24 Zoll gilt als Standardgröße unter den Monitoren. Exemplare mit einem IPS-Panel sind stark in den Disziplinen Kontrast und Blickwinkelstabilität.
Wir haben für Sie die besten 24 Zoll IPS-Monitore zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Derzeit schneidet das Modell 24P3CW von AOC am besten ab.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 60 weitere Magazine

24 Zoll IPS-Monitore Bestenliste

418 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Monitor im Test: 24P3CW von AOC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,0

    AOC 24P3CW

    Erfüllt ein­fach alle Wün­sche bei täg­li­chem Home-​Office
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 2
    Monitor im Test: P2423 von Dell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut D

    Sehr gut

    1,4

    Dell P2423

    Der Inbe­griff von Fle­xi­bi­li­tät auf dem Büroschreib­tisch
    • Dis­play­größe: 24"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 3
    Monitor im Test: 24G2SPAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    AOC 24G2SPAE/BK

    Spie­le­moni­tor für Genüg­same, der bei der Aus­stat­tung Abstri­che ein­geht
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 4
    Monitor im Test: P2410 TS CAM von Fujitsu, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut C

    Sehr gut

    1,4

    Fujitsu P2410 TS CAM

    Kon­fe­renz­bild­schirm mit Web­cam und USB-​C-​Docking-​Funk­tio­na­li­tät
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 5
    Monitor im Test: GW2485TC von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    BenQ GW2485TC

    Güns­ti­ger Office-​Moni­tor im schlich­ten Design
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 6
    Monitor im Test: VA24DQSB von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Asus VA24DQSB

    Fair bepreis­ter Stan­dard-​Moni­tor
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 7
    Monitor im Test: ROG Strix XG259CM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Asus ROG Strix XG259CM

    Gaming trifft Bürotaug­lich­keit
    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 8
    Monitor im Test: Alienware AW2523HF von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Dell Alienware AW2523HF

    Bringt auch starke Hard­ware zum Schwit­zen
    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 9
    Monitor im Test: MateView SE (Adjustable Stand Edition) von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Huawei MateView SE (Adjustable Stand Edition)

    Der bes­sere Büro­bild­schirm für Ergo­no­mie und Augen­scho­nung
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 10
    Monitor im Test: 24mh von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    HP 24mh

    Einer unter vie­len: 24 Zoll und Full-​HD zum Spar­preis
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 11
    Monitor im Test: VA24ECE von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus VA24ECE

    Ein­fach gehal­ten, aber aus­rei­chend
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 12
    Monitor im Test: Z24m G3 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    HP Z24m G3

    Bei­nahe makel­lo­ser Büro-​Spe­zia­list
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 13
    Monitor im Test: FlexScan EV2490 von Eizo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut C

    Gut

    1,8

    Eizo FlexScan EV2490

    Nach­hal­ti­ges Aus­stat­tungs­wun­der mit Stan­dard-​Panel
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 14
    Monitor im Test: S2422HZ von Dell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut D

    Gut

    1,9

    Dell S2422HZ

    Der alles-​inklu­sive-​Moni­tor
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 15
    Monitor im Test: ThinkVision T24m-29 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut D

    Gut

    2,0

    Lenovo ThinkVision T24m-29

    USB-​C-​Büro­bild­schirm für den schma­le­ren Taler
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 16
    Monitor im Test: 24V5C/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    Gut

    2,0

    AOC 24V5C/BK

    Gut aus­ge­stat­tet für krea­ti­ves Arbei­ten
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 17
    Monitor im Test: E24m G4 von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    Gut

    2,0

    HP E24m G4

    Office-​Talent mit Web­cam
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 18
    Monitor im Test: P-Line P2410 WE CAM von Fujitsu, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut D

    Gut

    2,0

    Fujitsu P-Line P2410 WE CAM

    • Dis­play­größe: 24,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 19
    Monitor im Test: L24i-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut E

    Gut

    2,3

    Lenovo L24i-30

    Mini­malaus­stat­tung zum ent­spre­chend nied­ri­gen Preis
    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 20
    Monitor im Test: S24A400UJU von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut E

    Gut

    2,3

    Samsung S24A400UJU

    Klas­si­scher Moni­tor mit moder­nem USB-​C
    • Dis­play­größe: 24"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 24 Zoll IPS-Monitore nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 12
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Starke Far­ben und klein gebaut – oft mitt­ler­weile jedoch zu klein

Stärken

Schwächen

Die UHD-Auflösung ist auf einem 24 Zoll IPS-Monitor grenzwertig hoch – Inhalte sind beinahe unlesbar klein. Der LG 24UD58-B ist einer der wenigen UHD-Vertreter unter den 24 Zoll IPS-Moitoren, der eine für die Bildschirmgröße grenzwertig hohe Auflösung besitzt. (Bildquelle: amazon.com)

Wie bewerten Fachmagazine 24 Zoll IPS-Monitore in ihren Testberichten?

Im Gegensatz zu IPS-Monitoren mit 27 Zoll in der Bilddiagonale zeigen sich Tester beim Blick auf die Auflösung weniger kritisch. Auf 24 Zoll wirkt sogar die mittlerweile recht betagte Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln noch knackscharf. Höhere Auflösungen wie QHD oder gar UHD/4K sind in dieser Größenordnung so gut wie nicht vorhanden. Denn 24 Zoll IPS-Monitore bieten allein aufgrund ihrer physischen Größe eine nur geringe Arbeitsfläche, die durch eine höhere Auflösung zwar größer würde, aber Inhalte derart verkleinert, dass man diese kaum erkennen kann. Daher werden so gut wie alle IPS-Bildschirme mit 24 Zoll in etwa gleich bewertet. Selbst in Büros wird die 24-Zoll-Diagonale mehr und mehr von 27 Zoll verdrängt. Diese Größe bietet mehr Spielraum bei minimal größerer Unschärfe – sofern es sich um einen 27 Zoll IPS-Monitor mit Full-HD-Auflösung handelt.
In Vergleichstests schneiden IPS-Monitore mit 24 Zoll meistens am besten ab, da die IPS-Technik andere Panelarten wie VA oder TN in Sachen Blickwinkelstabilität, Kontraststärke und Farbkraft mitunter deutlich übertrifft. Das machen die Platzierungen in einer Monitor-Bestenliste deutlich. In Sachen Anschlüsse, Ergonomie und generelle Handhabung unterscheiden sich Testberichte zu 24-Zöllern mit IPS-Panel nicht von anderen Monitoren. Medienbearbeiter und Fotofreunde greifen am besten zum IPS-Monitor, während Spieler, die auf Hochleistung setzen, besser zu einem VA- oder TN-Panel greifen. Zwar gibt es auch ebenbürtig schnell schaltende IPS-Bildschirme, allerdings kosten diese ein Vielfaches mehr als ihre Konkurrenten.

Wie gut eignen sich 24 Zoll IPS-Monitore zum Gaming?

24-Zöller haben den großen Vorteil, dass sie kompakt sind und auf so gut wie jedem Schreibtisch Platz finden. Zudem wiegt es nicht so schwer, wenn niedrigere Auflösungen wie Full HD verwendet werden, denn durch die kleinere Diagonale als beispielsweise bei 27-Zöllern wirkt das Bild durch die höhere Pixeldichte schärfer. Ein weiterer Vorteil der geringeren Auflösung – im Vergleich zu QHD oder gar UHD/4K – ist, dass die Grafikkarte weniger belastet wird. Da es aktuell kaum noch 24 Zoll IPS-Monitore mit Gaming-Ambitionen am Markt gibt, lohnt sich der Griff zu einem solchen im Grunde nicht mehr. Die wenigen Übrigen sind ähnlich teuer wie die größeren 27-Zoll-Konkurrenten, die darüber hinaus meist besser ausgestattet sind.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Zur 24 Zoll IPS-Monitor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 24 Zoll IPS-Monitore Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 24 Zoll IPS-Monitore sind die besten?

Die besten 24 Zoll IPS-Monitore laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf