Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Einbauboxen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

48 Tests 1.100 Meinungen

Einbaulautsprecher Bestenliste

Top-Filter: Typ

92 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Visaton B 100

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    5  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: B 100 von Visaton, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Magnat Interior IC 62

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    486  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: Interior IC 62 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Visaton SC 5

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    25  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: SC 5 von Visaton, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Visaton BG 20

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    53  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: BG 20 von Visaton, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Visaton FRS 7 - 8 Ohm

    Gut

    2,0

    1  Test

    77  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: FRS 7 - 8 Ohm von Visaton, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    5

  • KEF Ci160TR

    Gut

    2,3

    1  Test

    1  Meinung

    Einbaulautsprecher im Test: Ci160TR von KEF, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    6

  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Einbaulautsprecher nach Beliebtheit sortiert. 

  • Visaton DL 10 - 8 Ohm

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: DL 10 - 8 Ohm von Visaton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Visaton W 130 X

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: W 130 X von Visaton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Visaton PAW 25

    ohne Endnote

    1  Test

    1  Meinung

    Einbaulautsprecher im Test: PAW 25 von Visaton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • KBSound iSelect 2.5" Bluetooth

    Gut

    1,9

    2  Tests

    5  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: iSelect 2.5" Bluetooth von KBSound, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Omnes Audio AMT OEM

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: AMT OEM von Omnes Audio, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Visaton FRS 5 X

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    7  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: FRS 5 X von Visaton, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Monacor RBT-20

    ohne Endnote

    1  Test

    2  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: RBT-20 von Monacor, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Tang Band 25-2234SD

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: 25-2234SD von Tang Band, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Gradient Acoustics CR-120

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: CR-120 von Gradient Acoustics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Gradient Acoustics CR-100

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: CR-100 von Gradient Acoustics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Gradient Acoustics CR-080

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: CR-080 von Gradient Acoustics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Eton 5-212/C8/25 HEX

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: 5-212/C8/25 HEX von Eton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • SB Acoustics SB16PFC-25-4 Coax

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: SB16PFC-25-4 Coax von SB Acoustics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • SB Acoustics SB13PFC-25-4 Coax

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Einbaulautsprecher im Test: SB13PFC-25-4 Coax von SB Acoustics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Einbaulautsprecher

Ein­bau­laut­spre­cher

IMG Stage Line SPA-112PAFür Boxen im Selbstbau braucht man Einbaulautsprecher, also Schallwandler ohne Gehäuse. Je nach Frequenzbereich werden Einbaulautsprecher, die man auch als Chassis oder Treiber bezeichnet, in Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner unterschieden, während platzsparende Koaxial- oder Triaxial-Systeme – gemeint sind Chassis, bei denen der Hochtöner im Zentrum des Mitteltöners (koaxial) beziehungsweise Hoch- und Mitteltöner im Zentrum des Tieftöners sitzen (triaxial) – vor allem im Car-HiFi-Bereich Verwendung finden.

Individuelle Lösungen

Sollen mehrere Treiber eingesetzt werden, müssen die Treiber zueinander passen, hier sind Dinge wie Wirkungsgrad und Pegelverlauf entscheidend. Doch mit den Chassis allein ist es nicht getan: Wer sich daran wagt, einen Lautsprecher selbst zu konstruieren, braucht technisches Know-How, passendes Werkzeug nebst handwerklichem Geschick und natürlich weitere Materialien, etwa Bauteile für die Frequenzweiche eines Mehrwege-Systeme. Beim Material des Gehäuses sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt: Gängig sind Gehäuse aus Span-, Tischler-, Multiplex- und Echtholz-Platten, seltener nutzt man Stein, Beton oder Acryl. Der Innenraum wird mit Dämmmaterial verkleidet, um Resonanzen des Gehäuses und Durchtrittschall zu reduzieren. Praktisch, wenn auch keineswegs trivial, sind komplette Bausätze inklusive Anleitung.

Lautsprecher für Wand und Decke

Einbaulautsprecher eignen sich nicht nur für neue, sondern auch für alte Gehäuse, falls die Chassis liebgewonnener Boxen beschädigt oder komplett hinüber sind. Auch hier gilt: Die Chassis müssen zueinander, zum Gehäuse und zur Frequenzweiche passen, was die Suche nach einem geeigneten Treiber zur Glückssache macht. Ganz ohne Gehäuse geht es nicht, denn wenn ein Chassis frei in der Luft hängt, würden sich die nach vorne und nach hinten abstrahlenden Schallwellen gegenseitig auslöschen. Das umliegende Gehäuse beziehungsweise eine sehr große Schallwand verhindern den „akustischen Kurzschluss“, also den Druckausgleich zwischen Vorder- und Rückseite. Verbaut man das Chassis in der Wand, passiert dasselbe. Theoretisch lässt sich jedes Chassis in die Wand oder eine Decke setzen, wobei Wand- respektive In-Wall-Lautsprecher etwas flacher sind als üblich.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Einbaulautsprecher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Einbaulautsprecher

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Einbaulautsprecher sind die besten?

Die besten Einbaulautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf