-
- Erschienen: März 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
„Testsieger“
„Plus: zahlreiche Filter und Effekte; für Windows und Mac OS X verfügbar.
Minus: Extra-Software für Formatwandlung und Authoring; nur im Abo verfügbar.“
Typ: | Videobearbeitung |
---|---|
Betriebssystem: | Win 8, Win 7, Mac OS X, Win |
Freeware: | Nein |
„Testsieger“
„Plus: zahlreiche Filter und Effekte; für Windows und Mac OS X verfügbar.
Minus: Extra-Software für Formatwandlung und Authoring; nur im Abo verfügbar.“
„... Tatsächlich ist das Abo-Angebot attraktiv - so man denn tatsächlich für mehrere unterschiedliche Medien und Kanäle produziert. Was aber nicht heißen soll, dass Premiere Pro sich nur für Grafiker und Fotografen als erste Wahl empfiehlt. ...“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
Ambitionierte Videoschnitt-Profis bekommen mit Premiere Pro CC alles, was sie benötigen. Gegenüber der Vorversion gibt es aber kaum Neuerungen. Das Programm eignet sich besonders gut für das Exportieren von Grafiken und Animationen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Programm stürzt immer mitten in Projekten ab bevor ich speichern kann. Sehr ärgerlich. Und das obowhl ich dafür Geld bezahle. Überlege ernsthaft mein Abo bei Adobe zu beenden.
AntwortenTyp | Videobearbeitung |
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Adobe Premiere Professional Creative Cloud können Sie direkt beim Hersteller unter adobe.com finden.
videofilmen - Die Software bietet zahlreiche vorgefertigte Presets, sogar für die ältere Sony VX1000-Kamera. Auf der Adobe-Webseite gibt es eine Kompatibilitätsliste, die berücksichtigt werden sollte. Das Digitalisieren erfolgt problemlos, Prermiere Pro verweigert lediglich beim DV-Camcorder die automatische Erkennung des DV-Breitbildformates - was sich aber in der Timeline beim Schnitt leicht korrigieren lässt. Die Panasonic HC-X929 erscheint unter Windows als "Wechseldatenträger". …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Store'n'Share Store'n'Share ermöglicht es dem Cutter, auf externen Festplatten beliebig viele Projektumgebungen anzulegen. Man kann also bei fast voller (bitte nicht weiter als bis zu 80 Prozent füllen!) interner Platte extern weiterarbeiten. Wenn auf dem Casablanca eines Videofreundes dieses Programm ebenfalls installiert ist, braucht man nur die externe Platte abzustöpseln und mitzunehmen und kann, dort angekommen, weiterarbeiten oder das Schnittergebnis diskutieren. …weiterlesen
Schneiden in der Wolke
DigitalPHOTO - Bei einem Kaufrhythmus von zwei Jahren wird das Verhältnis schon schlechter, insbesondere weil sich der Lieferumfang im Vergleich zur CS6-Ausgabe verringert hat: Das Authoringprogramm Encore gehört nicht mehr zum Paket und ist auch nicht Teil der Adobe Creative Cloud. Schneiden mit 64 Bit Für die Installation benötigt Premiere CC auf dem Mac OSX 10.7 oder 10.8, unter älteren Systemen erscheint statt des Downloads nur ein Warnhinweis. …weiterlesen
Schnittchen
VIDEOAKTIV - Bei originaler Vorschauqualität wäre schon viel früher Schluss. 4K-Video spielt auf einer Spur mit Aussetzern, aber ebenfalls nicht mit hoher Qualität. INPUT Das Schnittprogramm Video Studio hat Corel vor Jahren von Roxio übernommen, die es kurz zuvor von Ulead gekauft hatten. Nachdem Corel nun auch von Avid das Pinnacle Studio zugekauft hat, unk ten schon viele von einem nahenden Ende des Corel VideoStudios - doch mit der neuen Version signalisieren die Entwickler: Auch hier geht es weiter. …weiterlesen
DVB-Aufnahmen bearbeiten
PC-WELT - 2Aufnahmen auf den PC übertragen Wenn Sie einen DVB-Recorder mit externer Festplatte verwenden, können Sie diese einfach an den PC anschließen und die Dateien übertragen (siehe Kasten unten). Bei Geräten mit interner Festplatte stellt der Hersteller in der Regel Software zur Verfügung, mit der Sie die Aufnahmen über das Netzwerk auf die Festplatte des Computers kopieren. Der Hersteller Technisat beispielsweise bietet die Software Mediaport kostenlos an. …weiterlesen
Trick und Track
zoom - Begonnen wird immer im so genannte „T-Stance“. Der Schauspieler steht mit ausgebreiteten Armen da. Das ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Nachbearbeitung. Standardmäßig enthält das Tracking-System eine Software, die alle Punkte im Raum analysiert und daraus eine Punktewolke generiert. Im „T-stance“ sind die einzelnen Felder der Punktewolke im 3D-Prgramm gut sichtbar und können später in der Postproduktion zu „rigid bodys“ zusammengefasst werden. …weiterlesen
Tagalicious 1.5.1
MAC LIFE - Die eigene Musik wird in der App dann auch ähnlich wie in iTunes angezeigt. Einzelne Alben oder auch gleich die ganze Bibliothek lassen sich auswählen, um Tagalicious neue Tags nachschlagen zu lassen. Die App sucht dabei nach größeren Covern, Metadaten und sogar Liedtexten. Im Test wurden erzielte dabei wirklich gute Ergebnisse. Schön auch, dass man einzelne gefundene Informationen ausklammern kann, wenn diese falsch sind oder nicht gefallen. …weiterlesen
Kleiner Helfer
Camcorder Test - Mercalli – der kleine Helfer Was bislang unmöglich schien, ist mit dem praktischen Softwaretool Mercalli nun kein Problem mehr. Als Plugin für eine ganze Reihe der üblichen Schnittprgramme steht Mercalli als „normaler“ Videoeffekt innerhalb der entsprechenden Anwendung zur Verfügung. Dank ausgefeilter Algorithmen kann Mercalli verwackelte Szenen oder ungleichmäßige Kameraschwenks erkennen, analysieren und nachträglich stabilisieren. …weiterlesen
Mehrwert-Programm
PC VIDEO - ALLEINSTELLUNG. Zur den Merkmalen, die man in der Prosumer-Klasse sonst eher nicht findet, gehört zunächst einmal die Unterstützung von 64-bit-Systemen (neben 32 bit). Wer ein 64-bit-Windows-Betriebssystem hat, kann die Leistungssteigerung mit DVDit Pro HD voll ausnutzen. Zudem unterstützt DVDit Pro HD alle drei obligatorischen Codecs für Blu-ray (AVC, MPEG-2 und VC-1) in den Auflösungen 1080p, 1080i und 720p. …weiterlesen
3D auf dem PC
PC NEWS - www.iz3d.com/driver MakeMe3D: Alte Videos in 3D umwandeln Sogar alte zweidimensionale Videos kann man mit vergleichsweise geringem Aufwand dreidimensional genießen: Das Programm "MakeMe3D" wandelt 2D-Videos in 3D-Videos um. Die Software unterstützt die drei verbreitetsten 3D-Verfahren. Man hat also die Wahl, ob sich die umgewandelten Videos mit einer Anaglyph-, einer Shutter- oder einer Polarisationsbrille betrachten lassen. …weiterlesen
HDTV immer abrufbar
audiovision - Oder Ihr Festplattenrecorder ist voll? Online-Videorecorder wie Bong TV (bong.tv), Save.TV (save.tv) oder Shift TV (shift.tv) sind in so einem Fall praktisch und einfach zu bedienen. Nach dem Anlegen eines Accounts im Internet markieren Sie per Smart-TV, PC, Tablet oder Smartphone im Elektronischen Programmführer die Sendungen, die Sie später sehen möchten, und schon werden die Aufnahmen auf einem Online-Speicher abgelegt. …weiterlesen
Wo geht's hier lang?
VIDEOAKTIV - Außerdem warnt die passagenweise sehr wirre Bedienungsanleitung: „Dieses Menü wird nur auf Top-Menüfähigen AVCHD-Playern angezeigt.” Der neue, überarbeitete Panasonic-Player BD-DMP 10 A zeigte das Menü nicht. Sony Picture Motion Browser & Co. Sony packt zu seinen AVCHD-Camcordern unterschiedliche Software-Versionen des „Picture Motion Browser”: eine für die Festplatten- und eine für die Disk-Modelle. …weiterlesen
DigitalPHOTO Photoshop - Photoshop Elements und Premiere Elements gehen wie jeden Winter in die nächste Runde. Aktuell in der Version 14 versprechen beide Programme einfachere Bedienung und zahlreiche Assistenzfunktionen für Einsteiger. Trotzdem wurden auch neue Profi-Funktionen integriert. Gelingt dieser Spagat?Testumfeld:Ein Bild- und ein Videobearbeitungsprogramm wurden getestet. Eines erhielt die Endnote „sehr gut“, das andere wurde für „gut“ befunden. …weiterlesen
CanonFoto - Bildbearbeitung und Videoschnitt für den Hausgebrauch – seit über zehn Jahren gibt es mit Photoshop Elements und Premiere Elements die Software speziell für Hobbyanwender. Das Update auf Version 13 trägt eher die Handschrift von Smartphone, Facebook & Co. als die wirklicher, technischer Neuerungen. Wir haben beide Programme für Sie ausführlich getestet.Testumfeld:Im Check befanden sich 2 Programme, darunter eine Bildbearbeitungs- und eine Videoschnitt-Software. Die Produkte erhielten die Gesamtwertungen „sehr gut“ und „gut“. Zur Beurteilung des Videoschnittprogramms wurden die Kriterien Videoorganisation, Videoschnitt und Exportmöglichkeiten herangezogen. …weiterlesen