Befriedigend

3,4

Befriedigend (3,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.04.2018

Sofort­bild-​All­roun­der: Das Beste aus drei Wel­ten

Passt die Pop zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Polaroid Sofortbildkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Pop 2.0

Polaroid Pop im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,2)

    Platz 6 von 11

    „Lahm. Hohe Auslöseverzögerung. Bilder oft streifig und farbstichig, lassen sich auf Display bearbeiten und begutachten. Per App zusätzlich als Drucker vom Handy nutzbar.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung: Innovativ“

    10 Produkte im Test

    „Plus: Bildqualität mit eigenem Stil, der uns gefiel. Das Display überzeugt. Wer eine Hybrid-Kamera mit vielen Funktionen sucht, ist bei der Polaroid Pop richtig!
    Minus: Die Gummi-Handschlaufe sowie der magnetische Verschluss der unteren Abdeckung wirken recht billig. Der Stil der Bilder wird nicht allen gefallen.“

    • Erschienen: 06.04.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Intiuitiv bedienbar; Bilder werden auch digital gespeichert.
    Schwächen: Unzuverlässige WiFi-Verbindung; Druckqualität durchwachsen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Sofortbildfotografie hat ihren Reiz nicht verloren. Allerdings dürfen Sie für das quadratische Format tief in die Tasche greifen – auch bei der Konkurrenz. Wem der Kultcharakter ausreicht, darf zugreifen. Die gedruckten Bilder sind akzeptabel, die digitalen überraschend gut.“

    • Erschienen: 01.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    „... Ebenso wie die Bildqualität der 20-Megapixel-Kamera ist auch die Bedienung und die Verarbeitungsqualität des Kunststoffgehäuses verbesserungswürdig. Während des Druckvorgangs sind außerdem deutliche Betriebsgeräusche hörbar. All das schmälert die Freude an dem Kamerasystem und leider verpasst der Hersteller damit die Gelegenheit, das noch kleine Feld der digitalen Sofortbildkameras aufzumischen. ...“

    • Erschienen: 03.05.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leichte Handhabung; passable Bildqualität bei digitalen Aufnahmen; Retro-Faktor.
    Schwächen: vergleichsweise teuer; ausbaufähige App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.11.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Polaroid Pop

zu Polaroid POL-POP1BL

  • Polaroid POP 3x4 (7.6x10 cm) Sofortdruck-
  • Polaroid-Pop
  • Polaroid Pop Polaroidkamera
  • Polaroid POP 3x4 (7.6x10 cm) Sofortdruck-
  • Polaroid POP 3x4 (7.6x10 cm) Sofortdruck-
  • Polaroid-Pop
  • Polaroid Pop Polaroidkamera

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Polaroid POL-POP1BK

Sofort­bild-​All­roun­der: Das Beste aus drei Wel­ten

Passt die Pop zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Polaroid Sofortbildkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die Polaroid Pop fungiert nicht nur als Sofortbildkamera - da sie digital arbeitet, können Bilder auch gespeichert und bearbeitet werden, bevor sie tintenfrei auf Fotopapier ausgedruckt werden. Per WLAN lässt sich die Kamera außerdem mit einem Smartphone verbinden und kann dann auch auf dem Smartphone gespeicherte Bilder ausdrucken. Die Ausdrucke erfolgen im bekannten Polaroid-Format, von der Druckqualität darf man allerdings nicht allzu viel erwarten.

von Andreas K.

Passt die Pop zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Polaroid Sofortbildkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Polaroid Pop gehört zur neuesten Generation von Sofortbildkameras, die zwar vor einigen Jahren fast nicht mehr produziert werden sollten, aber inzwischen viele begeisterte Fans gefunden haben. Die Pop eignet sich für Nutzer, die mehr möchten, als Bilder nur auf einem Computer zu speichern. Dabei ist der Sofortdruck von Fotos nicht nur ein Partyspaß, sondern kann auch für berufliche Zwecke sinnvoll sein.

Stärken und Schwächen

Im Unterschied zu den früheren Sofortbildkameras arbeitet die Pop digital. Sie hat einen 20 Megapixel großen CMOS-Sensor, der auch die Aufnahme von Videos mit 1.080 Pixeln in Full HD erlaubt. Als Speicher dient eine optional zu erwerbende MicroSD-Karte, die bis zu 128 Gigabytes groß sein darf. Für die Motivkontrolle verfügt die Kamera über einen LCD-Touchscreen, auf dem auch die Einstellungen vorgenommen werden können. Zum Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ist ein LED-Blitz an Bord. Sollen Bilder sofort ausgedruckt werden, wird spezielles Fotopapier von ZINK benötigt. Pro Ausdruck muss mit rund einem Euro gerechnet werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Verbindung der Digitaltechnik mit einer Sofortbildkamera scheint mit der Pop gelungen zu sein, auch wenn manche Nutzer vielleicht die Einzigartigkeit und Nichtreproduzierbarkeit der Polaroids früherer Zeiten vermissen werden. Dafür muss aber hier mit dem Fotografieren nicht aufgehört werden, wenn das Papier alle ist. Der Fortschritt erfordert allerdings den Einsatz von fast 240 Euro (Amazon).

von Heike

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Polaroid Pop

Typ
Digital vorhanden
Analog k.A.
Film Zero Ink
Objektiv
Auflösung 20 MP
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Blitz integriert vorhanden
Makro-Funktion k.A.
Selbstauslöser k.A.
Touchscreen vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth k.A.
WLAN vorhanden
USB-C k.A.
Videoauflösung
4K fehlt
Full-HD vorhanden
HD k.A.
Größe & Gewicht
Displaygröße 3,97"
Gehäuse
Breite 119 mm
Tiefe 30 mm
Höhe 147 mm
Gewicht 417 g

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf