triathlon - Heft Nr. 118 (Februar 2014)

Inhalt

Fakten, Fakten, Fakten - gesammelt von modernen GPS-Sportuhren und -Radcomputern. Und das ist gut so, denn so wird das Training effizient. 9 Lauf- und 6 Radmodelle im Test.

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich 15 GPS-Sportuhren, darunter 9 Laufmodelle und 6 Radmodelle. Es wurden keine Endnoten vergeben. Als Testkriterien dienten Funktionen, Ablesbarkeit und Einstellung/Bedienung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Laufuhren im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SpoQ

    A-rival SpoQ

    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein
    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja

    ohne Endnote

    „Preislich ein echtes Schnäppchen. Allerdings muss man dafür einen sehr korpulenten Begleiter am Handgelenk herumschleppen, dessen Anzeige vergleichsweise winzig ausfällt. Der Funktionsumfang ist groß, allerdings gab es im Test ein Manko: Liefen wir los, ohne dass die Uhr Satellitenkontakt hatte, setzte sie die Zeiterfassung auf Null, sobald sie das Signal gefunden hatte ... Aber: eine preisgünstige Option ...“

  • Cardio 40 H

    Bryton Cardio 40 H

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Der Einstellmodus startet mit dem ersten Einschalten, man wird durchs Menü geführt, die Symbole an den vier Seitentasten sind selbsterklärend. Nur nach der Ausschaltmöglichkeit für den Tastenton mussten wir etwas suchen. Es lassen sich ein persönliches Profil sowie individuelle Intervalltrainings erstellen, auch die Anzeigeoptionen auf dem Display sind anpassbar. ...“

  • Forerunner 620

    Garmin Forerunner 620

    • Gewicht: 43,6 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Ein umfangreicher Trainings- und Wettkampfbegleiter, der wenig Einarbeitung braucht. Lediglich ein paar Grundkenntnisse (z.B. Tippen auf das Pokalsymbol zum Erstellen von Intervallen etc.) muss man sich aus der Anleitung holen. Die Uhr ist von der Displayaufteilung bis zur persönlichen Angabe individualisierbar, das Gewicht allerdings nur in Zweierschritten einstellbar. ...“

  • Nike+ SportWatch GPS

    Nike / TomTom Nike+ SportWatch GPS

    • Gewicht: 66 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Ein kompaktes, optisch modernes Gerät, das alle Funktionen bietet, die ein Läufer im Durchschnitt brauchen dürfte. Praktisch ist die Rundennahme und Displaybeleuchtung durch Antippen. Die Uhr ist auf den jeweiligen Nutzer einstellbar, allerdings nur über das zugehörige Online-Portal ... Einfach, aber unterwegs sind so nicht einmal die Pieptöne abstellbar. Gutes Gerät, eher für Hobbysportler.“

  • RC3 GPS

    Polar RC3 GPS

    • Gewicht: 58 g
    • Was­ser­dicht: Nein
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „An sich intuitive Bedienung, es erschließt sich allerdings nicht gleich, dass die ‚Back‘-Taste auch die ‚Stopp‘-Taste ist. Ansonsten ist der Polar vor allem auf Athleten ausgerichtet, die pulsgesteuert trainieren. Es gibt einen integrierten Fitnesstest, die Möglichkeit, individuelle Herzfrequenzzonen einzustellen und verschiedene Darstellungsoptionen zur Pulskontrolle während des Trainings. ...“

  • GPS Uhr

    Runtastic GPS Uhr

    • Gewicht: 57,5 g
    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Ja

    ohne Endnote

    „Die Hardware zur gleichnamigen Smartphone-Trainingsapp. ... Die Knöpfe stehen etwas ab, sodass sie vereinzelt unabsichtlich gedrückt und die Aufzeichnung gestoppt werden könnte. Auch die USB-Klammer erforderte etwas Fingerspitzengefühl, bis der Kontakt zum Computer hergestellt war. Ansonsten: Gute Alternative mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten für Athleten, die nicht (nur) mit Smartphone trainieren möchten.“

  • Ambit2 S (HR)

    Suunto Ambit2 S (HR)

    • Gewicht: 72 g
    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Ja

    ohne Endnote

    „Eine echte Triathlonuhr, die von Schwimmen (auch im Becken) über Radfahren bis Laufen alles abdeckt. Das Menü ist entsprechend umfangreich, man kann sich leicht darin verlieren, wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht. ... Funktionen wie der Intervalltimer können nur über die firmeneigene Online-Plattform angepasst werden. Für Technikfreaks.“

  • Ironman Run Trainer 2.0 GPS Pulsuhr

    Timex Ironman Run Trainer 2.0 GPS Pulsuhr

    • Gewicht: 60 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Sehr einfach und intuitiv zu bedienender Trainingsbegleiter mit großem Funktionsumfang. Einzig die Erfassung des GPS-Signals ließ etwas auf sich warten, und unterwegs vergaßen wir im Eifer des Gefechts schon mal, dass Start- und Stopptaste nicht auf den gleichen Knopf gelegt sind. ... Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt die automatische ‚Start/Stopp‘-Funktion. Eine durchdachte Uhr ...“

  • Multi-Sport GPS-Uhr

    TomTom Multi-Sport GPS-Uhr

    • Gewicht: 50 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Die Uhr ist intuitiv bedienbar und in der Multisport-Version für alle drei Triathlondisziplinen einsetzbar (Schwimmen nur Indoor). Der Funktionsumfang ist auf das Wesentliche reduziert. Der Preis dürfte die Uhr aber durchaus auch für ambitioniertere Athleten interessant machen, die nicht jede Muskelzuckung erfassen, sondern lediglich einen Überblick über die Trainingsentwicklung ... bekommen möchten.“

6 Fahrradcomputer im Vergleichstest

  • Stealth 50 Pro Inkl Sensoren

    Cateye Stealth 50 Pro Inkl Sensoren

    • Herz­fre­quenz­mes­ser: Ja
    • Daten­über­tra­gung: Kabel­los

    ohne Endnote

    „Die Funktionen sind im Prinzip die eines Radtachos, nur dass für die Erfassung der Strecke kein Speichenmagnet notwendig ist. Etwas frickelige Befestigung des Fahrradhalters mit Rädchen. ... Die Angabe von persönlichen Parametern (Gewicht, Größe, Pulsbereiche etc.) ist nicht möglich. Die Handhabung ist dank Ein-Knopf-System einfach, die Daten können auf Online-Portalen wie ‚Strava‘ ausgewertet werden. ...“

  • CicloNavic 50

    Ciclo Sport CicloNavic 50

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja

    ohne Endnote

    „Schnörkelloses Navi ohne Farbdisplay. Im Hauptmodus (Kompass) können die beiden Datenanzeige-Zeilen verändert werden. Allerdings erfordert die Bedienung etwas Einarbeitung, da alle Tasten mit Lang- und Kurzdrück-Funktionen belegt sind. ... Umständlich. Vergleichsweise günstiges Modell, das aber erst ‚erlernt‘ werden muss.“

  • Pantera 32+

    Falk Pantera 32+

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • Herz­fre­quenz­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja

    ohne Endnote

    „Bei diesem Modell handelt es sich um ein kompromisslos auf Radfahrer ausgelegtes Navigationsgerät. Per ANT+-Kopplung an entsprechende (optionale) Zusatzsensoren erfasst es auch Herz- und Trittfrequenz. Einfach per Touchscreen einzustellen, übersichtliches Farbdisplay und intuitive Bedienung. ... Ein Top-Begleiter für Touren in unbekanntem Gelände (Stadt oder Überland).“

  • Cyclo 505 HC

    Mio Cyclo 505 HC

    • Herz­fre­quenz­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja
    • Daten­über­tra­gung: Kabel­los

    ohne Endnote

    „Vollwertiger Trainingspartner und Tourenguide. Es lassen sich Herzfrequenz- und Leistungszonen ebenso individuell festlegen wie Alter, Geschlecht, Gewicht und Radtyp. ... Auch die Anzahl der gezeigten Displayfelder lässt sich anpassen. Die Menüführung ist selbsterklärend und funktioniert mittels Touchscreen und mittigem Menüknopf. Ein Gerät mit umfangreichen Optionen für anspruchsvolle Vielfahrer.“

  • navi2coach

    o-synce navi2coach

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 2"
    • Gewicht: 73 g

    ohne Endnote

    „Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, muss zunächst ein Akku eingesetzt und geladen werden. Die weitere Bedienung ist selbsterklärend. Praktisch: die optionale Fernbedienung, die am Lenker befestigt wird. So kann man durchs Menü navigieren, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Großer Funktionsumfang, der übersichtlich und individualisierbar dargestellt wird. ...“

  • Rox 10.0 GPS

    Sigma Rox 10.0 GPS

    • Höhen­mes­ser: Ja
    • Herz­fre­quenz­mes­ser: Ja
    • GPS: Ja

    ohne Endnote

    „Der reinrassige Radcomputer bietet umfangreiche Funktionen, klassisch-schnörkellos präsentiert. Die Einstellung ist trotz Sechs-Tasten-System einfach, da über Knopfbeschriftungen und Displayanweisungen durchs Menü geführt wird. Dessen Aufbau ist logisch, Funktionsauswahl und Auswertung auf strukturiert trainierende Sportler ausgelegt. Das Display spiegelt etwas. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradcomputer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf