Befriedigend

3,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

e.GO Life 60 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.05.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Seine clevere Produktionsmethode macht den e.GO zum günstigsten Elektroauto Deutschlands. Bis auf ein Schnellladesystem fehlt es dem äußerst zackig abgestimmten Life an nichts Wesentlichem, um vier Erwachsene bequem zu transportieren.“

    • Erschienen: 15.05.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Obwohl nur 3,35 Meter lang, bietet der e.Go vier vollwertige Sitzplätze und einen 140 Liter fassenden Minikofferraum. Wer nur zu zweit fährt, legt die hinteren Lehnen um, wodurch sich das Volumen auf alltagstaugliche 640 Liter erhöht. ... Doch so zackig er auch fährt, beim Laden verlangt der e.Go etwas Geduld: Mehr als 3,7 kW können nicht zugeführt werden, eine komplette Vollladung dauert daher an die sieben Stunden.“

    • Erschienen: 09.05.2019 | Ausgabe: 19/2019
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    „So hart es klingen mag: Stand jetzt ist der e.Go Life keine Kaufempfehlung. Ob die wirkliche Serienversion ab Herbst an diesem Urteil etwas ändert, bleibt zu hoffen. Doch dann kommen auch die nächsten VW e-Up und Renault Zoe ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu e.GO Life 60

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu e.GO Life 60

Antriebsprinzip Elektro
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb vorhanden
Leistung in PS 44 / 82
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik vorhanden
Karosserie Kombi
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 142
Leistung in kW 32 / 60
CO2-Emission (g/km) 0
Stromverbrauch 16,2 kWh/100 km
Reichweite Batterie 145 km
2-Türer vorhanden
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.
Weitere Produktinformationen: Beschleunigung 0 - 50 km/h: 3,4 s
Batteriekapazität: 23,5 kWh

Weiterführende Informationen zum Thema e.GO Life 60 können Sie direkt beim Hersteller unter e-go-mobile.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Anschluss gesucht

Guter Rat - Technisch fahren Elektroautos mittlerweile auf einem ordentlichen Niveau. Doch ohne Notstromaggregat ist der Chauffeur verloren.Testumfeld:Im Praxistest waren 2 Autos, die mit 2,3 und 2,9 benotet wurden. Testkriterien waren Karosserie, Sicherheit, Komfort/Fahrverhalten sowie Fahrleistung/Verbrauch und Preis/Ausstattung. …weiterlesen

Welcher schafft die Energiewende?

Auto Bild - Mit i3 und e-Up kommen jetzt die ersten serienmäßigen Elektro-Viersitzer aus Deutschland. Unser Vergleich klärt, ob der Hightech-BMW oder der elektrifizierte Mini-VW das bessere Konzept bietet.Testumfeld:Es wurden zwei Kleinwagen mit Elektro-Antrieb verglichen, die 147,5 und 151,5 von jeweils 200 möglichen Punkten erhielten. Zur Urteilsbildung wurden die Kriterien Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik sowie Kosten und Umwelt herangezogen. …weiterlesen

Eine Nummer kleiner

SUV Magazin - Unsere Testkoffer schluckt der HR V problemlos - und obwohl das Gepäck aufrecht steht, kann der Fahrer noch durch das Heckfenster nach hinten schauen. Genial! So viel Raum auf so wenig Platz hat das kleine Mazda SUV nicht zu bie ten. 350 Liter fasst sein Kofferraum im Normalfall, überzeugt immerhin mit einem flexiblen Ladeboden, der je nach Wunsch mehr Platz für ver steckten Kleinkram oder sperrige Koffer schafft. …weiterlesen

Qual der Basis-Wahl

Reisemobil International - Born to be a Motorhome - geboren, um ein Reisemobil zu sein", hatte Fiat 2006 verkündet, als die Turiner die dritte Generation des Ducato vorstellten. Frontantrieb, zahlreiche Radstände, Spurverbreiterung hinten, das Flachrahmenchassis - Fiat hatte vorgesorgt, um möglichst vielen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu noch das Al-Ko-Angebot mit Hoch- und Tiefrahmen, Einzel- oder Tandemhinterachse, Drehstab- oder Luftfedern sowie verschiedenen Spur- und Rahmenbreiten. …weiterlesen

Geht Tesla jetzt der Saft aus?

Auto Bild - Das Tesla Model X ist stark, teuer - und ein Reichweitenexperte. Der neue Audi e-tron schlägt nun in dieselbe Kerbe. Wir prüfen, wer den Bogen besser raushat. …weiterlesen

Die Zeitmaschine

Auto Bild - Elektroautos wie der e.Go Life sind die Zukunft des Stadtverkehrs. Doch dieses fährt leider wie vor zehn Jahren. Und zeigt, wie schwer es für ein StartUp ist. ein E-Auto zu bauen, das zugleich preiswert, schick, sportlich und alltagstauglich sein soll. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf