Crosstrainer simulieren das Laufen oder Walken. Tipp: Ellipsentrainer fördern dabei einen besonders natürlichen und gelenkschonenden Bewegungsablauf. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Crosstrainer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 10 weitere Magazine

Crosstrainer Bestenliste

273 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Maxxus CX 9.1

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    19  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX 9.1 von Maxxus, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Cardiostrong EX60 Touch

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Crosstrainer im Test: EX60 Touch von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Horizon Fitness Andes 5 Viewfit

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Andes 5 Viewfit von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Skandika CardioCross Carbon Champ

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    167  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CardioCross Carbon Champ von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Maxxus CX 7.5

    Gut

    1,6

    0  Tests

    11  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX 7.5 von Maxxus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Maxxus Crosstrainer CX 4.3F

    Gut

    1,6

    0  Tests

    182  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Crosstrainer CX 4.3F von Maxxus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Horizon Fitness Andes 3

    Gut

    1,6

    1  Test

    13  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Andes 3 von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Sportstech CX700

    Gut

    1,7

    0  Tests

    183  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX700 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Spirit Fitness XE395 Elliptical

    Gut

    1,7

    1  Test

    12  Meinungen

    Crosstrainer im Test: XE395 Elliptical von Spirit Fitness, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • Maxxus CX 3.0

    Gut

    1,8

    0  Tests

    70  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX 3.0 von Maxxus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    10

  • Hammer Speed-Motion BT

    Gut

    1,8

    0  Tests

    98  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Speed-Motion BT von Hammer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • AsVIVA E3 Pro

    Gut

    1,9

    1  Test

    20  Meinungen

    Crosstrainer im Test: E3 Pro von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    12

  • Christopeit CX 7

    Gut

    1,9

    0  Tests

    12  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX 7 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    13

  • Skandika Adrett

    Gut

    2,0

    0  Tests

    202  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Adrett von Skandika, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    14

  • Sportstech CX2

    Gut

    2,1

    1  Test

    696  Meinungen

    Crosstrainer im Test: CX2 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    15

  • Maxxus Crosstrainer CX 7.8

    Gut

    2,1

    0  Tests

    22  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Crosstrainer CX 7.8 von Maxxus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    16

  • AsVIVA 2 in 1 Cardio C16

    Gut

    2,1

    0  Tests

    108  Meinungen

    Crosstrainer im Test: 2 in 1 Cardio C16 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    17

  • AsVIVA Ellipsentrainer und Ergometer E4 Pro Bluetooth

    Gut

    2,2

    0  Tests

    24  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Ellipsentrainer und Ergometer E4 Pro Bluetooth von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    18

  • Hammer Ellyptech CT3

    Gut

    2,4

    0  Tests

    217  Meinungen

    Crosstrainer im Test: Ellyptech CT3 von Hammer, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    19

  • SportPlus SP-ET-9600-iE

    Gut

    2,5

    0  Tests

    189  Meinungen

    Crosstrainer im Test: SP-ET-9600-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Crosstrainer nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Bau­for­men und Preise

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Klassische Crosstrainer erzeugen eine runde Laufbewegung, etwa wie beim Joggen/Sprinten.
  • Sonderform: Ellipsentrainer imitieren die Laufbewegung beim Walken bzw. schnellen Gehen und schonen die Gelenke.
  • Je höher die Schwungmasse, umso flüssiger der Bewegungsablauf.
  • Pulsmessung: Telemetrische Brustgurte messen die Herzfrequenz genauer als Handpulssensoren an den Griffen.

Reale Strecken ablaufen per Kinomap und TV-Streaming Training virtuell: Per Bluetooth, App und TV-Streaming lassen sich heute auch reale Strecken ablaufen. (Bild: amazon.de)

Was kostet ein guter Crosstrainer?

Einfache Crosstrainer für den Hausgebrauch gibt der Handel schon für weniger als 500 Euro her. Je nach Leistungsanspruch, Ausstattung des Trainingscomputers und Extras schnellen die Anschaffungskosten rasch in die Höhe. Für weniger sportlich ambitionierte Anwender reicht eine Trainingssoftware mit einer Hand voll Profilen und Einstellungen aus. Trainingscomputer mit ausführlichen Assistenzprogrammen dagegen richten sich fast ausschließlich an ambitionierte Sportler.
Unverzichtbar ist es jedoch, beim Training den Puls im Blick zu behalten. Eine Herzfrequenzmessung mithilfe eines Brustgurtes liefert genauere Messwerte als ein Ohrclip oder ein Handsensor, die zudem leicht verrutschen können. Hochwertige Cross-/Ellipsentrainer sind sogar dazu in der Lage, das Elektromagnetbremssystem des Gerätes nach Maßgabe der Herzfrequenz automatisch zu steuern, damit der Trainierende sich immer möglichst im optimalen Herzfrequenzzielbereich aufhält.

Was ist die Schwungmasse und welche Rolle spielt sie beim Crosstrainer?

Die Funktionsweise von Crosstrainern ist simpel: Über die Pedale wird eine – meist gewuchtete – Ronde („Schwungrad“) angetrieben, ein magnetisches Bremssystem erzeugt den Widerstand. Der sogenannten Schwungmasse kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Je höher sie ausfällt, umso flüssiger der Bewegungsablauf. Der Grund ist in der Massenträgheit zu suchen, die Sie vielleicht noch aus dem Physikunterricht kennen. Crosstrainer mit geringer Schwungmasse reagieren beim schnellen Treten nervös. Die Herstellangaben zur Schwungmasse beziehen sich in der Regel nicht nur auf das Schwungrad selbst, sondern berücksichtigen auch die Masse des gekoppelten Gestänges.

Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Crosstrainer?

Leider herzlich wenig, der letzte Check von der Stiftung Warentest liegt bereits fast ein Jahrzehnt zurück. Immerhin: Eine Handvoll der damals getesteten Modelle ist heute noch erhältlich. Überhaupt sieht die Testlandschaft in der Kategorie der Crosstrainer recht karg aus. Wollen Sie sich vor dem Kauf gründlich absichern, bleibt Ihnen daher oft nur der Blick in die Produktbewertungen auf den Händlerseiten.


Und was ist mit Heimtrainern?

Heimtrainer, oder die technisch besser ausgestatteten Fahrrad-Ergometer, bieten als Fitnessbikes eine gute und vor allem platzsparende Alternative zu den bulligen Crosstrainern. Zwar stehen bei ihnen das Kardio-Training und die Beinmuskulatur im Fokus, während der Oberkörper im Gegensatz zu den Crosstrainern nicht beansprucht wird. Dafür lässt sich mit ihnen das Training etwas abwechslungsreicher gestalten. Das gilt besonders für die, allerdings etwas teureren, Ergometern, bei denen man via App und Tablet oder Fernseher richtige Fahrradtouren zu Hause "nachfahren" kann.

Auch interessant:

von

Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Crosstrainer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Crosstrainer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Crosstrainer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Crosstrainer sind die besten?

Die besten Crosstrainer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was kostet ein guter Crosstrainer?
  2. Was ist die Schwungmasse und welche Rolle spielt sie beim Crosstrainer?
  3. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Crosstrainer?
  4. Und was ist mit Heimtrainern?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf