-
- Erschienen: 01.10.2016 | Ausgabe: 21/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: stimmiges Gesamtpaket; liegt gut in der Hand.
Minus: keine Speichererweiterung möglich.“
Aktuelle Info wird geladen...
Top-Display im leichtgewichtigen Kleinformat mit Spitzenleistung und tollem Akku
Passt das iPad mini 4 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Apple Tablet, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.
Stärken
Schwächen
Varianten von iPad mini 4
„Plus: stimmiges Gesamtpaket; liegt gut in der Hand.
Minus: keine Speichererweiterung möglich.“
„Test-Sieger“
„Sehr flottes Tablet mit hoher Bediengeschwindigkeit und sehr guter Full-HD-Wiedergabe. 7,9-Zoll-Display mit hoher Auflösung und heller Anzeige. Das Mini ist ein leichtes (307 g) und dünnes (6,3 mm) Tablet. Sehr einfache Handhabung. Aber es ist nicht möglich, mehrere Benutzerkonten anzulegen. Gute Akkulaufzeit, Kamera okay ...“
„Beste Kamera, bester Klang. Display leuchtstark und auch im Hellen gut. Sehr hohe Rechen- und Grafikleistung. Akku lädt schnell. Speicher nicht erweiterbar. Offline synchronisierbar. Kommt nur mit Schnellstart-Anleitung.“
Durchschnitt aus 383 Meinungen in 2 Quellen
381 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
31.03.2017
Stärken
Schwächen
11.09.2015
Das iPad mini 4 hat auf der berühmten alljährlichen Keynote von Apple kaum eine Rolle gespielt. Das Tablet spielt im Portfolio des Herstellers nur noch eine untergeordnete Rolle – und das merkt man auch bei der Art der Überarbeitung des kleinsten iPads. Hier wurde vor allem kosmetisch operiert: Das kleine iPad hat nun endlich die gleiche Schlankheitskur verordnet bekommen, die man eigentlich schon für das letzte Modell erwartet hätte. Die vierte Version ist nun mit 6,1 Millimetern ebenso schlank wie das große Gegenstück iPad Air 2.
16.07.2015
Der Tablet-Markt ist gnadenlos übersättigt. Eine Zeit lang dachten die Unternehmen, das gigantische Wachstum würde immer so weitergehen, bald würden wir alle nur noch jede tägliche Arbeit mit Tablets verrichten. Doch die Entwicklung hat plötzlich eine Vollbremsung vollzogen. Die meisten haben nun entweder ein Tablet oder setzen zunehmend auf übergroße Smartphones auf der einen und dezente Ultrabooks mit Touchscreen auf der anderen Seite. Denn mit beiden Gerätearten lässt sich insgesamt mehr anfangen.
5.124 mAh
Die Akkukapazität ist unterdurchschnittlich. Aktuelle Tablets bieten im Mittel 5.656 mAh.
324 ppi
Das Display bietet eine hohe Auflösung und einen tollen Schärfeeindruck.
2 GB
Der Arbeitsspeicher ist zu klein. Es kann zu Rucklern, Stabilitätsproblemen und langsamen App-Startzeiten kommen.
299 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 570 Gramm.
Vor 7 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 7,9" |
Displayauflösung (px) | 2048 x 1536 (4:3 / QXGA) |
Pixeldichte des Displays | 324 ppi |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Erweiterbarer Speicher | fehlt |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | iOS |
Prozessorleistung | 1,5 GHz |
Prozessortyp | A8 Chip mit 64-Bit Architektur / M8 Motion Coprozessor |
Akku | |
Akkukapazität | 5124 mAh |
Kameras | |
Auflösung Hauptkamera | 8 MP |
Auflösung Frontkamera | 1,2 MP |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 299 g |
Breite | 20,32 cm |
Tiefe | 0,61 cm |
Höhe | 13,48 cm |
Verbindungen | |
WLAN-Standards |
|
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | vorhanden |
Weitere Daten | |
Erhältlich mit LTE | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Apple iPad mini 4 können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs