Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Kühlschränke mit Wasserspender zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Sharp SJ-NFA35IHDPD-EU mit der Note 1,4.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 13 weitere Magazine

Kühlschränke mit Wasserspender Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Wasserspender
  • Alle Filter aufheben

278 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: SJ-NFA35IHDPD-EU von Sharp, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    87 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Sharp SJ-NFA35IHDPD-EU

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 488 l
    Viele Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten und prak­ti­sche Extras
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: RL34C652CSA/EG RB7300 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    58 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RL34C652CSA/EG RB7300

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 341 l
    Smarte Kom­bi­lö­sung mit durch­dach­ter Innen­ein­tei­lung und Was­ser­spen­der
  • 3
    Kühlschrank im Test: SBS444EIXWD von PKM, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    102 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    PKM SBS444EIXWD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 439 l
    Gut aus­ge­stat­te­ter Side-​by-​Side-​Kühl­schrank für große Haus­halte
  • 4
    Kühlschrank im Test: RS818N4TIC von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    79 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Hisense RS818N4TIC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Hält reich­lich Platz und Erfri­schun­gen bereit
  • 5
    Kühlschrank im Test: RF728N4SASE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    123 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Hisense RF728N4SASE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 560 l
    Fle­xi­bel nutz­bar mit 3 Zonen und digi­ta­ler Steue­rung
  • 6
    Kühlschrank im Test: NRR 9185 EABXLWD von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    114 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Gorenje NRR 9185 EABXLWD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 547 l
    Option für grö­ßere Haus­halte
  • 7
    Kühlschrank im Test: NRR 9185 DAXLWD von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    91 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Gorenje NRR 9185 DAXLWD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 547 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit fle­xiblem Tem­pe­ra­tur­ma­na­ge­ment
  • 8
    Kühlschrank im Test: NRR9185EAXLWD von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    114 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Gorenje NRR9185EAXLWD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 547 l
    Nicht smart, aber mit inter­essan­ten Extras
  • 9
    Kühlschrank im Test: HSR5918DWMP 90 Serie 5 von Haier, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    92 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Haier HSR5918DWMP 90 Serie 5

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 521 l
    Bie­tet viel Platz und muss nicht abge­taut wer­den
  • 10
    Kühlschrank im Test: RS5P535NTCE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    116 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense RS5P535NTCE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 566 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank für große Haus­halte
  • 11
    Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
  • 12
    Kühlschrank im Test: GSLE91EVAC von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    80 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    LG GSLE91EVAC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 628 l
    Große Gefrier­kom­bi­na­tion mit effi­zi­en­tem Umluft­sys­tem
  • 13
    Kühlschrank im Test: RS818N4TFC von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    79 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Hisense RS818N4TFC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Ele­gan­ter Side-​by-​Side mit Eis-​ und Was­ser­spen­der
  • 14
    Kühlschrank im Test: GSGV81PYLL von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    126 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    LG GSGV81PYLL

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Zeigt sei­nen Inhalt auf Klopf­zei­chen
  • 15
    Kühlschrank im Test: GSLE81PYBC von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    80 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    LG GSLE81PYBC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 628 l
    Bie­tet reich­lich Platz und läuft leise
  • 16
    Kühlschrank im Test: KGC265-70-WS-040D von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    60 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Exquisit KGC265-70-WS-040D

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 260 l
    Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 17
    Kühlschrank im Test: KS-DDX 6.32 WT von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    91 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Midea KS-DDX 6.32 WT

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 520 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit zwei Kühl­kreis­läu­fen und No-​Frost-​Sys­tem
  • 18
    Kühlschrank im Test: FSS559NEI42D von CHiQ, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    116 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    CHiQ FSS559NEI42D

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 565 l
    Bie­tet ein gutes Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 19
    Kühlschrank im Test: RS818N4TFE von Hisense, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    Hisense RS818N4TFE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Sidy-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit WLAN-​Anwen­dung
  • 20
    Kühlschrank im Test: Serie 5 HSR5918DIMP von Haier, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    91 €/J.**

    D

    Gut

    2,2

    Haier Serie 5 HSR5918DIMP

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 511 l
    Gute Kühl­leis­tung, kleine Man­kos
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kühlschränke mit Wasserspender nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kühlschränke mit Wasserspender Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Kühlschränke mit Wasserspender sind die besten?

Die besten Kühlschränke mit Wasserspender laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.