ZenBook Pro Duo UX581GV
Wenn Multitasking die Nummer-1-Anforderung ist
Stärken
- farbenprächtiges OLED-Hauptdisplay mit 4K-Auflösung
- sehr starke Arbeits- und sogar Spieleleistung
- zweites Display erleichtert Bedienung
Schwächen
- kurzatmig
- sehr wuchtig
- zweites Display nicht ganz so brillant wie Hauptdisplay
Zwei Displays zum Hingucken
Der klare Hingucker des Asus Zenbook Pro Duo ist das Doppel-Display: Vor allem der brillante Hauptbildschirm weiß mit einer Farbenpracht ohne Gleichen und seiner 4K-Auflösung zu überzeugen. Er ist so gut, dass sie damit ohne Bedenken sogar in die ambitionierte Fotobearbeitung gehen können. Dank hoher Leuchtkraft halten sich störende Spiegelungen des glänzenden Displays in engen Grenzen. Das nicht ganz so farb- und leuchtstarke Zusatzdisplay oberhalb der Tastatur wiederum dient primär der Darstellung von Nebenfenstern, die Sie gerne parallel zum Hauptprogramm im Blick haben möchten: zum Beispiel das E-Mail-Programm, einen Musikspieler oder den Windows Explorer. Beide Bildschirme lassen sich per mitgelieferten Stift bedienen.
Die Bedienung: Anders...
Durch das Zweitdisplay verändert sich die Anordnung der Bedienelemente. Die Tastatur rutscht nach unten, das Touchpad zur rechten Seite. Eine Handballenauflage gibt es gar nicht, Sie müssen eine extern an das Notebook anstecken. So ungewohnt und umständlich das klingt, ist das aber gar nicht. Wer ohnehin selten Handballenauflagen nutzt, muss sich gar nicht so stark umgewöhnen, denn das Touchpad rechts fühlt sich fast logisch an – wie eine Maus rechts neben dem Gerät. Praktischerweise können Sie hier auch ein vollwertiges Ziffernfeld einblenden. Einziger Haken: Linkshänder haben es hier mit der Umgewöhnung deutlich schwerer.
Zocken? Kein Problem...
Es ist selten, dass ein Notebook gleichermaßen alle Zielgruppen anspricht – sofern man das bei stolzen 3.000 Euro so sagen mag. Doch das Zenbook Pro Duo ist dank seiner zwei Displays für Office-Nutzer spannend, aufgrund seiner hohen Displayqualität für Bildbearbeiter und aufgrund der starken Hardware im Inneren auch für Gamer. Im besten Fall erwarten Sie hier ein moderner i9, ein 32 GB großer Arbeitsspeicher und eine dedizierte NVIDIA GeForce RTX 2060. Vor allem Letztere liefert den nötigen Schub, um zumindest in Full-HD-Auflösung alle aktuellen Spiele flüssig auf maximalen Grafikeinstellungen spielen zu können, bei 4K müssen Sie dann schon eher mal Einbrüche bei den Bildraten hinnehmen. Sinnvoll ist es, das Notebook beim Spielen am Strom zu lassen, weil dann keine Leistung gedrosselt wird.
...aber kein Kaufargument
Trotzdem sollten Gamer hier zweimal zögern, ehe sie zugreifen. Denn die hier verbaute RTX 2060 ist sehr ähnlich zur mehrere hundert Euro günstigeren GTX 1660 Ti, wenn Sie auf DLSS oder Raytracing für besonders eindrucksvolle Spiegelungseffekte verzichten können. Im normalen Alltag werden Sie in der Leistung sogar kaum einen Unterschied spüren. 4K-Gamer wiederum werden ohnehin zu einem entsprechenden Spezial-Notebook greifen und zahlen trotzdem am Ende weniger. Kurz: Das Asus Zenbook Pro Duo ist vor allem für Universalisten, die eine eierlegende Wollmilchsau suchen, die vielfältigen Aufgaben gewachsen ist und mit einem spannenden, neuen Bedienkonzept aufwartet. Spezialisten werden das Notebook aber in jeweils ihrem eigenen Gebiet schlagen, das steht außer Frage.
Autor:
Janko
Datum:
28.10.2019