Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.08.2017

Ein guter Sitz für das Kin­der­gar­ten-​ und Schulal­ter

Passt der Solution X-Fix zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Cybex Kindersitz, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Cybex Solution X-Fix im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 2 von 8

    Sicherheit: „gut“;
    Bedienung und Ergonomie: „gut“;
    Schadstoffprüfung: „sehr gut“;
    Reinigung und Verarbeitung: „sehr gut“.

  • „gut“ (1,9)

    Platz 1 von 3

    „Der Gute auch ohne Isofix. Der Kindersitz entspricht dem Cybex Pallas-fix. Ohne den Fangkörper ist er jedoch erst für Kinder ab 15 Kilogramm geeignet. Der Unfallschutz und die Handhabung, Ergonomie sind auch ohne die zusätzlichen Isofixbefestigungen gut. Das Platzangebot ist befriedigend.“

  • „empfehlenswert“

    Platz 1 von 4

    „Mit seinen Isofix-Befestigungspunkten steht der einfach einzubauende Sitz fest auf der Fondbank und bietet Schutz auf hohem Niveau. Er bekommt das Prädikat ‚empfehlenswert‘. Die Dummy-Vorverlagerung sieht dramatischer aus als sie ist.“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „Tipp“

    Platz 1 von 4

    „Der Cybex Solution X-Fix kann wahlweise per Autogurt oder Isofix befestigt werden. Anders als viele Konkurrenten lässt sich der X-Fix handlich und problemlos von der Vorderseite des Sitzes her bedienen. Er wiegt auch weniger als sieben Kilogramm. Weitere Pluspunkte sind die neigungseinstellbare Kopfstütze und das Sicherheitssystem L.S.P. ...“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Vorbildlich“

    Platz 1 von 13

    „... Anders als die Konkurrenten lässt sich der X-Fix handlich und problemlos von der Vorderseite des
    Sitzes bedienen. Trotz der aufwendigen Technik wiegt er weniger als sieben Kilogramm. Weitere Vorteile: die neigungsverstellbare Kopfstütze
    und das Sicherheitskonzept L.S.P. (Linear Side-impact Protection).“

  • „gut“

    22 Produkte im Test

    Sicherheit: „gut“;
    Bedienung: „sehr gut“;
    Komfort: „gut“;
    Gebrauch: „gut“.

  • „gut“ (1,8)

    Platz 3 von 26

    „Guter Sitz ohne Schwächen. Zusätzlich zum klassischen Autogurt kann der Sitz noch mit Isofixhaken befestigt werden. Das erhöht die Seitenstabilität und macht das Anschnallen des leeren Sitzes überflüssig. Der Komfort für das Kind ist gut (Beinauflage, Polsterung, Sicht nach außen).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cybex Solution X-Fix

zu Cybex Solution X-Fix

Kundenmeinungen (20.932) zu Cybex Solution X-Fix

4,8 Sterne

20.932 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
17379 (83%)
4 Sterne
2722 (13%)
3 Sterne
418 (2%)
2 Sterne
209 (1%)
1 Stern
209 (1%)

4,8 Sterne

20.917 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

9 Meinungen bei billiger.de lesen

4,9 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein guter Sitz für das Kin­der­gar­ten-​ und Schulal­ter

Passt der Solution X-Fix zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Cybex Kindersitz, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der Cybex Solution X-fix entspricht dem Pallas-fix, nur ohne dessen Fangkörper – und ist erst für etwas ältere Kinder ab 15 kg geeignet. Laut Tests ist er ein Sitz mit Empfehlung: geringe Belastung in den ADAC-Aufpralltests, stabiler Stand im Fahrzeug und optimaler Gurtverlauf. Die Kopfstütze ist ausgesprochen hoch, so der ADAC, zudem ist die Schadstoffbelastung sehr gering. Sie können den Sitz mit und ohne die Isofix-Nasen unten am Sitz verwenden, es ändert nichts am hohen Schutzniveau. Entscheiden Sie sich für den Isofix-Einbau, sind allerdings auch Leer- und Kurvenfahrten gesichert. Bei der Material- und Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu meckern. Was Bequemlichkeit betrifft, kann der Solution X-fix sein Versprechen halten, ein guter Sitz für verschiedene Altersklassen zu sein. Anschmiegsame Kopfpolster und weich wattierte Seitenwangen erhöhen den Sitzkomfort und verhindern, dass die Kräfte eines Aufpralls an den Kinderkörper ungedämpft weitergegeben werden. Das neigungsverstellbare Kopfteil hat allerdings nicht sehr viel Nutzwert. Denn wie bei vergleichbaren Sitzen ohne Schlafposition kann auch hier der Kopf des Kindes im Schlaf nach vorn kippen.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kindersitze

Datenblatt zu Cybex Solution X-Fix

Optional zusätzlich Isofix vorhanden
Allgemeine Informationen
Typ Kindersitzinfo
Gewicht 7 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergewicht Gruppe II-III (15 bis 36 kg)info
Geeignet für Babys k.A.
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder vorhanden
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung fehlt
Autogurt vorhanden
Isofix oder Autogurt fehlt
Isofix plus Autogurt fehlt
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet vorhanden
Rückwärtsgerichtet fehlt
Vorwärts und rückwärts fehlt
Quer zur Fahrtrichtung fehlt
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt fehlt
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend vorhanden
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite fehlt
Liegefunktion fehlt
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt fehlt
Zentraler Gurtstraffer fehlt
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze vorhanden
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle k.A.
Sitzverkleinerer fehlt
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster fehlt
Schultergurtführung vorhanden
Flaschenhalter fehlt
Schaukelfunktion fehlt
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar vorhanden
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 50020007, 512116009

Weiterführende Informationen zum Thema Cybex Solution X-Fix können Sie direkt beim Hersteller unter cybex-online.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf