-
- Erschienen: Februar 2014
- Details zum Test
„sehr gut“ (92%)
„Plus: Wasserdosierung, akustisches Signal.
Minus: hoher Kaufpreis.“
Glaskanne: | Ja |
---|---|
Thermoskanne: | Nein |
Mahlwerk: | Ja |
Füllmenge des Wasserbehälters: | 1,5 l |
„Plus: Wasserdosierung, akustisches Signal.
Minus: hoher Kaufpreis.“
„Bedienkomfort“,„Funktionalität“
„... Dank des 200g-Vorratsbehälters für Kaffeebohnen, mahlt die Kaffeemaschine die gewünschte Menge an Bohnen direkt in den Filter und verhindert so den üblichen Kaffeestau durch verklebten Kaffee und verhindert damit die Entstehung von Keimen und Bakterien.“
Durchschnitt aus 222 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen
206 Meinungen bei Amazon.de lesen
14 Meinungen bei eBay lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Die Maschine sieht gut aus und arbeitete zunächst gut. Allerdings werden auch bei der feinsten Einstellung die Kaffeebohnen nicht sehr fein gemahlen. Dies führt dazu, dass das Brühwasser zu schnell durchläuft und die Hälfte des Kaffeepulvers trocken bleibt. Der Kaffee ist dann natürlich auch zu dünn.
Bei bereits gemahlenem Kaffee gibt es das Problem nicht, weil dieses Kaffeepulver viel feiner gemahlen ist.
Jetzt nach 2 Monaten schaltet die Maschine oft schon nach 2 Tassen ab, obwohl 4 Tasssen eingestellt sind und auch die entsprechende Kaffeemenge gemahlen wurde.
Wegen der Dunkelfärbung des Kaffeebohnebehälters lässt sich kaum erkennen, ob noch genügend Kaffeebohnen im Behälter sind.
Es ist sehr schade, dass diese Mängel die eigentlich schöne Maschine fast unbrauchbar machen.
Haben die BEEM Fresh Aroma vor 6 Monaten bei einem bekannten Anbieter gekauft - leider :(
Der Kaffe in dieser Maschine schmeckt wirklich gut. Die eingestellte Tassenanzahl funktionierte nie. Es war immer weniger in der Kanne und das Restwasser noch im Tank.
Die Zeiteinstellung funktionierte einwandfrei.
Leider gab die Maschine nach 6 Monaten "den Geist auf". Das Mahlwerk funktionierte noch, aber es fand kein Brühvorgang mehr statt.
Entkalkung etc.brachte nichts.
Reklamationen waren ausgeschlossen, da - angeblich - selber schuld..
Datum: 07.04.2017
Im Gegensatz zu den Kaffeevollautomaten kann bei einer Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk normalerweise nicht die gewünschte Tassenmenge vorab eingegeben werden. Die Geräte brühen stattdessen den Kaffee mit dem kompletten Inhalt des Wassertanks auf. Eine Ausnahme von dieser Regel macht nun als erste Filtermaschine die Aroma Perfect Superior D2000659. Doch damit nicht genug. Das aus dem Hause Beem stammenden Modell wartet noch mit weiteren praktischen Sonderfunktionen auf.
Datum: 03.03.2014
Aromafunktion | vorhanden |
Display | vorhanden |
Füllmenge des Bohnenbehälters | 200 g |
Mahlgrade der Bohnen | 8 |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | fehlt |
Wasserhärte | fehlt |
Kanne | |
---|---|
Glaskanne | vorhanden |
Thermoskanne | fehlt |
Thermobecher | fehlt |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | vorhanden |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | vorhanden |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Einschaltautomatik | vorhanden |
Entkalkungsprogramm | fehlt |
Selbstreinigung | vorhanden |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Direktbrühen | fehlt |
Vorbrühen | vorhanden |
Maße & Gewicht | |
Breite | 24,5 cm |
Höhe | 39,4 cm |
Tiefe | 31,5 cm |
Gewicht | 4,9 kg |
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,5 l |
Max. Tassen pro Brühvorgang | 12 |
Tests zu ähnlichen Produkten: