22.12.2016
Canon iSensys MF8230Cn
Potente All-in-one-Lösung für Kleinbetriebe
Stärken
- gute Druck-, Scan- und Kopierresultate
- ansehnliche Ausstattung
- in der Summe geringe Folgekosten
Schwächen
- kein WLAN
- kein automatischer Duplexdruck
Qualität
S/W-Druck
Käufer finden größtenteils lobende Worte für die Textdruckqualität des Canon. Die Fachpresse gelangt zu einem ähnlichen Schluss und verleiht ihm das Prädikat "Gut". Die niedrige Maximalauflösung ist aber ein klarer Kritikpunkt.
Farbdruck
Eine Frage der Prioritäten: Mit Blick auf farblichen Text und Grafiken kannst Du mit zufriedenstellenden Resultaten rechnen. Beim Fotodruck würde ich die Ansprüche etwas herunterschrauben, denn darin liegt seine Schwäche.
Kopieren & Scannen
Im Hinblick auf die Scan- und Kopierqualität sprechen sich Nutzer und Presse gleichermaßen für ein gutes Gesamturteil aus. Willst Du Fotos kopieren, wirst Du jedoch leichte Abstriche hinnehmen müssen.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Beim Schwarzweißdruck reiht sich der Canon im Marktvergleich im Mittelfeld ein. Für den gelegentlichen Druck von Dokumenten sind die Preise also in Ordnung. Vieldrucker sollten lieber zu günstigen Patronen von Fremdanbietern greifen.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Beim Farbdruck erreicht der MF8230Cn überzeugende Seitenpreise. Das ist besonders lobenswert, weil Laserdrucker üblicherweise beim Drucken in Farbe nicht gerade Sparer sind.
Ausstattung
Druck & Scan
Dass er keinen beidseitigen Druck zu bieten hat, schmälert das Ansehen des Canon vor allem hinsichtlich seiner Büro-Eignung etwas. Praktisch hingegen: Möchtest Du mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren, erledigt er das per automatischem Vorlageneinzug.
Schnittstellen
Alles in allem erhältst Du kein großzügiges, aber dennoch vernünftiges Angebot an Verbindungsmöglichkeiten. WLAN wird vermisst, gehört aber auch bei vielen Konkurrenzmodellen der Bürosparte keineswegs zu den Selbstverständlichkeiten.
Papierfach
Das Papierfach bietet Platz für etwa 150 Seiten. Das ist für den Privatgebrauch in Ordnung, für Büros mit mehreren Druckernutzern aber schon zu knapp.
Bedienung
Installation
Die Installation läuft weitestgehend problemlos ab. Testmagazine berichten allerdings von einem leichten Rotstich beim Farbdruck nach der Erstinstallation unter Windows. Lösung: Aktivierst Du in den Druckeinstellungen den sogenannten ICM-Modus, erzielst Du bessere Ergebnisse.
Handhabung
In Bezug auf das Handling gibt es für den Canon von allen Seiten Anerkennung. Testberichten zufolge steht Dir die Bedienungsanleitung dabei als nützlicher Helfer zur Seite. Auch das Display ließ sich im Check ohne Probleme bedienen.