akkulaufzeiten; wasserdichtes Gehäuse.
    Contra: kein GPS. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:2,1

    Platz 3 von 6

    „Der wasserdichte Tracker erkennt ein Lauftraining von selbst, überwacht den Schlaf und errechnet das Fitnesslevel. Der Akku hält etwas länger durch als versprochen. Die Musikfunktion fehlt. .. App: Funktioniert nicht ohne Zustimmung zum Datentransfer in die USA. Gute Analyse plus Zyklus-Tracker, Fitness- und Ernährungscoaching. Nervt mit E-Mails.“

  • ohne Endnote

    Pro: wasserdichtes Gehäuse; zuverlässige Trainingserkennung; umfangreiche Mess-Optionen (u.a. Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Distanzmessung, Herzfrequenz); intuitive App-Bedienung.
    Contra: Sauerstoff-Messung noch nicht einsetzbar; kein GPS-Sensor; in App gehen oft Einstellungen verloren; Ladegerät und Armbänder nicht mit Charge 2 kompatibel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... Der Graustufen-OLED-Touchscreen fällt größer und flacher aus und ist dank Hintergrundbeleuchtung, die sich den Lichtverhältnissen automatisch anpasst, auch im Dunkeln gut erkennbar. Die Messung von Schritten, Puls, Herzfrequenz sowie Kalorienverbrauch erfolgt über den gesamten Tag ziemlich genau. ... Er hält lange durch und ist neuerdings auch 50 Meter tief wasserabweisend. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    Den Testsieg staubt das Fitbit Charge 3 ab. Das Armband wurde mit einem Auge fürs Details programmiert - die Schritte werden ordentlich gezählt, gesteckte Ziele regelmäßig mit Erinnerungen bedacht, und Erfolge ernten ein digitales Lob. Auch mit einem guten Funktionsumfang kann das Charge 3 punkten. Im Gegensatz zum Samsung Fit e hält es außerdem sein Versprechen über eine Akkulaufzeit von sieben Tagen. Das Gesamtpaket weiß fürs Workout zu motivieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,7)

    Pro: misst genauer als die Vorgängerversion; gute Akkulaufzeit.
    Contra: nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „... Der Charge 3 ist eines der besten Fitness-Armbänder auf dem Markt. Kompatibel mit allen Smartphones (Android, iOS und sogar Windows Phone), eignet es sich perfekt für Benutzer, die einen einfachen, diskreten und komfortablen Fitness-Tracker suchen. Der Charge 3 ist der ideale Begleiter, um Eure körperlichen Aktivitäten zu verfolgen und Euren Schlaf zu überwachen. Hinzu kommen eine ausgezeichnete Akkulaufzeit und das Fitbit-Ökosystem samt Zubehör. Nur das Fehlen von GPS ist ein kleiner Schwachpunkt.“

  • „befriedigend“ (2,90)

    „Das Fitbit Charge 3 ist ein solider moderner Tracker mit sinnvollen Neuerungen, vor allem in der Special Edition mit Fitbit Pay zum kontaktlosen Zahlen. Es erkennt Sport wie Schlaf zuverlässig, liefert ausführliche Auswertungen per App und fühlt sich auch im Wasser pudelwohl. Schade nur, dass die Schrift auf dem gewachsenen Display etwas klein geraten ist.“

  • 87 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 90 von 100 Punkten

    Pro: schickes, wasserdichtes Gehäuse; lange Akkulaufzeiten; angenehme Bedienung; kontinuierliche Pulsmessung.
    Contra: kein GPS-Modul; schlecht ablesbares Display bei Sonnenlicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8,5 von 10 Punkten

    Pro: erkennt die Sportart anhand der Tätigkeit; Schlaftracking funktioniert hervorragend; sehr gute, umfangreiche Hersteller-App; kann auch im Wasser getragen werden; hohe Ausdauer des Akkus.
    Contra: GPS nur über Smartphone; nur wenige Anwendungen auf dem Markt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: größerer Bildschirm; leichtere Bauweise als der Vorgänger; völlig wasserdicht.
    Contra: kein GPS integriert; kein Farbbildschirm; herstellereigenes Ladegerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wigento Für Fitbit Charge 3 / 4 Kunststoff / Silikon Armband für Männer / Größe
    Lieferung: 1-3 Werktage
    Kaufland
    Bester Preis

    7,60 €

    Versand: 0,00 €
  • Wigento Für Fitbit Charge 3 / 4 Kunststoff / Silikon Armband für Männer / Größe
    Lieferung: 1-3 Werktage
    Kaufland

    8,20 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

28.624 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
18892 (66%)
4 Sterne
4007 (14%)
3 Sterne
2003 (7%)
2 Sterne
1145 (4%)
1 Stern
2577 (9%)

4,2 Sterne

28.623 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 11.02.2021 von kbn66

    keine Empfehlung

    • Nachteile: nachlassende Displayhelligkeit, Bedienung sehr umständlich
    Ich habe zwei dieser Geräte seit einem guten Jahr im Einsatz, mit dem gleichen Ergebnis - eine absolute Enttäuschung.
    Die Geräte hängen sich öfters auf, dann geht nichts mehr, dann ist Neustart bzw "in den Werkszustand versetzen" angesagt. Das geht aber nur, wenn noch was sichtbar ist.
    Das Display wird aber mit der Zeit immer schwächer, nach einem Jahr nur noch schwer etwas zu erkennen.
    Das ist für diese hochpreisige Ausführung nicht akzeptabel. Da würde ich von einem Billiggerät vom Discounter mehr erwarten.
    Antworten

Unser Fazit

Ein Schritt näher an der Smart­watch

Stärken

Schwächen

Mehr Smartwatch-Funktionalitäten und optimiertes Design

Fitbits beliebtester Aktivitätstracker erhält 2018 einen runderneuerten Nachfolger, der mehr als zuvor den Fokus auf smarte Funktionen setzt. Zu diesem Zwecke wurde das Display merklich vergrößert, um mehr Informationen darauf unterbringen zu können. Eine weitere Smartwatch-Ähnlichkeit: Das Gerät lässt sich nun fast vollständig mit Touchscreen-Gesten bedienen. Nur ein induktiver Knopf an der Seite ist verblieben. Im Unterschied zum Highend-Modell ionic bleibt das Display aber leider weiterhin monochrom. Benachrichtigungen vom Smartphone können nun mit einer handvoll vorgegebener Aktionen direkt beantwortet werden, sofern es sich bei dem verbundenen Handy um eines mit Android-Betriebssystem handelt. iPhone-Nutzer müssen wohl oder übel weiterhin zum Handy greifen.

Sanfte Produktpflege bei den Trackingfunktionen

Der Funktionsumfang hat sich gegenüber dem Vorgänger nur geringfügig geändert. Vielmehr hat der Hersteller die Vielzahl an bereits vorhandenen Features optimiert und einige Sportdisziplinen hinzugefügt. Große Verbesserungen hat zum Beispiel das Schwimm-Tracking erfahren, das nun auch live am Display mitverfolgt werden kann. Die Schlafanalyse liefert nun präzisere Daten zu den Schlafphasen (REM, seichter Schlaf, tiefer Schlaf). Neu dabei ist der Bereich "Weibliche Gesundheit" mit Trackingfunktionen für die Periode und der Möglichkeit, den Zeitpunkt des Eisprungs zu berechnen.

Mehr Ausdauer trotz widriger Umstände

Größeres Display, mehr Smartfunktionen, präziseres Tracking – das alles führt zu einer Mehrbelastung für den Akku. Trotzdem verspricht der Hersteller Laufzeiten von bis zu sieben Tagen, was einer Verbesserung von zwei Tagen gegenüber dem Charge 2 entspricht. Gerade in Hinblick auf das schlankere Gehäuse ist das ein nicht zu verachtender Fortschritt. Das dünnere Gehäuse trägt zudem bei schlanken Handgelenken weniger auf und der Wechsel des Gehäusematerials von Edelstahl zu Aluminium verspricht einen besseren Tragekomfort.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

vivofit jr. 3

Sehr gut

1,5

Gar­min vivofit jr. 3

Spie­le­risch aktiv blei­ben und im Not­fall einen Kon­takt anzei­gen las­sen
Band 5

Gut

1,6

Amaz­fit Band 5

Auf dem Papier top, in der Pra­xis bis­lang aber mit Pro­ble­men
Bip U

Gut

1,7

Amaz­fit Bip U

Smar­ter Tra­cker mit star­kem Funk­ti­ons­um­fang
Smart Band 9

Gut

1,8

Xiaomi Smart Band 9

Das popu­läre Smart-​Band wird wer­ti­ger, leucht­stär­ker und aus­dau­ern­der
vivosmart 5

Gut

1,8

Gar­min vivos­mart 5

Alt­ba­cken anmu­ten­der, aber prä­zi­ser Tra­cker für ambi­tio­nierte Sport­ler:innen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Blutdruck
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
  • Höhenmesser
GPS fehlt
Bauform
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
  • PC
  • Mac
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation
  • Festlegen von Leistungszielen
  • Festlegen von Körperzielen
  • Pulsbasiertes Training
  • Leistungsbewertung
  • Wettbewerbsfunktion
  • Bewegungserinnerung
Gewicht 27 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FB409RGGY-EU, FB409RGMG, FB410GMWT-EU, FB410RGLV-EU

Weiterführende Informationen zum Thema Fitbit Charge 3 können Sie direkt beim Hersteller unter fitbit.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin