Stärken
Schwächen
Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Sofortbildkameras?
Die klassischen Sofortbildkameras beispielsweise von Polaroid sind analog und funktionieren immer noch nach dem gleichen Prinzip wie bei ihrer Einführung – ein Film wird direkt in der Kamera als Positiv belichtet, ohne den Umweg über ein Negativ und die entsprechende Entwicklung in einem Fotolabor gehen zu müssen. Analoge Modelle von Polaroid, Impossible und Fujifilm bedienen sich noch genau dieses Konzeptes.Daneben gibt es aber auch digitale Sofortbildkameras, die wie eine digitale Kompaktkamera funktionieren, allerdings den sofortigen Ausdruck der geschossenen Bilder ermöglichen.
Was zeichnet digitale Sofortbildkameras aus?
Die Instax Square SQ 10 verfügt sowohl links als auch rechtsseitig über einen Auslöser und kann so von Links- und Rechtshändern gleichermaßen gut bedient werden. Über das umseitige Display können die Fotos kontrolliert und bearbeitet werden. (Bildquelle: amazon.de)
Mit den digitalen Sofortbildkameras knüpfen einige Hersteller in der Zeit von Perfektion, Megapixel- und Schärfe-Wahn wieder an analoge Zeiten an, ohne allerdings die Vorteile der digitalen Fotografie vollkommen außer Acht zu lassen. Fotos, die mit digitalen Sofortbildkameras gemacht werden, können gedruckt und auf einer SD- bzw. microSD-Karte gespeichert werden. Der Speicherkarten-Slot ermöglicht es dem Nutzer zusätzlich, Fotos von anderen Kameras über die digitale Sofortbildkamera auszudrucken. Die Druckqualität überzeugt die Testmagazine in den meisten Fällen zwar nicht vollends, weiß aber als Party-Spaß zu gefallen. Die Bildqualität der Modelle ist ausreichend bis gut, kann aber aufgrund des vergleichsweise kleinen Sensors und den nur bedingt manuell einstellbaren Aufnahmeparametern nicht mit System- oder Spiegelreflexkameras verglichen werden. Selbst gute Handykameras machen mittlerweile bessere Bilder. Im Gegenzug punkten die digitalen Sofortbildkameras im Vergleich mit DSLRs jedoch mit intuitiver Bedienung und schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten. Bei den meisten Kameras kann der Nutzer die Farbe (S/W, Sättigung) und Helligkeit ändern, zwischen verschiedenen Belichtungsmodi wählen oder kreative Filter über sein Foto legen. Der hohe Anschaffungspreis sowie die hohen Folgekosten aufgrund der relativ teuren Sofortbildfilme werden von den Fachmagazinen allerdings negativ bewertet. Dennoch: Für die nächste Hochzeit, Silvester- oder Geburtstagsparty ein teures, aber durchaus spaßiges Gimmick.
Die Polaroid Snap Touch verfügt sogar über ein praktisches Touchdisplay, was die Bedienung erheblich erleichtert. Zusätzlich lässt sich die Kamera über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. (Bildquelle: amazon.de)