In unserer Produktauswahl finden Sie die besten aktuellen Fritteusen von De Longhi. Die Bestenliste wird von unserer Redaktion auf Basis von Tests und Kundenmeinungen zusammengestellt.

Unsere Quellen:

  • und 6 weitere Magazine

De Longhi Fritteusen Bestenliste

Top-Filter: Frittieren mit Fett

20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fritteuse im Test: Extra Chef Plus FH 1396 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    De Longhi Extra Chef Plus FH 1396

    Große Frit­teuse mit viel­sei­ti­gen Ein­sät­zen und guter Bräu­nung
    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,7 kg
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 38436 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    De Longhi Rotofritteuse F 38436

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,5 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 28533 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    De Longhi Rotofritteuse F 28533

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,1 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: IdealFry FH2133 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    De Longhi IdealFry FH2133

    Kom­pakte Heiß­luft­frit­teuse für den Klein­fa­mi­li­en­haus­halt
    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,25 kg
    • Leis­tung: 1800 W
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 28311 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    De Longhi Rotofritteuse F 28311

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,2 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: FS6067 von De Longhi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    De Longhi FS6067

    Geräu­mige Frit­teuse mit Pan­orama-​Sicht­fens­ter
    • Typ: Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,4 l
    • Leis­tung: 1800 W
  • Fritteuse im Test: MultiFry Extra FH 1363 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    De Longhi MultiFry Extra FH 1363

    Frit­tiert bis zu 8 Por­tio­nen Pom­mes ohne Fett
    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,7 kg
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: FS6055 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    De Longhi FS6055

    Unkom­pli­zier­tes Hand­ling dank ein­fa­chem Ölaus­tausch
    • Typ: Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,4 l
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,5 kg
  • Fritteuse im Test: MultiFry Classic FH 1163 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    De Longhi MultiFry Classic FH 1163

    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,5 kg
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: MultiFry Auto-Off Classic FH 1173 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    De Longhi MultiFry Auto-Off Classic FH 1173

    Frit­teuse und Mul­ti­ko­cher in einem Gerät
    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,5 kg
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: F26215.W1 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    De Longhi F26215.W1

    • Typ: Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,3 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: F34532CZ von De Longhi, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    De Longhi F34532CZ

    • Typ: Fett­frit­teuse, Kalt­zo­nen-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 5 l
    • Bau­form: Offen
  • Fritteuse im Test: F34512CZ von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    De Longhi F34512CZ

    • Typ: Fett­frit­teuse, Kalt­zo­nen-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3 l
    • Bau­form: Offen
  • Fritteuse im Test: MultiFry Young FH 1130 von De Longhi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    De Longhi MultiFry Young FH 1130

    • Heiß­luft­frit­teuse: Ja
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut: 1,5 kg
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: F27201 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    De Longhi F27201

    • Typ: Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: F 26237 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    De Longhi F 26237

    • Typ: Fett­frit­teuse, Kalt­zo­nen-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,3 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 18436 von De Longhi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    De Longhi Rotofritteuse F 18436

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,5 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 18316 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    De Longhi Rotofritteuse F 18316

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,4 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Rotofritteuse F 895 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    De Longhi Rotofritteuse F 895

    • Typ: Fett­frit­teuse, Spin-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,2 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: F 626 von De Longhi, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    De Longhi F 626

    • Fett­füll­menge: 1 l

Aus unserem Magazin

Ratgeber: De Longhi Friteusen

Typi­sche „Klas­si­ker“ und Modelle für die „moderne Küche“

Kaufberatung Friteusen von De LonghiDe Longhi, ein italienischer Großkonzern im Haushaltsbereich, zu dem unter anderem auch Braun und Kenwood gehören, ist einer der Big Player im Fritteusen-Markt. Das Sortiment ist breit aufgestellt und umfasst neben klassischen Fritteusen aller Größen auch Modelle für die „moderne“, gesundheitsbewusste Küche, die ihrerseits mittlerweile ebenfalls zu den „Klassikern“ in diesem Segment gezählt werden dürfen. Ihnen gehört daher – zurecht, wie behauptet werden darf – die größte Aufmerksamkeit der Verbraucher.

Roto-Fritteusen: Nur halb so viel Öl

In der modernen Küche stehen Fritteuse oft in einem schlechten Ruf – zu viel Fett, zu viele Kalorien. Doch das muss nicht sein, wie die Roto-Fritteusen zur Genüge Rotofriteuse von De Longhischon unter Beweis gestellt haben. Das „Roto-Fry-System“ besteht aus einem (namensgebenden) rotierenden Frittierkorb, der zudem schräg eingebaut ist. Die Folge: Korb und damit Frittiergut sind immer nur halb ins Frittieröl getaucht, was bedeutet, dass natürlich auch nur etwa halb so viel Frittieröl benötigt wird. Trotzdem werden Pommes & Co in heißem Öl tatsächlich frittiert – im Gegensatz etwa zu den Heißluftfritteusen, die daher bei Frittierfans etwas in Verruf geraten sind. Gleichzeitig sind die frittierten Speisen nicht so fett wie bei einer herkömmlichen Fritteuse, der Genießer spart Kalorien bei vollem Frittiergeschmack. Kein Wunder also, dass die Roto-Fritteusen bei ernährungsbewussten Verbrauchern hoch im Kurst stehen, zumal etliche Modelle mit Auszeichnungen von Fachmagazinen, Fachleuten sowie guten Bewertungen zahlreicher Kunden aufwarten dürfen. Die Roto-Fritteusen sind in diversen Ausführungen lieferbar, die sich in Ausstattung und Größe unterscheiden und fast jedes Budget abdecken.

Was und wohin nur mit dem Öl nach dem Frittieren?

Der Hersteller hat sich aber auch eines zweiten notorischen Problems angenommen, nämlich der Frage: Was nun und wohin mit dem Öl nach dem Frittieren? Bei den meisten Fritteusen ist hier anstrengende oder zumindest umständliche Handarbeit Easy Clean ablass-System einer De Longhi Friteusegefragt. Entweder muss die Frittierwanne entnommen werden, damit das Öl umgefüllt oder entsorgt werden kann, oder sogar das komplette Gerät ausgekippt werden. Viele De-Longhi-Fritteusen dagegen verfügen über das Entsorgungssystem „Easy Clean“, das aus einem Schlauch, einem Filter sowie einem Becher besteht. Das Öl kann also bequem abgelassen und etwa im Kühlschrank bis zum nächsten Mal zwischengelagert werden. Modelle mit dem patentierten System gehört zu Recht zu den beliebtesten Fritteusen von De Longhi, aber auch generell am Markt.

Warum nur Frittieren?

Das dritte Problem, an dem Fritteusen laborieren, sind die langen Standzeiten. Frittiertes steht nämlich in der Regel nicht oft auf dem Speiseplan. Was also mit einer Fritteuse so lange anfangen, außer sie verstauben lassen? Einfach andere Multi-Fry-Friteuse von De LonghiSpeisen damit zubereiten, lautet die clevere Antwort von De Longhi. Seit Kurzem finden sich im Sortiment daher die sogenannten „MultiFry“-Friteusen. Sie arbeiten mit Heißluft, jedoch anders als ihre Konkurrenten aus der Fraktion der Heißluftfritteusen statt mit einem gleich mit zwei Heißluftströmen, einer von oben und einer von unten. So entsteht in der Fritteuse quasi ein kompletter Garraum wie in einem Heißluftbackofen, also mit Ober- und Unterhitze. Je nach Modell können Ober- und Unterhitze sogar getrennt ausgewählt werden. Die MultiFry-Fritteusen eignen sich aufgrund dieser Technik zur Zubereitung anderer Gerichte, darunter Reis, Eintopf, Pizza, Fleischgerichte und sogar Süßes, etwa Kuchen. Erste Tests haben gezeigt, dass in den Fritteusen ein großes Potenzial für innovative, experimentierfreudige Köchinnen und Köche steckt, was sie auf einen Stufe mit den Multikochern stellt.

... oder doch lieber „traditionell“?

de longhi kaltzonen-friteuseAber auch Frittierfans, die es lieber ganz klassisch-traditionell mit viel Öl/Fett mögen, werden von De Longhi mit einer breiten Palette an Modellen bedient. Sie steckt die Bedürfnisse von Einsteigern/Gelegenheitsfrittierern, die Kaltzonen-Fritteuse[/caption]ein solides Gerät für wenig Geld suchen, über die Anforderungen von komfortorientierten Frittierern bis hin zu Mehrpersonenhaushalten ab, in denen oft und in größeren Mengen Frittiertes auf dem Speiseplan steht. Auch in diesem Segment genießt De Longhi einen sehr guten Ruf. Die soliden Geräte sind langlebig, effizient und leicht zu bedienen. Je nach Geldbeutel und Anspruch (zum Beispiel nach einer Kaltzonen-Fritteuse) findet (fast) jeder ein passendes Modell – und nicht zuletzt genau aus dieser Philosophie heraus resultiert letztendlich der große Erfolg des Herstellers mit seinen Fritteusen.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur De Longhi Fritteuse Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fritteusen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle De Longhi Fritteusen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf