Erschwinglich in der Anschaffung, brauchen sich Staubsauger von Fakir nicht zu verstecken. In Tests schneiden sie wegen ihrer Saugkraft meist gut ab.
Unsere Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Zwei Säulen sorgen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Tests der Fachmagazine und die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 11 weitere Magazine

Die besten Fakir Staubsauger

Top-Filter: Typ

67 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Staubsauger im Test: trend BL 141 von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fakir trend BL 141

    Kom­pak­ter Sau­ger mit star­ker Leis­tung
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 2
    Staubsauger im Test: Red Vac Trend TS 121 von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fakir Red Vac Trend TS 121

    Soli­der Sau­ger für kleine bis mit­tel­große Flä­chen
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 3
    Staubsauger im Test: Red Vac Power von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fakir Red Vac Power

    Boden­staub­sau­ger mit leis­tungs­fä­hi­gem HEPA-​Fil­ter
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 4
    Staubsauger im Test: Premium TS 710 von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fakir Premium TS 710

    Schwan­kende Sau­g­leis­tung bei hohem Ener­gie­ver­brauch
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 5
    Staubsauger im Test: Apollo BL 150 von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fakir Apollo BL 150

    Basic-​Sau­ger für kleine Flä­chen
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 6
    Staubsauger im Test: Filter Pro von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Fakir Filter Pro

    Sau­ger für All­er­gi­ker
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 7
    Staubsauger im Test: Prestige TS 2000 von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Fakir Prestige TS 2000

    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 8
    Staubsauger im Test: Starky HSA 700 von Fakir, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Fakir Starky HSA 700

    Akku-​Sau­ger für klei­nere Woh­nun­gen
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 9
    Staubsauger im Test: Inovax von Fakir, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

    Fakir Inovax

    Umfang­rei­che Aus­stat­tung, passa­ble Saug­kraft
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 10
    Staubsauger im Test: Starky HSA 800 XL Q von Fakir, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

    Fakir Starky HSA 800 XL Q

    Leis­tungs­stark für jede Anfor­de­rung
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Fakir Staubsauger nach Beliebtheit sortiert. 

  • Staubsauger im Test: Starky WDA 700 Wet & Dry von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir Starky WDA 700 Wet & Dry

    Mul­ti­funk­tio­na­ler Rei­ni­ger mit schwa­chem Akku
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • Staubsauger im Test: trend BL 240 von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir trend BL 240

    Beu­tel­lo­ser Bodensau­ger mit griff­be­rei­tem Zube­hör
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Staubsauger im Test: Starky HSA 222 von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir Starky HSA 222

    Beque­mes Hand­ling an jedem Ein­satzort
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für Tier­haare: Ja
  • Staubsauger im Test: Starky Pro von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir Starky Pro

    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Staubsauger im Test: Red Vac TS 120 von Fakir, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fakir Red Vac TS 120

    Mit­tel­mä­ßige Leis­tung für kleine Flä­chen
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Staubsauger im Test: Air Wave Prestige TS 2400 von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Fakir Air Wave Prestige TS 2400

    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Staubsauger im Test: S 20 E (ohne HEPA-Filter) von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Fakir S 20 E (ohne HEPA-Filter)

    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
  • Staubsauger im Test: Starky HSA 252 von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Fakir Starky HSA 252

    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • Staubsauger im Test: Ares von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fakir Ares

    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • Staubsauger im Test: Air Wave Trend TS2000 von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Fakir Air Wave Trend TS2000

    Sau­ger für kleine Flä­chen
    • Boden­staub­sau­ger (Netz): Ja
    • Mit Beu­tel: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Gutes Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Gros der Fakir-Staubsauger bietet gute Leistung zu erschwinglichen Preisen
  • neben klassischen Boden-/Netzstaubsaugern führt Fakir auch Akkustaubsauger im Programm
  • hochpreisige Modelle mit namhaften Herstellern konkurrenzfähig
  • Strom sparende Modelle dominieren das Angebot

Fakir Staubsauger Piccobello sauber - und Fakir-Staubsauger haben ihren Anteil daran. (Bildquelle: fakir.de)

Bei Fakir handelt es sich um einen in Vaihingen in der Nähe von Stuttgart ansässigen Hersteller von Bodenstaubsaugern, dessen Sortiment an Geräten zur Bodenpflege hauptsächlich Boden- wie Akkustaubsauger und Handstaubsauger für den Hausputz abdeckt. Bei den Kunden hat sich der Namen des deutschen Herstellers vor allem darum eingeprägt, weil die Modelle, bis auf wenige Ausnahmen, zu erschwinglichen Preisen gehandelt werden. Gleichzeitig punkten die Staubsauger mit soliden Werten beim Saugen, sprich: das für viele so wichtige Verhältnis von Preis und Leistung stimmt bei einem Fakir in der Regel.

Wie schneiden Fakir-Staubsauger im Vergleich zum besten Staubsauger der Stiftung Warentest ab?

Die Stiftung Warentest gilt zu Recht als das renommierteste Testinstitut in Deutschland und genießt entsprechend einen sehr guten Ruf bei den Verbrauchern. Wollen Sie sich die Kaufentscheidung erleichtern, liefern die Testsieger der Stiftung aus den letzten Jahren ein ganzes Paket an Geräten, aus denen Sie sich beruhigt ein passendes Gerät heraussuchen dürfen.

Der Haken an der Sache: Die Staubsauger auf den vorderen Plätzen setzen die Bereitschaft voraus, etwas tiefer als für viele gewohnt in die Tasche zu greifen. Auf Testberichte.de etwa verzeichnen wir, dass die Kunden sich vorrangig für Modelle interessieren, die zwischen 130 und 170 Euro kosten. Vergleichen wir damit die Preise der Top-3-Staubsauger aus dem letzten Test der Stiftung Warentest von 2020, wird die Kluft offensichtlich: Die Nummer 1 - zugegeben, eine spezielle Ausnahme - liegt bei rund 900 Euro, danach folgen Staubsauger zwischen 220 und 280 Euro (Stand: Februar 2020). Die Modelle aus vorangegangenen Tests sind zwar mittlerweile erschwinglicher; zum Zeitpunkt des Tests selbst jedoch mussten Kunden ähnlich viel berappen.

Dieser Hintergrund liefert eine plausible Erklärung für das Interesse der Kunden an Fakir-Staubsaugern. Das Gros ordnet sich nämlich in der Spanne zwischen 80 und 130 Euro ein, Summen also, die die meisten für einen Staubsauger auszugeben bereit sind. Zu den - laut Testnoten - besten Geräten am Markt wiederum zählen die Fakir zwar nicht; nehmen sie allerdings an einem Test teil, schneiden sie auch nicht gerade schlecht ab. Testnoten zwischen ungefähr 1,5 bis 2,6 belegen, dass sich die Modelle nicht hinter den Top-Modellen der Tests verstecken müssen.

Eine Ausnahme dieser Faustregel stellen die Modelle der S- und Premium"-Klasse dar. Sie liegen allesamt über der für die meisten Verbraucher sensiblen Grenze von 200 Euro, bieten dafür aber auch Leistung auf hohem Niveau, wie sehr gute Testnoten beweisen. Sie finden diese Staubsauger hauptsächlich unter den klassischen Netzstaubsaugern, wahlweise mit oder ohne Staubbeutel.

Flaggschiff des Portfolios ist seit 2020 eine „Weltneuheit“, wie Fakir den Filter Pro apostrophiert. Der beutellose Staubsauger zielt vor allem auf Kunden ab, die sich mit Allergien gegen Hausstaub und Co herumplagen bzw. denen eine besonders saubere Abluft am Herzen liegt. Gleich acht Filtersysteme plus einem Ionisator entziehen der Luft Allergene und Schadstoffe unterschiedlichster Herkunft. Nicht von ungefähr spricht der Hersteller vom einem Staubsauger mit eingebautem Luftreiniger. Erste Testergebnisse von Fachmagazinen liegen bereits vor und lassen hoffen, dass die Erwartungen nicht zu hoch gegriffen sind.


Das Sortiment von Fakir deckt Bodenstaubsauger und trendige Akku-Staubsauger ab

Das seit mehreren Jahren stetig steigende Interesse an Staubsauger ohne lästiges Kabel hat auch bei Fakir Früchte getragen. Akku-Staubsauger in Form von Stiel- beziehungsweise Handstaubsaugern ergänzen das solide Fundament an Bodenstaubsaugern mit Netzanschluss. Aktuell bilden die Starky-Modelle das Aushängeschild in dieser Sparte, und der Hersteller darf von sich mit Fug und Recht behaupten, auch hier seiner Linie treu geblieben zu sein. Gute Noten und vernünftige Preise sind das Markenzeichen der Akkusauger, wobei auch Geräte mit Hochleistungsanspruch im Angebot sind.

Allerdings sollten Sie bedenken: Nach wie vor ist die Masse der Akku-Staubsauger mit herkömmlichen Bodenstaubsaugern nicht konkurrenzfähig, was die Saugleistung betrifft. Insbesondere bei Teppichböden müssen Sie Abstriche in Kauf nehmen. Für Hartböden dagegen haben sich die handlichen Akkusauger, darunter auch die Fakir-Modelle, langsam aber sicher zu einer ernsthaften Alternative weiterentwickelt.

„Öko Power“: Fakir setzt auf energieeffiziente Staubsauger und Nachhaltigkeit

Das weitere Sortiment ist nicht einer spezifischen „Klasse“ zugeordnet, sondern deckt mit mittlerweile zahlreichen Modellen mehrere Leistungsstufen und damit Einsatzbereiche ab. Auffällig ist allerdings, das etliche Modelle den Namenszusatz „Öko Power“ besitzen – eine Auszeichnung übrigens, die auch einzelne Modelle der S- und SC-Klasse tragen. Die Geräte arbeiten vor allem mit einer hocheffizienten Kompressortechnologie, das heißt, dank einer optimierten Gebläsekonstruktion besitzen sie eine hohe Saugkraft und benötigen trotzdem zwischen 30 und 40 Prozent weniger Strom. Innerhalb dieser Gerätegruppe finden sich auch hauptsächlich die von den Fachmagazinen ausgezeichneten Modelle. Die meisten zeichnen sich durch ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, sind recht saugstark, breit einsetzbar und fallen außerdem meist in die Kategorie „Kompaktstaubsauger“.

von Wolfgang Rapp

„Akku-Staubsauger erobern aktuell die Herzen der Kund:innen. Verdrängt haben sie die klassischen Modelle mit Kabel aber noch lange nicht, weil diese besser saugen.“

Zur Fakir Staubsauger Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Die günstige Art zu saugen

    Testbericht über 13 Bodenstaubsauger

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Die Saugleistung der netzbetriebenen Bodenstaubsauger ist noch immer überzeugend, zudem sind diese Modelle mittlerweile ziemlich erschwinglich. Während viele Staubsauger noch immer mit Beuteln daher kommen, gibt es auch hier immer mehr Modelle, die beutellos zum Einsatz kommen können. Das freut auch die Umwelt. Teppichböden und vor allem die Haare

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Teure Freiheit

    Testbericht über 13 Akkusauger

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    In Zeiten steigender Strompreise versuchen viele Menschen zu sparen, wo es nur geht und legen zudem ein immer größeres Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Hier spielen die Akku-Staubsauger ihre großen Stärken aus. Viele Modelle kommen heutzutage mit einem Ersatzakku, was das Problem der teils recht kurzen Akkulaufzeit geschickt löst.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2022
    • Erschienen: 01/2022
    • Seiten: 10

    Auf dem Boden der Tatsachen

    Testbericht über 18 Staubsauger

    „Gute Noten sind für Kabelsauger die Regel, für Akkusauger noch immer die Ausnahme. Je nach Boden, Schmutz und Aufgabe halten aber die teuren im Wettstreit mit.“Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest können es nur zwei Akkusauger mit der Leistung der netzgebundenen Konkurrenz aufnehmen. Alle anderen Stielsauger schneiden mit der

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Staubsauger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fakir Staubsauger sind die besten?

Die besten Fakir Staubsauger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf