Bilder zu BlackBerry KEYone

BlackBerry KEYone Test

  • 17 Tests
  • 225 Meinungen

  • 4,5"
  • IPS
  • 3505 mAh

Gut

2,0

Echte Hard­wa­re­ta­sta­tur und lange Lauf­zeit, aber in Hin­blick auf die Mit­tel­klasse-​​Hard­ware teuer

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: KEY2

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (399 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 5
    Getestet wurde: KEYone (32 GB)

  • „gut“ (1,7)

    Stärken: gute mechanische Tastatur; USB-3.1-Schnittstelle; scharfes Display.
    Schwächen: hoher Preis für die Ausstattung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „... Die Tastatur kann besonders für Vieltipper ein Segen sein. Schaut man nicht hauptsächlich Videos, ist der vermeintliche Platzverlust sogar oft ein Platzgewinn ... Im Kern ... ein hochwertiges Android-Smartphone, das genug Leistung mitbringt ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: KEYone Black Edition (64 GB)

  • Akku-Testergebnis: „gut“ (1,6)

    Platz 4 von 5

    „... Im BlackBerry KeyOne steckt ein Akku mit immerhin 3440 mAh. Und der reicht locker für einen langen Tag im Außendienst: Erst nach 15 Stunden und 12 Minuten muss das KeyOne bei intensiver Nutzung ans Netz. Mit Schnellladen ist es nach 30 Minuten wieder zur Hälfte voll. ...“

  • „gut“ (2,29)

    Platz 3 von 3

  • „gut“ (418 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: KEYone (32 GB)

  • „gut“ (2,29)

    „Auch wenn Android drauf läuft: Das Blackberry Keyone wirkt wie ein echtes Blackberry. Das liegt vor allem an der gelungenen physischen Tastatur – perfekt für Vielschreiber! Im Test überzeugen auch der ausdauernde Akku und die überraschend gute Kamera.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 17/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Erster Check: 4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4

    „Pro: hochwertiges und stabiles Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff; clevere Volltastatur mit Extra-Funktionen; neuestes Android-System mit Software-Extras von Blackberry; für dieses Ausstattungsniveau große Akkukapazität.
    Contra: Mittelklasse- statt High-End-SoC.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

225 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
122 (54%)
4 Sterne
47 (21%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
8 (4%)
1 Stern
40 (18%)

3,8 Sterne

222 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Echte Hard­wa­re­ta­sta­tur und lange Lauf­zeit, aber in Hin­blick auf die Mit­tel­klasse-​Hard­ware teuer

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Die Auflösung vermag im Vergleich zu Geräten aus derselben Preisklasse nicht wirklich zu beeindrucken, aber durch die relativ kleine Diagonale ergibt sich trotzdem eine sehr gute Pixeldichte. Das Bild ist Käufern und Testern zufolge farbstark und kontrastreich.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Die Leuchtkraft reicht im Alltag meistens völlig aus. Die automatische Helligkeitsregelung kompensiert leichtes Gegenlicht souverän. Erst bei intensivem Sonnenschein muss das Display kapitulieren und strahlt nicht mehr hell genug.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Kameraausstattung ähnelt der des Google Pixel XL. Die Sensortechnik leistet gute Arbeit und produziert kräftige Farben bei hoher Auflösung. Tester und Käufer bemängeln allerdings, dass in Bildern mit hellen und dunklen Bereichen einige Stellen überstrahlt werden. Zudem zieht sich selbst bei Tageslicht ein leichtes Rauschen durch Motive.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei wenig Licht lässt die Qualität deutlich nach, bleibt aber passabel. Du brauchst in jedem Fall ruhige Hände bei Dämmerlicht, denn mangels Stabilisator verwackeln Fotos schnell. Farben wirken weiterhin zu dunkel. Der verbaute Blitz hilft aber bei Motiven in direkter Nähe.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera fällt gegenüber der Hauptkamera qualitativ leicht ab, bleibt aber im Vergleich zur Konkurrenz immer noch gut. Gesichter werden schnell fokussiert. Die Fotos wirken scharf und überzeugen mit satten Farben.

Leistung

Schnelligkeit

Die interne Hardware besteht aus Komponenten, die man eher in der Mittelklasse erwartet. Die Leistung reicht dennoch völlig aus, um das aktuelle Android-System jederzeit flüssig darzustellen. Nur bei intensivem Multitasking und beim App-Start bemerken einige Käufer leichte Hänger. Der Grafikchip reicht für die meisten Spiele aus.

Speicherplatz

Der Speicher ist mit 32 GB nicht allzu groß, zumal ein nicht unerheblicher Teil davon bereits vom Betriebssystem belegt ist. Immerhin ist der Speicherplatz erweiterbar. Die MicroSD-Karte kann sogar als Hauptspeicher genutzt werden, was App-Installationen ermöglicht.

Akku

Akku

Die nicht allzu performante Hardware, der relativ kleine Bildschirm und dessen vernünftige Auflösung fordern nur wenig Energie vom Akku ein. Da der Akku zudem eine großzügige Kapazität bietet, sind die Laufzeiten in der Praxis enorm. Zwei Tage hält der Akku relativ locker durch. Einziger kleiner Makel: Kabelloses Laden ist nicht möglich.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.