Bilder zu Canon PowerShot D30

Canon PowerShot D30 Test

  • 13 Tests
  • 170 Meinungen

  • 12 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 5x

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Platz 6 von 7

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    4 Produkte im Test

    „Flutschige Ergonomie. Trägt sich gut auch in der Hosentasche, liegt super in einer Hand. Bedienung sehr klar. Macht unter wie über Wasser schöne Bilder. Der Makromodus kann auch was. Zudem bis zu 25 Meter wasserdicht.“

  • „befriedigend“ (2,8)

    11 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Die griffige Kamera liefert eine vergleichsweise gute Bildqualität und hat einen großen und hellen Bildschirm. Sie ist allerdings etwas dürftig ausgestattet.“

  • „gut“ (1,9)

    Platz 3 von 5

    „Plus: Sehr griffiges Gehäuse; Beste Bedienung; Weniger penetrante Rauschreduktion.
    Minus: Schwächen bei Dynamik und Kontrasten, Aberrationen an Objektkanten.“

  • 52,5 von 100 Punkten

    Platz 16 von 24

    „Eine strapazierfähige Outdoor-Kamera, die diese Bezeichnung auch wirklich verdient. Die Bildqualität ist nur durchschnittlich.“

    • Erschienen: 13.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 27.06.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 06.06.2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: Ist mit effektiver Bildstabilisierung absolut actiontauglich, fotografiert in Tauchtiefen bis zu 25 Metern und bietet eine wirklich gute Bildqualität.
    Minus: Trotz Hintergrundbeleuchtung versagt das Display bei grellem Sonnenlicht.“

  • 67%

    Platz 6 von 6

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: handlich; sehr robust; gute Druckfestigkeit.
    Minus: keine Accessoires.“

    • Erschienen: 22.05.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (81,78%)

    „Kauftipp (4 von 5 Sternen)“,„Outdoor-Tipp“


Kundenmeinungen

3,6 Sterne

170 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
79 (46%)
4 Sterne
24 (14%)
3 Sterne
25 (15%)
2 Sterne
13 (8%)
1 Stern
29 (17%)

3,6 Sterne

170 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bis 25 Meter Tiefe was­ser­dicht

Die PowerShot D30 eignet sich für alle, die sportlich unterwegs sind: sie kann bis zu einer Tiefe von 25 Metern tauchen, ist bis zu reiner Fallhöhe von zwei Metern stoßfest, staubgeschützt und auch bei Frost einsatzfähig.

Outdoorfähig und wassertauglich

Aufgrund ihres robusten, stoßfesten, staub- und wasserdichten Gehäuse eignet sich die Kamera für alle Aufnahmesituationen, bei denen Action gefragt ist. Auch Wintersportler können bis zu minus zehn Grad mit der Kompaktkamera Fotos schießen und Filme drehen. Ebenso eignet sich die Kamera aufgrund ihrer Stoßfeste für kleine Kinderhände. Mit Hilfe ihres Unterwassermodus gelingen dem Wassersportler auf die bestimmte Situation abgestimmte Bilder.

Wenig Bildrauschen und Videos in Full-HD-Qualität

Canon packt nur zwölf Megapixel auf den 1/ 2,3 Zoll kleinen Sensor, was eine weise Entscheidung ist. Zudem wird mit einem rückseitig frei gelegten Chip gearbeitet. So dürfen die Pixel eine ausreichende Größe besitzen und sich gut auf den Sensor verteilen. Das hat zur Folge, dass die Aufnahmen auch bei höherer ISO-Empfindlichkeit nicht so stark rauschen. Videos werden mit der D30 in Full-HD gedreht. Dafür gibt es eine spezielle Movie-Aufnahmetaste. Kleine Wackler werden zum einen mit einer beweglichen Linsengruppe und zum anderen mit dem Intelligent Orientation Sensor ausgeglichen.

Optik von guter Qualität

Für Unterwasser-Kameras eher ungewöhnlich ist das Zoomobjektiv. Es bietet eine umgerechnet in das Kleinbild Brennweitenspanne von 28 bis 140 Millimetern. Die Lichtstärke des Objektivs ist allerdings nicht so berauschend. Sie liegt zwischen F3,9 bis F4,8. Gerade bei Unterwasseraufnahmen eher ungünstig. Dafür ist das Objektiv gut korrigiert: zwölf Elemente stehen in zehn Gruppen, davon sind zwei Linsen aus UD-Glas und verringern die chromatische Aberration und vier Elemente sind asphärische Linsen, die dafür sorgen, dass die rand- und achsennahen Strahlen einen gemeinsamen Brennpunkt haben. Man hat es demnach mit einer Optik zu tun, die wenig Farbsäume, aber gute Kontraste erzeugt.

Fazit

Bilddetails wie bei einer DSLR wird man nicht erhalten. Dafür ist der Sensor einfach zu klein. Allerdings kann man gerade bei guten Lichtbedingungen gestochen Scharfe Bilder mit guten Farbkontrasten erhalten. Selbst für Aufnahmen unter schwierigeren Lichtbedingungen ist die Kamera zumindest Sensor-technisch gut ausgerüstet. Lediglich die etwas geringe Lichtstärke fällt auf. Für 330 EUR ist der outdoorfähige digitale Fotoapparat mit Videofunktion ab Mitte April 2014 zu haben.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.