„sehr gut“ (95,5%) – Testsieger
Der Testsieger des ETM TESTMAGAZINs punktet mit einem stabilen Stand und vielfältigen Programmoptionen. Durch die Ausstattung ist ein ernsthaftes Cardio-Training möglich. Es besteht die Möglichkeit der Pulsmessung, die wiederum Grundlage vier verschiedener Profile sind, die gesteuert werden können. Pluspunkte sammelt der Cardiostrong Crosstrainer EX-40 von Sport Tiedje auch durch die Anpassungsmöglichkeiten der Armhebel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92%)
Wer mit dem Andes 509 sofort loslegen will, muss sich etwas gedulden. Der Aufbau des Trainingsgerätes nimmt schon ordentlich Zeit in Anspruch. Entschädigt wird man dafür mit einer Vielzahl an Optionen. Praktisch ist die USB-Anschlussmöglichkeit, die es erlaubt, auch andere als die im Gerät gespeicherten Profile zu nutzen. Die Trittflächen des Trainers sitzen allerdings nicht fest genug. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (90%)
Bis auf die etwas zu lange Aufbauzeit gibt der Taurus Fitness X7.3 keinerlei Anlass zur Klage. Er überzeugt mit hoher Stabilität, simpler Handhabung und eine Vielzahl an verfügbaren Programmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (89,4%)
Der ELYX 3 von Kettler erfreut den Sportler mit hoher Stabilität und einem insgesamt ansprechenden Trainingsgefühl. Das Trainingsgerät eignet sich auch für Cardioeinheiten. Dafür sorgt der integrierte Pulsmesser. Störend sind die nicht ganze bündig abschließenden Blenden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (87,7%)
Das Gerät verfügt über eine Vielzahl an verschiedenen Trainingseinheiten. Wer also ein gutes Cardio-Training sucht, wird beim Insiro XTR fündig. Lediglich der zeitintensive Aufbau kann die Vorfreude etwas eintrüben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (82,7%)
Der Ellipsentrainer von Maxxus ist leicht zu handhaben und verfügt über ein extra Fach zum Ablegen von Kleinigkeiten. Leider ist der Pulsmesser optional und nicht im Lieferumgfang enthalten. Zudem muss man Geduld für die Montage mitbringen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (82,3%)
Positive Eigenschaften des XE1000 sind seine leichte Handhabung und der integrierte Ventilator. Als negativ fallen hingegen der Aufbau und die allgemeine Bewegungsabfolge auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (81,6%)
Das batteriebetriebene Gerät ist überall aufstellbar und überzeugt aufgrund seiner Stabilität. Des Weiteren ist die Laufbewegung sehr ausgeglichen und ruhig. Wer auf viele Trainingsprogramme verzichten kann, ist mit dem Unix M bestens bedient. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (77,4%)
„Der Finnlo LOXON XT zeichnet sich durch eine einfache Programmierung aus. Ein Highlight ist die Trink dich Fit Funktion. Leider verfügt das Gerät über keine Flaschenhalterung und auch die Instabilität ist zu bemängeln.“
„befriedigend“ (71,6%)
„Der Reebok C5.7Se zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Positiv hervorzuheben sind zudem die Pulssensoren an den Armhebeln. Die rutschigen Trittflächen wirken sich aber störend auf den Bewegungsablauf aus. Der Körper muss stets neu positioniert werden.“
„befriedigend“ (70,7%) – Preis-/Leistungssieger
„Der SF-1070 Skandika Gemini zeichnet sich durch seine Programmvielfalt aus. Die Verarbeitung, die Instabilität und die schwerfällige Handhabung wirken sich negativ auf den Trainingsrhythmus aus.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs