AVM FRITZ!Box 6591 Kabel
Vorbereitet für die Kabelnetze der Zukunft
Stärken
- beherrscht GBit-Kabel bis 6 GBit/s Down und 2 GBit/s Up
- starkes WLAN dank 4x4 Mu-MIMO
- moderne USB-3.0-Anschlüsse
- umfassende Telefonanschluss-Möglichkeiten
Schwächen
- GBit-Kabelausbau noch wenig verbreitet
Welchen Vorteil bringt mir die hier gebotene GBit-Geschwindigkeit?
Der Nutzen dieses Kabel-Routers hängt stark davon ab, wie viele Endgeräte im Haushalt gleichzeitig online gehen sollen. Denn schon das Vorgängermodell 6590 Cable besitzt ein EuroDOCSIS-Kabelmodem mit Standard 3.0 und verspricht bis zu 1,76 GBit/s als Downloadgeschwindigkeit. Da Ethernet-Verbindungen im besten Fall 1 GBit/s an Daten transportieren, muss man also schon mindestens zwei Geräte parallel ins Internet schicken wollen, um die Fähigkeiten des Modems auszureizen. Das wird bei der 6591 Cable noch deutlicher: Mit bis zu 6 GBit/s im Download via OFDM DOCSIS 3.1 können theoretisch bis zu sechs Endgeräte mit Maximalgeschwindigkeiten ins Netz – für ein oder zwei Einzelgeräte lohnt sich die Anschaffung also gar nicht.
Warum kann ich mit diesem Router die versprochene Geschwindigkeit nicht abrufen?
Das Grundproblem ist, dass die Netzbetreiber den Netzausbau sehr unterschiedlich vorantreiben. So gibt es zwar schon Netze, die in die GBit-Region zielen, realistischerweise werden aber selbst dort meist nur bis zu 500 MBit/s bereitgestellt. In der Masse beschränken sich die Netze sogar noch auf 50 bis 200 MBit/s. Darüber hinaus erreichen den Endkunden davon meist nur 40 bis 60 Prozent. Eine FRITZ!Box 6591 Cable kann mit ihren 6 GBit/s im Downstream also nicht einmal ansatzweise ausgereizt werden. Sie ist schlicht eine Zukunftsinvestition, wenn Anbieter wie Vodafone doch beginnen sollten, größere Gebiete mit dem neuen Standard OFDM DOCSIS 3.1 auszustatten.
Kann ich auch Telefone an diesen Router anschließen?
Wie bei allen neueren AVM-Geräten können auch an die FRITZ!Box 6591 Cable verschiedenste Telefontypen angeschlossen und sogar einfach nur Mobilteile angemeldet werden. Die Box verfügt über zwei Analoganschlüsse für Telefone mit eigener Basisstation und erlaubt darüber hinaus das Anmelden von bis zu sechs Mobilteilen direkt am Router dank integrierter DECT-Basis. Ferner ist sogar noch ein ISDN-S0-Anschluss vorhanden, falls jemand noch ein entsprechendes Telefon besitzt, obwohl die Telekom die ISDN-Technologie ja beerdigt hat. Ein entsprechendes Telefon muss dank dieses Routers also nicht entsorgt werden, sondern kann weiter in Nutzung bleiben.
Autor:
Janko
Datum:
23.02.2018