Severin KA4810
Mahlt etwas zu nachlässig
Stärken
- mahlt verhältnismäßig leise
- einstellbare Kaffeestärke
- Einschaltautomatik für pünktlichen Kaffeegenuss
- auch mit bereits gemahlenem Pulver benutzbar
Schwächen
- zu grobkörniges Mahlergebnis
Wie fein werden die Bohnen gemahlen?
Die Severin KA 4810 gehört zu den mittlerweile immer beliebter werdenden
Filter-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk. Der Mahlgrad lässt sich an diesem Gerät über einen Drehschalter stufenlos einstellen – nur leider fällt das Ergebnis auch auf der niedrigsten Stufe aus Käufersicht noch zu grob aus. In der Folge läuft das Wasser beim Brühen zu kurz hindurch, weshalb sich nur wenigen Aromen lösen und der Kaffee eher dünn gerät. Noch dazu steigt der Kaffeeverbrauch an.
Lässt sich die Maschine auch mit Kaffeepulver benutzen?
Wer mal keine Bohnen, dafür aber noch gemahlenen Kaffee vorrätig hat, muss auf seinen Kaffeegenuss am Morgen nicht verzichten, denn: Die Maschine lässt sich nämlich auch mit handelsüblichem Kaffeepulver befüllen. Gute Funktion für Gäste, die auf eine bestimmte Sorte schwören.
Kann ich die Kaffeestärke variieren?
Dem durch das grobe Mahlen recht dünn geratene Ergebnis kann mit Hilfe einer Kaffeestärkeneinstellung begegnet werden. Die dreistufige Auswahl erzeugt verlässlich sanften, mittel- oder sehr starken Kaffee, wie zufriedene Käufer berichten.
Autor:
Christiane E.
Datum:
08.01.2018