Befriedigend

2,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

BMW 120i 5-Türer (135 kW) (2016) im Test der Fachmagazine

  • 423 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4

    „... hinterrad- und umtriebig, ansatzlos und hochpräzise witscht er in die Kurve, das Heck immer ein bisschen drängend, aber eben so, dass es animiert statt ängstigt. So wirbelwindet der BMW über die Straße, vom festen Händedruck und der präzisen Lenkung streng geführt. Dazu passt es, selbst durch die acht Stufen der Automatik zu flippern. ...“

  • 501 von 750 Punkten

    Platz 3 von 4

    „... Der BMW hat in der Kompaktklasse mit längs eingebautem Motor und Hinterradantrieb eine Alleinstellung. Noch - weil die nächste Auflage bekanntlich mit Quermotor und Fronantrieb kommen wird. Ein Fehler, wie der aktuelle 120i sehr deutlich zeigt. Kein anderer fährt so agil, so freud- und lustvoll. ... Für alle mit Spaß am Fahren: jetzt kaufen. Also: jetzt! Heckantrieb einzigartig, Automatik klasse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BMW 120i 5-Türer (135 kW) (2016)

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu BMW 120i 5-Türer (135 kW) (2016)

Typ Kompaktklasse
Antriebsprinzip Benzin
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb vorhanden
Leistung in PS 184
Verbrauch (l/100 km) 5,5-5,9
Manuelle Schaltung vorhanden
Automatik vorhanden
Schadstoffklasse Euro 6
CO2-Effizienzklasse B
Karosserie Limousine
Modelljahr 2016
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 7,1
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 230
Hubraum 1998 cm³
Leistung in kW 135
CO2-Emission (g/km) 126-135
2-Türer fehlt
3-Türer fehlt
4-Türer fehlt
5-Türer vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema BMW 120i 5-Türer (135 kW) (2016) können Sie direkt beim Hersteller unter bmw.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kurz vor knapp

Auto Bild sportscars - Wenige Monate bevor die aufgeladenen Vierzylinder den Cayman endgültig befallen, lassen wir ihn noch einmal als Sechszylinder auf die Etablierten los. Tradition trifft Moderne? Nein, eher Modern trifft Art!Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich drei Sportwagen, die 2 x mit „sehr gut“ und 1 x mit „sehr gut - ordentlich“ bewertet wurden. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Längsdynamik, Querdynamik, Emotion, Alltag und Preis / Leistung. …weiterlesen

Verleiht Honda Flügel?

Auto Bild sportscars - Der neue Civic Type R greift an - mit Turbo-Vierzylinder und dicken Spoilern. Kann er damit die etablierte Konkurrenz knacken? Wir geben auf und neben der Rennstrecke Gas und lassen den Fronttriebler auf den Allrad-bewehrten Golf R und den frisch gelifteten Hecktriebler BMW M135i los.Testumfeld:Die Zeitschrift Auto Bild sportscars nahm in einem Vergleichstest drei kompakte Sportwagen unter die Lupe und bewertete sie jeweils mit „macht an“. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Längs- und Querdynamik, Emotion, Alltag und Preis/Leistung. …weiterlesen

Es gibt keine kleinen Gegner mehr

Auto Bild - Frei nach Berti Vogts bedeutet das: Jeder kann jeden schlagen. Ob das nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf der Straße gilt, klärt unser Vergleich.Testumfeld:Im Vergleichstest waren zehn Autos, unter denen je ein kleines gegen ein großes Modell desselben Herstellers getestet wurden. Die Autos erhielten Bewertungen von drei bis vier bei jeweils 5 möglichen Sternen. Als Testkriterien dienten Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik und Kosten. …weiterlesen

Zweierkampf

Auto Bild sportscars - Noch mehr Freude am Zweier-Fahren? Vier Tuner streiten sich um den Titel des schnellsten BMW M235i.Testumfeld:Im Praxistest befanden sich 4 getunte Sportwagen. Die Bewertungen reichten von 3,5 bis 4,5 von jeweils 5 Sternen. Als Testkriterien dienten Längs- und Querdynamik sowie Emotion, Alltag und Preis/Leistung. …weiterlesen

Ab ins Gelände!

OFF ROAD - Viele kleine, liebevolle Details setzen seinen Markenstolz in Szene, ohne billig oder kitschig zu wirken. Das Raumgefühl im Renegade lässt staunen! Man kommt nicht auf die Idee, in einem nur 4,25 m langen Fahrzeug zu sitzen. Diesen Jeep gibt es nur mit der stärksten Motorisierung, dem 2-Liter-Multijet-Diesel und der 9-Stufen-Automatik von ZF. Das sind schon mal gute Voraussetzungen. Bedenkt man seine Ambitionen, will man ja keine Untermotorisierung. Spaß soll er machen. …weiterlesen

Ist A Klasse?

auto motor und sport - BMW hat den spurtstark, drehbegabt und kultiviert motorisierten 120i mit allem aufgebrezelt, was ihn dynamisiert: 18-Zoll-Mischbereifung, M-Sportpaket, Adaptivdämpfer, variable Sportlenkung. So zelebriert er Richtungsänderungen, fährt den Rivalen auf der Landstraße und auf der Messstrecke beim Slalom davon. Klar fordert das Längsmotor-Layout Kompromisse: der Einstieg in den höhligen Fond eng, das Raumangebot knapp - nichts, was man nicht vorher gewusst hätte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf