Perfekt fürs Ausdauertraining, aber nichts für kleine Wohnungen. Preiswerte Geräte sind oft nur zum Walken geeignet.
Unsere Laufbänder-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 17 weitere Magazine

Laufbänder Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

213 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laufband im Test: MyRun von Technogym, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Technogym MyRun

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 143 x 50 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 140 kg
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laufband im Test: CS-WP7 von Gearstone, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Gearstone CS-WP7

    • Ein­satz­be­reich: Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 110 x 40 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Emp­feh­lung für Wal­king-​Ein­hei­ten und leich­tes Jog­gen
  • Laufband im Test: Run Personal von Technogym, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Technogym Run Personal

    • Ein­satz­be­reich: Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 145 x 51 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 160 kg
    Pro­fes­sio­nel­les Trai­nings­ge­rät für anspruchs­volle Läu­fer
  • Laufband im Test: Speed Master 1.8 M von Motive Fitness by U.N.O., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Motive Fitness by U.N.O. Speed Master 1.8 M

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 130 x 42 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Sport­lich beim Preis und Tempo
  • Laufband im Test: Speedrunner SR1620 von Art Sport, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Art Sport Speedrunner SR1620

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 120 x 42 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Eco­nomy-​Klasse
  • Laufband im Test: TM 500 S von Christopeit, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Christopeit TM 500 S

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 130 x 40 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Ein­fa­ches Lauf­band für das Trai­ning im eige­nen Heim
  • Laufband im Test: Astroride 6.0 von Reebok, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Reebok Astroride 6.0

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen, Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 140 x 50 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Dann hebt er ab, und …
  • Laufband im Test: DFT200 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Sportstech DFT200

    • Ein­satz­be­reich: Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 90 x 40 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Mini-​Lauf­band fürs Büro
  • Laufband im Test: Track Performance von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Kettler Track Performance

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 142 x 51 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 140 kg
  • Laufband im Test: Speedrunner 3500 von Art Sport, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Art Sport Speedrunner 3500

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 116 x 43 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Laufband im Test: Paragon 6 von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Horizon Fitness Paragon 6

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 194 x 91 x 149 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 159 kg
  • Laufband im Test: FT850 von Fitifito, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fitifito FT850

    • Ein­satz­be­reich: Sprin­ten
    • Größe der Lauf­flä­che: 1450 x 505 mm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 135 kg
    Soli­des Lauf­band für ambi­tio­nierte Frei­zeit­sport­ler
  • Laufband im Test: Laufband Life Runner LR16i von Hammer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hammer Laufband Life Runner LR16i

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen, Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 132 x 43 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Laufband im Test: XT385 von Spirit Fitness, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Spirit Fitness XT385

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 152 x 56 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Laufband im Test: TM 5000S von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit TM 5000S

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 141 x 51 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Eins für alle
  • Laufband im Test: TR-30 von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cardiostrong TR-30

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen
    • Größe der Lauf­flä­che: 142 x 49 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Laufband im Test: Laufband FIT von Royalbeach, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Royalbeach Laufband FIT

    • Ein­satz­be­reich: Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 120 x 40 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Laufband im Test: ZR8 Treadmill von Reebok, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Reebok ZR8 Treadmill

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen, Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 127 x 41
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Laufband im Test: T-250 von Letixsports, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Letixsports T-250

    • Ein­satz­be­reich: Wal­ken
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Klapp­bar: Ja
  • Laufband im Test: FT300 von Fitifito, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fitifito FT300

    • Ein­satz­be­reich: Jog­gen, Wal­ken
    • Größe der Lauf­flä­che: 100 x 34 cm
    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 100 kg

Aus unserem Magazin

Tests

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen: 06/2022
    • NextPIT

    • Erschienen: 11/2023

    Peloton Tread im Test: Es geht um das Benutzererlebnis!

    Testbericht über 1 High-Class-Laufband mit interaktiven Trainingsmöglichkeiten

    zum Test

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 11/2021
    • Erschienen: 10/2021

    Für variable Workouts

    Testbericht über 5 Laufbänder

    Im Test: Fünf Modelle ab 1.000 Euro. Testsieger ist das Q.VADIS 10.0 von Hammer, auf dem sich auch ohne Kinomap & Co. Live-Strecken ablaufen lassen. Auch für sehr schwere Personen gibt es gute Optionen.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laufbänder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Laufbänder Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf