Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

BeCo Matratzen Bestenliste

Top-Filter: Liegefläche

33 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Matratze im Test: Vision Top von BeCo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    BeCo Vision Top

    Gut, aber teuer
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 2
    Matratze im Test: Ortho Superia Extra von BeCo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    BeCo Ortho Superia Extra

    Im Test über­zeu­gend – wäre da nicht das Pil­ling
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere BeCo Matratzen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Matratze im Test: 2 Dreams von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo 2 Dreams

    Podest­platz im Test­ka­pi­tel Lie­ge­ge­fühl
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Royal Flex KS von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Royal Flex KS

    Box­spring-​Aus­stat­tung mit Basic-​Eigen­schaf­ten
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Double Deluxe 20 von BeCo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    BeCo Double Deluxe 20

    Basic-​Matratze für gele­gent­li­che Nut­zung
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Selection MF von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Selection MF

    Gute Belüf­tung, aber nur passa­ble Stütz­leis­tung
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • Matratze im Test: Royal Flex GS von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Royal Flex GS

    Kom­for­ta­bel und fle­xi­bel
    • Typ: Gel­schaum­ma­tratze, Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Superia von BeCo, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    BeCo Superia

    Gute, aber kurze Stütz­leis­tung
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • Matratze im Test: Medibett Top von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Medibett Top

    Gute Schaum­stoff­ma­tratze für fast alle Figur­ty­pen
    • Typ: Gel­schaum­ma­tratze, Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • Matratze im Test: 2 Dreams (90 x 200 cm; H4) von BeCo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    BeCo 2 Dreams (90 x 200 cm; H4)

    All­er­gi­ker­ge­eig­net mit guter Unter­stüt­zung für Schul­ter und Becken
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • Matratze im Test: Fair Life Bio Pure Strong von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Fair Life Bio Pure Strong

    Nach­hal­tige Matratze für Sei­ten­schlä­fer
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • Matratze im Test: Flex Greenfirst von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Flex Greenfirst

    Leicht­ge­wicht für All­er­gi­ker
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Duo Gel Comfort von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Duo Gel Comfort

    Mit Gel­schaum umhüllte Schnitt­kon­tu­ren und zwei unter­schied­li­che Fes­tig­kei­ten
    • Typ: Gel­schaum­ma­tratze, Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Mona Maxx von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Mona Maxx

    Extra hohe Schaum­ma­tratze mit Stan­dard-​Eigen­schaf­ten
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Active Greenfirst von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Active Greenfirst

    Kom­fort­schaum-​Matratze mit umwelt­ver­träg­li­chem Mil­ben­schutz
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Ortho-Star von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Ortho-Star

    Varia­ble Matratze mit hoher Wär­me­spei­che­rung
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Royal Duo KS von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Royal Duo KS

    Solide Warm­schlä­fer-​Matratze
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Pro Aktiv Gloria von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Pro Aktiv Gloria

    Anpas­sungs­fä­hig im Schul­ter-​ und Becken­be­reich
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze Pro Gel Perfekt TFK von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze Pro Gel Perfekt TFK

    Zwei Sei­ten für indi­vi­du­el­len Lie­ge­kom­fort
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Matratze im Test: Duo Comfort von BeCo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BeCo Duo Comfort

    Fle­xi­bel dank unter­schied­lich fes­ter Lie­ge­sei­ten
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Gutes Bett­klima, akzep­ta­ble Lie­ge­ei­gen­schaf­ten – aber viele mit einem Geruchs­pro­blem

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • typische Vertreter des Mittelfelds in Matratzen-Vergleichstests
  • zum Teil Probleme mit flüchtigen organischen Verbindungen
  • begrenzte Haltbarkeit bei Kaltschaummatratzen
  • einzelne sehr gute Ausreißer mit „besten Liegeeigenschaften“
  • sehr geringe Schadstoffkonzentrationen
  • Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegraden

Wie stehen BeCo-Matratzen im Urteil der Testmagazine da?

Bei BeCo bekommt man Schaumstoff- und Federkernmatratzen, die in Tests oft gut oder befriedigend, seltener mit einem Sehr gut abschließen. Die meisten Modelle absolvieren die Testdisziplinen als unauffällige, mit einzelnen Schwächen behaftete Preiswertvarianten, die in der Dimension Liegeeigenschaften ein typisches Bild zeigen: Große, kompakte und bauchkräftige Staturen oder große, schlanke Menschen liegen nur mittelmäßig bequem, etwas bequemer schlummern kleine und leichte Schläfer. Auf Schadstoffe stoßen die Tester nicht, doch die Matratzen sondern anfangs Dünste ab, die Augen und Atemwege reizen können. In den Schlüsselkriterien Handhabung und Haltbarkeit bieten BeCo-Matratzen Mittelmaß, einige patzen beim Klimatest: Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme werden sie unter Belastung weicher – schon nach einer Nacht. Die Tatsache, dass BeCo zugunsten kleinerer Preisschilder auf hohe Raumgewichte (Schaumstoffdichte), komplexe Kernstrukturen und diverse Schaumeinleger verzichtet, drückt das Portfolio seit jeher unter eine Preisschwelle, an der sich Top-Marken wie Swissflex, Schlaraffia oder Tempur aufhalten.

Negativ in den Matratzen-Tests äußert sich tatsächlich die Geruchsproblematik, aber sehr gute Schadstoffbilanzen in Bezug, Feinstoff und Kern geben der Thematik einen positiven Drall. Wenn etwa die Taschenfederkernmatratze BeCo PurFlex TFK nach dem Auspacken eine Weile unangenehm riecht, sind nach Test-Angaben andere als gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich – meist schaffe Auslüften Abhilfe. Tester beschreiben das Geruchsproblem vieler Matratzen als typische Folge von Produktionsprozessen, die Lagerkosten vermeiden und den Kunden das Auslüften überlassen.

Hart oder weich?

Jeder Mensch schläft anders und hat entsprechen individuelle Wünsche an den Liegekomfort seiner Matratze - so etwa begründen Testexperten im Januar 2019 den Einkauf zweier Duo-Matratzen von Beco, die unterschiedliche Härtegrade auf beiden Liegeseiten vereinen. Sind Sie sich also beim Probeliegen unsicher, welcher Härtegrad zu Ihnen passt, müssen Sie mit der BeCo Duo Comfort und der BeCo Duo Gel Comfort keinen Fehlkauf fürchten. Denn Probeliegen im Fachhandel oder Testwochen mit aufwendiger Retoure bleiben dem Käufer erspart, heißt es im Fazit.



Beco Taschenfederkernmatratze Eine Besonderheit von BeCo-Matratzen sind sieben Liegezonen, die bei Taschenfederkernmatratzen durch farblich markierte Stoffsäckchen erkennbar sind. (Bildquelle: beco-gmbh.de)

Was sagen Käufer zu BeCo-Matratzen?

Die Kriterien der Nutzer sind weniger vielfältig als jene der Testmagazine, lassen aber auf Bequemlichkeit der Matratzen schließen – ungeachtet unterschiedlicher Körperkonturen, Schlafpositionen und Klimabedürfnisse. BeCo-Matratzen bedienen offenbar das besondere Interesse der Verbraucher an guten und günstigen Matratzen. Wer zu etwas teureren Modellen wie der Double Deluxe 20 greift, schätzt die komfortable Bauhöhe, wer die Gigant Trio KS wählt, lobt Stützkraft, Anpassungsfähigkeit und Punktelastizität. Dass auch Federkernmatratzen von BeCo die Körperkonturen bequem aufnehmen und nur dort nachgeben, wo sie belastet werden, belegen die geradezu flammenden Erfahrungsberichte in Online-Foren.
Die hohen Punktestände brechen allerdings dort ein, wo Erwartungen an die Haltbarkeit einer Matratze den Mittelpunkt der Produktwahl gebildet haben. Aus Sicht dieser Käufer zeichnen sich vor allem günstige Schaumstoffmatratzen mit der Vorsilbe „Komfort“ durch eine begrenzte Lebensdauer aus. Wie heikel es ist, per Klick auf die Schnelle eine Schaumstoffmatratze wie die Premium Ergo KS oder Active Perfekt ohne Blick auf ihr Raumgewicht (hier 35 bzw. 28 kg/m³) zu kaufen, zeigt sich spätestens mit der ersten Kuhlenbildung nach wenigen Wochen der Nutzung. In einigen Fällen üben Kunden auch Kritik an der Geruchsentwicklung ihrer BeCo-Matratze nach dem Auspacken. Und manchmal fühlen sich auch Details wie die Noppenstruktur oder die Viscoschaum-Auflage längst nicht so fein an, wie sie aussehen. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit kann der Schlaf auf einer Viscoschaum-Matratze von BeCo weniger erholsam sein. Tipp: BeCo betont gerne, dass alle seine Matratzen mit sieben Zonen ausgestattet seien, um unterschiedlich schweren Körperpartien den erforderlichen Widerstand entgegenzusetzen. Die Käufer interessiert solcher Marketingeifer allerdings weniger als eine akzeptable Körperabstützung, die BeCo-Matratzen in der Tat bieten.

BeCo spricht oft vom "Komfortschaum" – ist dieser schlechter als Kaltschaum?

Nicht zwingend. Dass Kaltschaummatratzen den Komfortschaummatratzen qualitativ überlegen seien, gehört wohl zu den am häufigsten erzählten Mythen bei Matratzen. Doch die Stiftung Warentest ruft zur Entspannung: Sowohl Kaltschaum als auch der sogenannte Komfortschaum könnten die verschiedenen Körperbautypen gut abstützen. Unterschiede zwischen beiden Matratzenarten entstünden eher durch die Schaum­stoff­qualität – heißt dann eben auch, dass Sie bei beiden mit Kuhlen­bildung rechnen müssen. Ein zweiter Unterschied liegt in der Preisgestaltung. Kalt­schaum ist in der Regel teurer als Komfort­schaum, nicht aber länger haltbar, heißt es bei test.de. Die beiden BeCo-Komfortschaummatratzen Duo Comfort und Duo Gel Comfort überzeugten im Test zumindest vom Start weg: Zwei aus Sicht der Redaktion von Haus & Garten Test sehr gute Matratzen mit zwei unterschiedlichen Komfortschaum-Kernen, die Sie je nach aktueller Härtegrad-Vorliebe mal auf die eine, mal auf die andere Liegeseite drehen können. Einen bestimmten Lattenrost benötigen Sie in keinem Fall - nur einen, der die Schaumstoffmatratze von unten ausreichend belüftet. Nach Erkenntnissen der Warenester komme es hauptsächlich auf die körper­unterstützenden Eigenschaften der Matratze an. Sei diese gut, benötige man keinen speziellen Lattenrost.

Die top 3 der BeCo-Matratzen mit Griffschlaufen

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Double Deluxe 20

Gut

1,8

Basic-​Matratze für gele­gent­li­che Nut­zung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

107 Meinungen

0 Tests

BeCo Vision Top

ab 209,00 €

Vision Top

Gut

2,5

Gut, aber teuer

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

21 Meinungen

1 Test

Ortho Superia Extra

Gut

2,5

Im Test über­zeu­gend – wäre da nicht das Pil­ling

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test


Die besten BeCo-Matratzen mit etwas mehr Kerndicke

  Gesamthöhe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
BeCo Mona Maxx

ab 283,27 €

Mona Maxx

ohne Endnote

32 cm Extra hohe Schaum­ma­tratze mit Stan­dard-​Eigen­schaf­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

BeCo Royal Flex KS

ab 259,00 €

Royal Flex KS

ohne Endnote

26 cm Box­spring-​Aus­stat­tung mit Basic-​Eigen­schaf­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

BeCo Royal Flex GS

ab 259,00 €

Royal Flex GS

ohne Endnote

26 cm Kom­for­ta­bel und fle­xi­bel

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

0 Tests

von Sonja Leibinger

„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“

Zur BeCo Matratze Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf