27.02.2018
Brooks Launch V
Vielseitiger Lightweightschuh für Straßenläufe
Stärken
- vielseitig einsetzbar
- leicht
- bequem
- atmungsaktiver als der Vorgänger
Schwächen
- etwas eng im Zehenbereich
- wenig Neuerungen
Welche Änderungen wurden an dem Lightweightschuh vorgenommen?
Bei der fünften Version der leichten Dämpfungsschuhreihe, dem Launch 5, hat Brooks nur wenige Optimierungen vorgenommen. Während Zwischen- und Außensohle weitgehend gleich geblieben sind, wurde das Obermaterial allerdings verbessert. Experten sprechen dem Schuh durch das grobe Mesh-Gitter nun eine höhere Atmungsaktivität als beim
Vorgänger zu. Durch die weiche Lasche und das geringe Gewicht von nur 213 Gramm (Damenvariante) ist ein angenehmer Tragekomfort gegeben. Auch das neue Design des aktuellen Modells und die verfügbaren Farben gefallen den Läuferinnen und Läufern laut Bewertungen besser als bei den älteren Exemplaren.
Kann ich den Laufschuh auch bei längeren Distanzen verwenden?
Der leichte Runningschuh bietet ein breites Einsatzspektrum. Dank des hohen Vorfuß-Fersen-Versatzes von zehn Millimetern und der sogenannten BioMoGo DNA-Mittelsohle ist für ausreichend Dämpfung und Energierückgabe gesorgt. Sowohl tägliche Trainingseinheiten in hoher Geschwindigkeit als auch fordernde Langstrecken auf Asphalt stellen kein Problem für den Schuh dar – sofern man Neutralfußläufer ist. Für
Supinierer und
Überpronierer ist der vorliegende Schuh weniger geeignet. Durch das flexible Obermaterial ist viel Bewegungsfreiheit für dynamisches Training gewährleistet. Wer auf der Suche nach einen im urbanen Raum vielfältig einsetzbaren Laufschuh ist, macht mit dem fünften Launch nur wenig falsch. Lediglich in der Zehenbox bezeichnen ihn einige Kunden in ihren Erfahrungsberichten als ein wenig zu eng. Wer es also gern etwas geräumiger im Vorfußbereich mag oder einen breiten Fuß hat, sollte eine halbe Nummer größer auswählen.