-
- Erschienen: November 2013
- Details zum Test
„gut“ (1,6)
Rasieren (40%): „gut“ (2,1);
Hautschonung (40%): „sehr gut“ (1,1);
Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
Verarbeitung (0%): „sehr gut“ (0,5).
Typ: | Folienrasierer |
---|---|
Betriebsart: | Akku |
Anwendung: | Nass & Trocken |
Akkulaufzeit: | 45 min |
Konturenschneider: | Ja |
Rasieren (40%): „gut“ (2,1);
Hautschonung (40%): „sehr gut“ (1,1);
Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
Verarbeitung (0%): „sehr gut“ (0,5).
Rasurergebnis: „gut bis sehr gut“ (1,5);
Handhabung: „gut“ (2,4);
Laufzeit: „gut“ (2,0);
Verarbeitung: „sehr gut“ (1,0).
„Der Braun CoolTec CT4s erzielt ein gründliches Rasurergebnis und ist besonders angenehm in der Anwendung. Auch praktisch für alle, denen für eine Rasur vor dem Spiegel die Zeit fehlt, da das Gerät auch unter der Dusche benutzt werden kann.“
Durchschnitt aus 1.239 Meinungen (84 ohne Wertung) in 3 Quellen
929 Meinungen bei Amazon.de lesen
5 Meinungen bei billiger.de lesen
- Die Kühlung ist wirklich SEHR angenehm
- die reduzierte Akkureichweite zusammen mit der Ladestation (statt Netzteil) sowie fehlende Abdeckung machen das Teil zu einem Gerät, das nix für längere Reisen, sondern für die Nutzung Zu Hause ausgelegt ist
SEHR UNPRAKTISCH sind
- kein Schwingkopf
- beim Rasieren kommt man (komme zumindest ICH) immer wieder auf die Taste für die Kühlung und schalte diese unabsichtlich aus.
Daher nur 3 Sterne
Tolles Gerät mit guten Eigenschaften. Rasiert schnell und zuverlässig. Schnell aufladbar und der Akku hält ja ziemlich lange.
Insbesondere gefällt mir das eingebaute Kühlelement. Eine effektvolle Leistung, die tatsächlich die Irritationen mehr oder weniger verhindert. Nur das mit dem Kühlelement ist eigentlich keine Erfindung von Braun, sondern eine Erfindung aus dem Kosovo, von den Erfinder Kastriot Merlaku vor ca. 10 Jahren. So steht im Internet oder bei der Deutschen Patentdatenbank.
Das Aktenzeichen des Patents von Kastriot Merlaku: DE 10147286 A1.
http://www.google.com/patents/DE10147286A1?cl=de
Wurde auch bei der Anmeldung von Braun-GmbH vom Prüfer zitiert und darauf hingewiesen. Deswegen verstehe ich es nicht, warum Braun sich mit fremden Federn sich schmückt. Laut Merlaku, wollte Braun das Patent nicht kaufen, weil es nicht "sinnvoll" wäre. Jetzt verkaufen die aber das Produkt.
Das Produkt ist aber jedenfalls empfehlenswert. Die Ladestation stört mich ein bisschen, lieber wäre mir ein Gerät, dass mit einem Netzteil aufladbar wäre, aber auch so ist nicht so schlimm.
Ich darf den BRAUN °CoolTec im Rahmen des Tests via Facebook in die Mangel nehmen.
Ich hab mich bis dahin längere Zeit nicht mehr rasiert, da ich immer Probleme mit Hautirritationen und Rasur Brand hatte - egal wie ich mich gewaschen hab oder welche Cremes bzw. Aftershaves ich benutzt habe.
Mein erstes Fazit daraus:
- Optik und Haptik
Designtechnisch finde ich den °CoolTec sehr ansprechend- Form- und Farbgebung sind aufeinander abgestimmt und das Gerät fühlt sich sehr wertig an.
Das Gewicht des °CoolTec ist erst einmal ein wenig Gewöhnungsbedürftig- ein Stück schwerer als mein Philips Rasierer der IQ Series
Durch die Form und der gummierten Außenhaut liegt der Rasierer allerdings gut und griffig in der Hand und die Druckknöpfe sind leicht zu bedienen.
Der Langhaarschneider schneidet zuverlässig und sauber, wobei er mir persönlich etwas schmal vorkommt.
- Rasur
Die Rasur hat mich von der ersten Benutzung an Überzeugt.
Der °CoolTec rasiert sehr gründlich und problemlos meine Bartstoppel weg.
Mit eingeschaltetem Kühlsystem wird die Rasur zu einem sehr erfrischenden Erlebnis. Das Kühlelement ist in kurzer Zeit kalt. Es fühlt sich beim ersten Mal etwas ungewohnt an, aber erfrischt die Haut beim Rasieren ungemein. Meine Hautirritationen bzw. mein Rasur Brand gehört nun endlich der Vergangenheit an!. Durch die wasserdichte Beschaffenheit ist eine Rasur auch unter der Dusche oder Wanne möglich. Der Langhaarschneider arbeitet präzise und schnell.
- Akku und Aufladung
Der Akku in meinem „CoolTec“ hält für 4-5 Rasuren mit Kühlung – ohne Kühlung hab ich mich noch nicht rasiert, da ich mit normaler Trockenrasur immer Probleme hatte und mir das nicht wieder antun will. Die Aufladung dauert ca. 1 Stunde in der Ladeschale Eine Anzeige für den Akku-Status wäre beim °CoolTec noch wünschenswert, damit man nicht mitten unterm Rasieren mit Kühlung ohne Kühlung da steht.
- Reinigung
Gereinigt wird der Rasierer entweder mit dem mitgelieferten Pinsel oder man hält den °CoolTec im eingeschalteten Zustand unter fliesendes, heißes Wasser. Zum Trocknen sollte das Schersystem abgezogen werden und nach Nass Reinigung mit einem Tröpfchen Öl beträufelt werden, damit das Schersystem nicht leidet (Vor allem bei stark kalkhaltigem Wasser).
- Ladestation
Die sehr einfach gehaltene Ladestation scheint im ersten Moment erst windig (bis zum Anstecken des Stromadapters). Die Kontaktpunkte zur Aufladung könnten ruhig etwas größer sein, da man beim Einlegen durchaus daneben landen kann. Für Reisen wäre es von Vorteil, wenn nicht die Ladestation mitgenommen werden müsste, da diese wieder Platz im Koffer einnimmt, der bei längeren - vor allem Flugreisen – eh immer zu knapp ist.
- Schutz des Schersystems
Leider wird der „CoolTec CT4s“ ohne Schutzkappe für den Scherkopf ausgeliefert, was für Staub und andere Einflüsse (Reiniger aus Sprühflaschen beim Putzen etc.) nicht das Beste ist.
- Transport und Etui
Für den Transport ohne Etui wurde eine Transportsicherung eingebaut, die durch längeren Kopfdruck auf den Einschalter aktiviert/deaktiviert wird und das ungewollte Einschalten des Rasierers verhindert - wobei da wieder das Problem des fehlenden Scherkopfschutzes besteht.
Für die Reise ist ein Hartschalenetui (sehr wertig verarbeitet) dabei, in dem man allerdings nur den Rasierer unterbringt und nicht die für längere Reisen auch noch benötigte Ladeschale nebst Stecker.
Durch die „schmächtige“ Bauweise der Ladeschale hätte ich auf Flugreisen Sorge auf einen Bruch des Kunststoffs, wenn die Teile der Ladeschale nur im Koffer liegen ohne Schutz.
- Fazit
Zusammengefasst kann ich der Firma BRAUN zur Entwicklung des innovativen °CoolTec wirklich gratulieren. Es kommt ein sehr gutes, wertiges Gerät auf dem Markt, bei dem nur wenige Sachen bemängelt werden können.
Datum: 04.04.2017
Fast jeder Elektrorasierer hat mit dem Problem zu kämpfen, dass bei einem gewissen Prozentsatz der Kunden die Rasur Hautirritationen, Brennen oder sogar kleine Pickelchen verursacht. Der renommierte Hersteller Braun rückt diesem unangenehmen Phänomen des Rasurbrands mit einer innovativen Technik zu Leibe. Der CoolTec CT4s ist der erste Rasierer weltweit, der die Haut während der Rasur kühlt und damit die unangenehmen Begleiterscheinungen mildert.
Datum: 27.06.2013
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Einfach |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherelemente |
Feststellfunktion | fehlt |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 071549 |
Weiterführende Informationen zum Thema Braun Cool Tec C t4 s können Sie direkt beim Hersteller unter braun.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: