Weitwinkel für alle
fotoMAGAZIN -
Auflösungsschwächen in den Bildecken will Canon jedoch reduziert haben. Beim äußerst lichtstarken Canon wie auch bei den anderen Testkandidaten wird typischerweise die beste Auflösung erst nach mehr oder weniger starkem Abblenden erreicht. Randabdunklung und Verzeichnung hat Canon beim 35 mm II sehr gut korrigiert. Die Fassungsqualität mit ausgiebigem Kunststoffeinsatz ist sehr gut, sogar eine samtbeschichtete Gegenlichtblende wird mitgeliefert.
…weiterlesen
Knackscharf ist kinderleicht
Stiftung Warentest -
Da sich das Zoomobjektiv obendrein leichter wechseln lässt, fällt sein Qualitätsurteil besser aus. Die Festbrennweite aus dem eigenen Haus zu schlagen, das gelingt keinem anderen Standardzoom im Test. Für eine Überraschung sorgten die preiswerten Standardzooms von Nikon und Sony. Beide stehen in Sachen Bildqualität nicht hinter ihren deutlich teureren Pendants zurück. Nikons Einstiegszoom hat sogar weniger Probleme mit Verzeichnung und Falschlicht.
…weiterlesen
Der Edelmann
Pictures Magazin -
Zusammen mit der X-T10 haben wir auch das Kit-Objektiv zur Kamera, das FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS, in der Praxis und im Trust Your-Eyes-Labor getestet. Wie für Fujinon-Objektive üblich, ist auch dieses mit einem Bildstabilisator ausgestattete Standardzoom sehr hochwertig verarbeitet, das Gehäuse besteht vollständig aus Metall, alle Bedienungsringe laufen geschmeidig und leicht. Schon bei Offenblende zeigt das Zoom nur an den Rändern so gut wie keine Farbsäume.
…weiterlesen
Universelles Supertelezoom
FOTOobjektiv -
Dieses Mal ist es ein Superzoom im Telebereich: Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM. Zwei Ausführungen sind erhältlich - einerseits ist da die kleinere, semiprofessionelle Contemporary-Variante, die eher fürs Fotografieren aus der Hand oder auf Reisen bestimmt ist. Wir jedoch haben uns der Sports-Variante angenommen, die ja schon fast ein Nischenprodukt darstellt. Die Verarbeitung des Sigma 150600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports ist hervorragend.
…weiterlesen
Objektive - Standard 50 mm (Vollformat)
FOTOTEST -
Bei Blende 2,8 und 5,6 ist die Abbildungsleistung insgesamt sehr gut und überzeugend. CANON EF 1,4/50 mm USM DDas Canon-Objektiv ist sauber gefertigt und ausreichend robust für den Fotoalltag, gehört jedoch nicht zur neuen Generation. Es hat keine Innenfokussierung, aber immerhin eine Geradführung, so dass man auch Polfilter einsetzen kann. Auch beim Autofokus merkt man an den Arbeitsgeräuschen, dass es nicht die Ultraschall-Motorisierung der letzten Generation hat.
…weiterlesen
Aus dem Schrank zu neuem Glanz
fotoMAGAZIN -
Ebenfalls nicht korrigiert ist das Chroma Shading, sprich Farbverschiebungen von der Bildmitte zum Rand. Unsere Parameter finden Sie unter www.fotoMAGAZIN.de ->Wissen ->Technikwissen im Web. Bitte beachten Sie, dass dies unsere Empfehlungen sind, aber keine Absolutwerte. Was zählt für die digitale Leistung?
…weiterlesen
Tipps & Tricks
PC-WELT -
Objektive, die über eine KB-Brennweite von etwa 45 bis 60 Millimeter verfügen, tragen die Bezeichnung normalobjektiv. Ein Großteil der Standard-Kit-Objektive gehört in diese Kategorie. Der Bildausschnitt eines Normalobjektivs entspricht in etwa dem des menschlichen Auges. Deshalb eignen sich diese Objektive für Motive, die besonders natürlich abgebildet werden sollen. Liegt die Brennweite eines Objektivs über 60 Millimeter, nennt man es teleobjektiv, ab 300 Mil- limeter Superteleobjektiv.
…weiterlesen
Tipps & Tricks Fotografie
Macwelt -
Diese Bilder lassen sich einblen den, wenn man in der Symbol leiste auf "Fotos" klickt und "Nicht verwendete Fotos" im Auf klapp menü bei " Anzeigen" einstellt. Um das Foto gegen ein anderes auszutauschen, wechselt man mit einem Doppelklick auf die Dop pelseite in den Bearbeiten-Modus und zieht dann ein anderes Foto auf die Seite. Man kann auch eine leere Seite mit der Option "Aus breiten" zum Platzieren eines Doppelseitenfotos vorbereiten.
…weiterlesen
„Leistungsträger“ - Canon
COLOR FOTO -
Aus diesem Grund konzentrieren wir uns bei den Objektivtests derzeit auf die Kameras der beiden Konkurrenten. In diesem aktuellen Test prüfen wir 42 Zooms und Festbrennweiten an der Canon EOS 5D und Nikon D200. Teil I finden Sie im letzten Heft, hier folgen nun 22 weitere Objektive.
…weiterlesen
Starke Truppe
COLOR FOTO -
Da beim Nikon sowohl Preis (190 Euro) als auch Leistung stimmen, erhält es den COLORFOTO-Kauftipp. Im direkten Vergleich bietet das bereits früher gemessene Nikon 3,3–5,6/28–80 mm (80 Punkte, 160 Euro) zwar eine bessere Abbildungsqualität mit wesentlich höherem Kontrast bei offener Blende – hat aber dafür den kleineren Zoombereich. Pentax SMC-FA 3,5–5,6/ 28–90 mm Bei kurzer und mittlerer Brennweite verfügt das Pentax 3,5–5,6/28–90 mm über eine befriedigende Abbildungsqualität.
…weiterlesen
Objektive Samsung
Das große Systemkamera Handbuch -
Es bietet eine Lichtstärke von F1.4 bis F22. Seine Naheinstellgrenze liegt bei 82 Zentimetern. Fokussiert wird das 714 Gramm schwere und 92,2mm lange Objektiv mit Hilfe eines SSA-Fokusmotors. Über die Integration in die i-Function vieler Samsung-Kameras können direkt am Objektiv Verschlusszeit, Blendenwert und weitere Parameter manuell eingestellt werden, ohne dass das Motiv aus dem Blick gelassen werden muss.
…weiterlesen