In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Toplader 6 kg. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,1 bewertet. Derzeitiges Spitzenprodukt ist Bauknecht WMT Eco Smart 6513 Z C.

Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Toplader 6 kg Bestenliste

97 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: WMT Eco Smart 6513 Z C von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    22 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Bauknecht WMT Eco Smart 6513 Z C

    Kom­pakt und leise mit Fle­cken­pro­gramm
    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 57 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 44 l
  • 2
    Waschmaschine im Test: WMT Pro Eco 6ZB von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    19 €/J.**

    B

    Gut

    1,9

    Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB

    Platz­spa­rend mit Fle­cken­pro­gramm und Ener­gie­spar­op­tio­nen
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • 3
    Waschmaschine im Test: PWT D61253P N (DE) von Privileg, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Privileg PWT D61253P N (DE)

    Ein­fach, aber kom­for­ta­bel mit 6 Kurz­pro­gram­men
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • 4
    Waschmaschine im Test: CST 360DE/1-84 von Candy, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    29 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Candy CST 360DE/1-84

    Ein­fa­cher Topla­der mit smar­tem Touch
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 74 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • 5
    Waschmaschine im Test: H-WASH 300 PRO H3TFMQ46TAMCE-84 von Hoover, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    19 €/J.**

    B

    Gut

    2,1

    Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ46TAMCE-84

    Smar­ter Topla­der mit 17 Pro­gram­men und Dampf­funk­tion
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 79 dB(A)
  • 6
    Waschmaschine im Test: WAT 6313 C von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Bauknecht WAT 6313 C

    Preis­güns­tig mit Fle­cken­au­to­ma­tik und Beschleu­ni­gungs­op­tion
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 56 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • 7
    Waschmaschine im Test: WMT Evo 6B von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Bauknecht WMT Evo 6B

    Rei­nigt gründ­lich schon bei 15 Grad Tem­pe­ra­tur
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • 8
    Waschmaschine im Test: WMT Pro Eco 6523 C von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Bauknecht WMT Pro Eco 6523 C

    Soli­der Topla­der mit umwelt­freund­li­cher 15-​Grad-​Option
    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 57 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 44 l
  • 9
    Waschmaschine im Test: HTW612D von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Hanseatic HTW612D

    Platz­spa­ren­des Schnäpp­chen für Lär­mun­emp­find­li­che
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 65 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 80 dB(A)
  • Unter unseren Top 9 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Toplader 6 kg nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: WS613 WCS von Miele, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    22 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Miele WS613 WCS

    Gut aus­ge­stat­tet mit Auto­ma­tik­pro­gramm und Knit­ter­schut­z­op­tion
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 55 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 40 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 70 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: WAT Prime 652 Di N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bauknecht WAT Prime 652 Di N

    Preis­güns­tig mit Fle­cken­au­to­ma­tik und Knit­ter­schut­z­op­tion
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: PWT Class C623 N von Privileg, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Privileg PWT Class C623 N

    Kom­pakte Wasch­ma­schine mit guten inne­ren Wer­ten
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 56 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: TW 3.62N von Midea, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    26 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    Midea TW 3.62N

    Platz­spa­rend mit guter Pro­gram­m­aus­wahl
    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 67 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 44 l
  • Waschmaschine im Test: WMT Silver 6512 C N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    20 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Bauknecht WMT Silver 6512 C N

    Ele­gan­ter Topla­der mit Hygie­ne­pro­gramm und Farb­schutz­funk­tion
    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 52 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 44 l
  • Waschmaschine im Test: WT 461 700 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    25 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Amica WT 461 700

    Platz­spa­rend mit 16 Pro­gram­men und Dampf­funk­tion
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 80 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: PWT L60300 DE/N von Privileg, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Privileg PWT L60300 DE/N

    Ein­fa­che Maschine mit mode­ra­ten Ver­brauchs­wer­ten
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 42 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: WMT ZEN 6 BD N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    22 €/J.**

    C

    Gut

    2,1

    Bauknecht WMT ZEN 6 BD N

    Platz­spa­ren­der Fle­cken­spe­zia­list für kleine Haus­halte
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 55 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: L5TBA30260 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG L5TBA30260

    Platz­spa­rend mit Basis­aus­stat­tung und Fle­cken­pro­gramm
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 65 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 40 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: L7TSE80569 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    AEG L7TSE80569

    Bediener­freund­lich mit All­er­gi­ker­pro­gramm und Dampf
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 79 dB(A)
  • Waschmaschine im Test: L6TBA41260 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG L6TBA41260

    Bediener­freund­lich mit Zeit­spar-​Optio­nen und Nach­le­gemög­lich­keit
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 65 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 40 l
    • Schleu­der­laut­stärke: 77 dB(A)
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Toplader 6 kg Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Toplader 6 kg sind die besten?

Die besten Toplader 6 kg laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf