Gut

2,1

Note aus

Nachfolgeprodukt PowerShot D30

Canon PowerShot D10 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    45 Produkte im Test

    „Die eigenwillig gestaltete, aber auch mit Handschuhen gut bedienbare Kamera ist nicht mehr das allerneueste Modell, kann aber immer noch gut mithalten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Foto Magazin Spezial in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 6

    „... Bei den Bedienelementen hebt sich die PowerShot positiv von den anderen Testkandidaten ab. Sie sind ausreichend groß, um eine leichte Bedienbarkeit zu gewährleisten. ... Die Menüstruktur ist sehr klar aufgebaut und daher auch für Einsteiger bestens geeignet. ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Eher eine robuste denn elegante Kamera. Für Leute, die viel im Wasser oder am Strand fotografieren, aber top.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Canons erster Vertreter der amphibischen Kameras sticht nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch einige interessante technische Features hervor. ... Die Powershot ist mit ihrer auffallend kurzen Einschaltzeit der absolute Spitzenreiter im Testfeld. Das Display ist durch eine 2 mm dicke Beschichtung besonders geschützt. ...“

  • „gut“ (2,31)

    Preis/Leistung: „angemessen“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4

    „Stärken: sehr heller Bildschirm; sehr effektiver Bildstabilisator.
    Schwächen: kein Speicher mitgeliefert; etwas klobig.“

  • „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „Canons erste digitale Kompaktkamera für Abenteurer und Wasserratten fällt nicht nur wegen ihrer eigenwilligen Gehäuseform, sondern vor allem aufgrund ihrer komfortablen Bedienung, der verlässlichen Automatiksteuerungen und der ausgezeichneten Qualität der Ergebnisse auf. ...“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,5 von 10 Punkten)

    „Die Canon Powershot D10 sieht schick aus, schießt messerscharfe Fotos und taucht bis zu zehn Meter tief, ohne Schaden zu nehmen. Doch leider bricht die Optik mit einer lediglich dreifachen Vergrößerung keine Rekorde und weist zudem eine starke Tonnenverzerrung im Weitwinkel auf.“

    • Erschienen: 01.05.2009
    • Details zum Test

    62 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Canons schnucklige kleine Outdoor-Kamera ließ uns bei der Bildqualität etwas im Regen stehen. Vor allem die ungleichmäßige Auflösung und das starke Bildrauschen machen ihr zu schaffen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon PowerShot D10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005

Kundenmeinungen (151) zu Canon PowerShot D10

3,8 Sterne

151 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
76 (50%)
4 Sterne
19 (13%)
3 Sterne
24 (16%)
2 Sterne
16 (11%)
1 Stern
16 (11%)

3,8 Sterne

150 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von mr.climber

    Unterwasserbaby

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Auflösung, gute Displaybeleuchtung, gutes Display
    • Nachteile: groß
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    Seit einem Monat habe ich nun die Canon PowerShot D10. In dieser Zeit habe ich auch schon bereits über 1000 Bilder geschossen und vor und Nachteile der Cam entdeckt.
    Positiv:
    +für Outdoorcam schnelle Startzeit (weniger als 2 sec bis zum ersten Foto, mit Autofokus)
    +Praktisch keine Auslöseverzögerung nach dem Fokussieren
    +1.1 Bilder/sec, volle Auflösung
    +Sehr einfache Bedienung, grosse Tasten
    +Blitz schaltet sich spät ein (zuerst Iso 400, erst dann Blitz)
    +Super Display, kann wenn nötig extrem hell eingestellt werden (lange "DISP" drücken)
    +Bayonettverschluss an den Ecken (auch wenn dadurch die Kamera noch grösser wird und gar nicht mehr auf der Unterseite stehen kann)
    +USB Anschluss an der Seite
    +SD/SDHC Karten
    +Akku hält für mindesten 250 Bilder
    +versenktes Objektiv (gut geschützt)

    Negativ:
    -Gross
    -Videos nur in VGA (doch wer nicht Filmt stört sich nicht daran...)
    -Nicht sehr Standsicher (für Selbstauslöserfotos/Langbelichtungen) -> Stativ
    -Neigt zur Überbelichtung (Kann jedoch am "Program" Modus mühelos heruntergeregelt werden)
    -Wenn die Fotos von der Kamera auf den Computer kopiert wird viel Akkuleistung benötigt -> besser externer Kartenleser
    -Standartobjektiv (35-105 mm Kleinbildformat)
    -12 MegaPixel sind mir persönlich zuviel (8 würden bei dieser Sensorgrösse genügen)

    Ich würde wieder zur Canon D10 greifen, da mich die einfache Bedienung, grosse Tasten und die Schnelligkeit überzeugen. Habe bereits einige super Bilder damit gemacht wo eine andere zu langsam gewesen wäre. Aber die Olympus TOUGH Serie oder die Panasonic FT1 bieten sehr gute Alternativen. Besonders wer auch HD Videos (720) will soll die FT1 unter die Lupe nehmen. In Robustheit ungeschlagen ist nach wie vor die Olympus TOUGH-8000.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon PowerShot D10

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Sensorformat 1/2,3"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 35mm-105mm
Optischer Zoom 3x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
  • MultiMedia-Plus (MMC-Plus)
  • HC MMCplus
Bildformate
  • JPEG
  • EXIF
  • DPOF
  • DCF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf