Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 13.03.2017

Ein­fa­cher S/W-​Laser­dru­cker mit nied­ri­gen Fol­ge­kos­ten

Passt der i-Sensys MF217w zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Canon i-Sensys MF217w im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60%)

    Platz 2 von 4

    „Sehr gute Scan-Eigenschaften, herausragend bei der Qualität von direkten Textkopien; Duplexfunktion fehlt allerdings.“

  • „gut“ (2,5)

    14 Produkte im Test

    Drucken (20%): „gut“ (2,3);
    Scannen (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Kopieren (15%): „befriedigend“ (3,0);
    Tonerkosten (20%): „gut“ (2,4);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Vielseitigkeit (15%): „befriedigend“ (3,0);
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (1,8).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon i-Sensys MF217w

Kundenmeinungen (28) zu Canon i-Sensys MF217w

3,5 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (43%)
4 Sterne
4 (14%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
4 (14%)

3,5 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­cher S/W-​Laser­dru­cker mit nied­ri­gen Fol­ge­kos­ten

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Trotz seiner mäßigen Bildschärfe empfiehlt sich der i-Sensys als Drucker für berufliche Zwecke: Amazon-Käufern gefällt die präzise Qualität bei Text- und Grafikdokumenten – für mich ein klares Kaufargument.

Kopieren & Scannen

Scans sind einwandfrei lesbar und korrekt ausgerichtet. Ein Plus für die geschäftliche Korrespondenz. Positiv sehe ich zudem die Softwarefunktionen des Scanners. Er ist schnell und liest selbst Farbdokumente ein.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Der Preis je Seite bleibt unter moderaten 2,5 Cent. Entscheidest Du dich für den Canon, stehen zudem Tonerwechsel nur selten an. Bis zu 2400 Seiten bewältigt ein Exemplar - aus meiner Sicht ideal, wenn dauerhaft viel gedruckt wird.

Ausstattung

Druck & Scan

Ein Automatikeinzug erleichtert Dir das Scannen und Kopieren, allerdings fehlt im Gegenzug für spezielle Papierformate ein Einzeleinzug. Überraschend und enttäuschend zugleich ist das Fehlen einer automatischen Duplexfunktion.

Schnittstellen

Für seine vielen Anschlüsse verdient sich der i-Sensys gute Noten. WLAN und Airprint erlauben dir das kabellose Drucken. Alternativ steht auch klassischer Kabel-Netzwerkanschluss zur Verfügung. USB-Sticks lassen sich ebenfalls anschließen.

Papierfach

Ich kenne größere Papierfächer als jenes des Canon, die 250 Blatt-Kapazität sollte dir jedoch reichen. Zudem gefällt mir die Mechanik: Das Fach ist komplett schließbar und damit staubgeschützt.

Bedienung

Installation

Testmagazine bezeichnen den Installationsvorgang als einfach: Selbst als Laie bist Du in wenigen Minuten am Ziel.

Handhabung

Bei der Bedienung hilft ein schwenkbares Display mit One-Touch-Tasten. Testmagazine sind dennoch nur bedingt zufrieden. Sie bezeichnen einige Funktionen als umständlich.

von Daniel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon i-Sensys MF217w

Stromverbrauch im Standby

5,4 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Stromverbrauch im Betrieb

500 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 14,5 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

23 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 23 Seiten/min
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 600 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 500 W
Stromverbrauch im Standby 5,4 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A5
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 39 cm
Tiefe 44,1 cm
Höhe 36 cm
Gewicht 11,5 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf