Elgatos WAVE:3 hinterlässt einen sehr guten Eindruck im Test des Online-Magazins Delamar, was zunächst am Mikrofon selbst liegt, aber ebenfalls der mitgelieferten Software zu verdanken ist. Bei Installation des Mixers „Wave Link“ werden durch den „ausgefeilten“ Treiber neben dem Mikrofon weitere Ausgabe-Geräte für verschiedene Sounds auf dem PC hinzugefügt. Diese können Sie dann individuell steuern und im Stream sowie auf dem Kopfhörer auf das richtige Lautstärke-Niveau bringen: Das betrifft z.B. den Ton aus dem Voice-Chat, Browser-Sounds, Computerspiel- oder System-Klänge. Die Bedienung des Mikrofons ist kinderleicht: Das Drehrad steuert Verstärkung des Mikrofons (Gain), dreht die Lautstärke des Kopfhörers auf oder ändert den Mix-Klang. Die entsprechende Funktion wählen Sie per Druck auf den Regler aus – simpel. Die weißen LEDs sind dabei eine sehr nützliche Bedienhilfe. Gemutet wird über einen berührungssensitiven Button, der praktischerweise auf der Oberseite des Mics platziert ist. Es klingt im Check „sehr gut“ und besitzt eine breite Nierencharakteristik, nimmt also auch ein wenig Umgebungsschall mit auf, unterdrückt gleichzeitig impulsartige „Poppgeräusche“ effektiv.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
ohne Endnote
Plus: gute Qualität der Aufnahmen; Popschutz mitgeliefert; biegsame Konstruktion; Touchfläche für Stummschaltung.
Minus: Low-Cut-Filter kann nicht abgeschaltet werden; etwas schwache Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.