Bilder zu Epson Expression Premium XP-900

Epson Expression Premium XP-900 Test

  • 5 Tests
  • 744 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,1

Kom­for­ta­bler A3-​​Alles­kön­ner mit teu­ren Patro­nen

Unser Fazit 28.02.2017
Allrounder mit kleinen Schwächen. Qualitativ hochwertiger Multifunktionsdrucker mit beeindruckenden A3-Fotodrucken. Trotz kleiner Schwächen in der OCR-Software und einem kleinen Papierfach, überzeugt das Gerät durch einfache Installation und Handhabung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 7

    „Tintenmulti aus dem mittleren Preissegment. Eher teuer beim Drucken von Farbseiten und Fotos, aber dafür ‚sehr gute‘ Resultate.“

  • „gut“ (2,5)

    13 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: gute Druckqualität; randloser A3-Fotodruck; USB-Host-Port.
    Minus: schlechte OCR.“

    • Erschienen: 30.11.2016 | Ausgabe: Nr. 192 (Dezember/Januar 2017)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Beim Druck über den Einzelblatteinzug nervte die Vorgabe, das Papier erst nach Abschicken des Druckbefehls und nach Aufforderung einzusetzen. Fotos auf Spezialpapier des Herstellers gelangen ... sehr gut und randlos. ... Der Textdruck gefiel uns ebenfalls sehr gut. ...“


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

744 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
425 (57%)
4 Sterne
126 (17%)
3 Sterne
52 (7%)
2 Sterne
59 (8%)
1 Stern
82 (11%)

4,0 Sterne

744 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­for­ta­bler A3-​Alles­kön­ner mit teu­ren Patro­nen

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Der günstige Multifunktionsdrucker liefert Ausdrucke in einwandfreier Qualität. Ob Texte, Grafiken oder S/W-Fotos, selbst in der Standardeinstellung gefallen die kräftigen und sauberen Ergebnisse mit tiefen Schwarzwerten. Dabei arbeitet das Gerät, typisch für ein Tintenstrahler, leise und zügig zugleich.

Farbdruck

Die Stärke des Tintenstrahlgeräts sind die hochwertigen Farb- und Fotodrucke. Die Farben selbst überzeugen mit einer natürlichen Anmutung, sind laut Nutzern jedoch durch eine Kalibrierung noch optimierbar. Besonderes hervorzuheben ist die Qualität der randlosen A3-Fotos, die viele Nutzer begeistert.

Kopieren & Scannen

Sowohl Testmagazine als auch Nutzer empfinden die Kopier- und Scanergebnisse als gut. Die Kopien sind grundsätzlich gut lesbar, können allerdings leichte Farbschleier aufweisen. In Bezug auf die Scanfunktion stechen vor allem bei Fotos die stimmigen Farben und viele Details ins Auge. Negativ fiel die eher durchschnittliche Zeichenerkennung auf.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Die Kosten des Schwarz-Weiß-Drucks halten sich mit ca. 16 Euro für eine XL-Patrone für maximal 530 Seiten in Grenzen. Nutzt Du das Gerät häufig und hauptsächlich für monochrome Druckaufträge, wirst Du die Patrone aber leider relativ zeitnah austauschen müssen.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Die großen Farbpatronen bewegen sich mit ca. 15 Euro pro Stück auf ähnlichem Niveau wie die Schwarzpatrone und liegen damit noch im moderaten Bereich. Wenn Du häufig A3-Fotos in hoher Qualitätsstufe druckst, kann das auf Dauer allerdings teuer werden, denn erfahrungsgemäß sind die Patronen schneller leer, als die angegebenen 650 Seiten.

Ausstattung

Druck & Scan

Hinsichtlich der Druck- und Scanfunktionen bietet das Gerät viele Optionen, die in der Praxis überzeugen. Dabei fallen vor allem den Nutzern die guten Einstellungsmöglichkeiten und Sonderfeatures wie der hochwertige CD/DVD-Druck positiv auf. Verbesserungswürdig ist dagegen die OCR-Software, die mit schlechter, optischer Zeichenerkennung enttäuscht.

Schnittstellen

Sowohl Tester als auch Nutzer sind sehr zufrieden mit der gebotenen Schnittstellenvielfalt. Hervorgehoben werden vor allem die tadellose Kommunikation über das WLAN-Netz und die gute Smartphone-App. Auch die komfortable Handhabung des Kartenlesers und der USB-Ports wird als echter Mehrwert empfunden. Da schmerzt das fehlende USB-Kabel kaum.

Papierfach

Der Papiervorrat ist mit 100 Standard- und 20 Fotopapierblättern ziemlich klein. Allerdings empfinden die Nutzer das manuelle Ausziehen der Papierausgabe als störender. Eine dagegen sehr positive Eigenschaft ist die Möglichkeit des unkomplizierten, randlosen A3-Drucks über den hinteren Einzug.

Bedienung

Installation

Die Nutzer beschreiben den Installationsprozess im Groben als schnell und problemlos. Hilfreich sind dabei die beiliegende Treiber-CD und das Handbuch, die mit Texten und Bildern zügig durch das Setup führen. Während des Prozesses läuft die Erkennung des Geräts, die Treiberinstallation sowie die Einbindung ins Heimnetz überraschend einfach.

Handhabung

Ebenso wie der Installationsprozess, wird die Handhabung des Druckers als gut empfunden. Die Bedienung über das bewegliche und übersichtliche Touchpanel gestaltet sich unkompliziert und erleichtert die Konfiguration der vielen Einstellungsmöglichkeiten ungemein.

von Pia

Für wen eignet sich das Produkt?

Unter den altersgleichen Vertretern seiner Modellfamilie ist der Drucker Epson Expression Premium XP-900 der Klassenprimus und gleichzeitig eine völlig neue Konstruktionsvariante, deren Wurzeln in der Serie Expression Photo liegen. Wie seine Geschwister XP-640 und XP-540 beherrscht das Drei-in-eins-Modell neben Druck- auch Scan- und Kopierfunktionen und eignet sich für den Einsatz im privaten Büro. Schlanke Maße, das multifunktionale Design und die Fähigkeit, im Drahtlosnetzwerk zu kommunizieren, zählen zu den Eigenschaften eines vielseitigen und flexiblen Werkzeugs für das kleine Büro. Dabei unterstützt das technische Rüstzeug ein breites Aufgabenspektrum bei eher geringem Arbeitsvolumen.

Stärken und Schwächen

Zwar stammt das multifunktionale Modell von einem Spezialisten für den Fotodruck ab, bringt selbst aber ein etwas gröberes Bild auf das Papier und geht dadurch sparsamer mit Ressourcen um. Gleichwohl erreicht die Druckauflösung eine Schärfe von bis zu 5.760 x 1.440 dpi und braucht für die Ausgabe von Fotos mit hoher Detailtiefe eine Bearbeitungszeit von knapp 13 Sekunden. Das Tempo steigert sich beim A4-Farbdruck auf Normalpapier bis auf elf Seiten pro Minute und erreicht die Geschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute beim Schwarz-Weiß-Druck. Für ein Druckbild mit intensiveren Kontrasten kommt ein fünfter Behälter für Tinte in der Farbe Fotoschwarz hinzu. Die technischen Fähigkeiten gleichen dem bisherigen Topmodell der Serie, wobei der verdrängte Spitzenreiter XP-830 zusätzlich über eine Fax-Funktion und einen Ethernet-Anschluss verfügt. Im Gegenzug kann der XP-900 über seinen hinteren Druckmedieneinzug auch A3-Papier entgegennehmen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der japanische Hersteller Epson hat den neuen Primus der Serie Expression Premium gemeinsam mit seinen altersgleichen Modellgeschwistern auf der IFA 2016 vorgestellt und Amazon liefert das Gerät für rund 150 Euro an die Endkunden aus. Die Druckkostenanalyse errechnet pro A4-Farbdruck einen durchschnittlichen Aufwand von 12,3 Cent für die Farbe, womit der tägliche Betrieb etwas aufwendiger ist als beim Konkurrenten Pixma TS8050 von Canon, aber weniger anspruchsvoll als beim Mitbewerber MFC-J880DW von Brother.

von Bärbel

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Epson Expression Premium XP-900 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.