Befriedigend

2,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von A3 Sportback (2017)

  • A3 Sportback 2.0 TFSI (140 kW) 2017

    A3 Sportback 2.0 TFSI (140 kW) 2017

  • A3 Sportback 1.5 TFSI (110 kW) (2017)

    A3 Sportback 1.5 TFSI (110 kW) (2017)

Audi A3 Sportback (2017) im Test der Fachmagazine

  • 434 von 650 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: A3 Sportback 1.5 TFSI (110 kW) (2017)

    „... Bei sachter Last knipst er zwei Zylinder aus, dann arbeiten die beiden anderen in einem höheren, effizienteren Lastbereich. ... ansonsten passiert das An- und Abschalten unmerklich. Beflissen sortiert derweil das Doppelkupplungsgetriebe seine sieben Gänge, legt sie bei Eile wie Geruhsamkeit treffsicher und fugenlos nach. Selbst das Anfahrruckeln haben die Techniker der Box abkonstruiert. ...“

  • 501 von 750 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: A3 Sportback 2.0 TFSI (140 kW) 2017

    „... Der TFSI hat Kultur und Temparament, dreht locker, klingt fein, und der Allradantrieb quattro sorgt für gute Traktion. Resultat sind die besten Fahrleistungen. ... Nicht ganz so toll gefallen hat uns das DSG: Das ruckelt gern mal beim Anfahren, hat seine Probleme mit dem Start-Stopp-System. ... Die edlere, sportlichere Variante des Golf auf gleicher technischer Basis. Feiner Motor, kluger Allrad.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audi A3 Sportback (2017)

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Audi A3 Sportback (2017)

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Modelljahr 2017
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Audi A3 Sportback (2017) können Sie direkt beim Hersteller unter audi.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sind Cabrios die besseren Coupés?

auto motor und sport - Moderne Cabrios sind verwindungssteif, leise, prima isoliert und geräumig. Bieten Coupés außer ihrem geringeren Preis überhaupt noch Vorteile? Wir haben das bei drei Paarungen untersucht.Testumfeld:Die Zeitschrift auto motor und sport stellte je ein Cabrio und ein Coupé von drei Herstellern auf den Prüfstand und verglich die Paarungen, wobei das Hauptaugenmerk den Karosseriekonzepten galt. Drei Automobile wurden mit „gut“ und drei mit „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Verwindungssteifigkeit, Variabilität/Kofferraum, Platzangebot Fond, Fahrdynamik sowie Federungskomfort, Geräuscheindruck und Kosten/Wiederverkauf. …weiterlesen

Auf in den Sommer

auto motor und sport - Der Sommer ist beim neuen BMW Zweier Cabrio und dem offenen Audi A3 nur einen Tastendruck und 20 Sekunden entfernt. Mit Dieselmotoren könnten wir sie gar als Vernunft-Cabrios verstehen. Aber das gibt sich schnell. Auf. Jetzt!Testumfeld:Es wurden zwei Cabrios der Kompaktklasse miteinander verglichen. Die Fahrzeuge wurden mit 417 bzw. 426 von jeweils 650 möglichen Punkten beurteilt. Dabei dienten Karosserie, Sicherheit, Komfort, Antrieb, Fahrverhalten sowie Umwelt und Kosten als Testkriterien. …weiterlesen

Der Koreaner holt mächtig auf

Auto Bild allrad - Mit geräumiger Karosserie, viel Serienausstattung und sieben Jahren Garantie heizt der neue Kia Sorento Audi Q5 und BMW X3 ordentlich ein.Testumfeld:Auto Bild allrad verglich drei SUVs miteinander und bewertete sie mit 537 bis 541 von jeweils 800 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Testwerte (Platzangebot, Zuladung, Ausstattung/Bedienung ...), Testeindrücke (Beschleunigung, Fahrverhalten, Bremsen ...), Allrad/Geländeeigenschaften und Kosten. …weiterlesen

Brüderchen, komm, spiel mit mir!

Auto Bild - Kleines Familien-Duell: Wie schlägt sich der blutjunge Audi TT gegen den VW Scirocco?Testumfeld:Getestet wurden zwei Sportcoupés, die 495 und 522 von jeweils 750 möglichen Punkten erhielten. Als Bewertungskriterien wurden Karosserie, Antrieb, Fahrdynamik, Connected Car, Umwelt, Komfort sowie Kosten herangezogen. Eine weitere Wertung erfolgte beim „Lustfaktor“ in den Kategorien Design, Temperament, Handling, Wellness und Image. Diese Beurteilung floss jedoch nicht in das Gesamturteil der beiden Autos ein. …weiterlesen

Familien-Duell

Auto Bild sportscars - Sie kommen aus einer Familie und sind doch Gegner: Wie schlägt sich der blutjunge Audi TT gegen den gereiften VW Scirocco?Testumfeld:Es wurden zwei Sportcoupés miteinander verglichen und mit den Endnoten „macht an“ und „macht an - akzeptabel“ bewertet. Zur Urteilsbildung dienten die Kriterien Längs- und Querdynamik, Emotion, Alltag sowie Preis/Leistung. …weiterlesen

Hoch sollen sie leben - tief sollen sie fliegen

Auto Bild - Eigentlich grotesk: zwei Super-SUV mit mehr als 300 PS im Rennstrecken-Duell.Testumfeld:Im Vergleichstest wurden zwei SUV in Augenschein genommen. Sie erreichten 218 und 227 von jeweils 300 Punkten. Zu den Testkriterien gehörten u.a. Fahrleistungen, Handling, Bremsen, Verbrauch, Getriebe/Schaltung sowie Fahrsicherheit. …weiterlesen

Keine Gnade

4x4action - Leider gibt's den Trail- hawk weiterhin ausschließlich mit V6-Benziner, obwohl gerade ein neuer Diesel eingeführt wurde (siehe Seite 17). Der 3,2-Liter-Sechszylinder weckt durchaus Erinnerungen an den seligen Cherokee XJ mit seinem Vierliter-Sechser, denn er geht ähnlich respektlos mit dem Cherokee um. Zumindest im Spurt. Hier merkt man dem Auto seine Ausprägung für den US-Markt an, wo ein gewonnener Ampelsprint zählt und nicht der Durchzug jenseits von 130 km/h. …weiterlesen

Ist A Klasse?

auto motor und sport - Doch alle Kritik verschwindet in der ersten Kurve wie eine öde Gerade im Rückspiegel. Es zählt zu unserem Verständnis von Sorgfaltspf licht, diese wenig beachtete Information vom Sommer 2017 nachzureichen: Den A3 gibt es nur noch als Sportback. Dass wir das Ende des Zweitürers erwähnen, hat zudem historische Gründe: Den ersten A3 von 1996 gab es bis 1999 nur als Zweitürer. Ach, waren das schöne Zeiten, in denen man Exklusivität und Noblesse mit dem Weglassen von Fondtüren inszenieren konnte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf