Digital.World

Inhalt

Smartphones sind der Renner auf dem Mobil-Markt, aber oft sehr teuer. Wer weniger ausgeben will, findet in der Bildergalerie zehn Smartphones unter 160 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Smartphones.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wildfire

    HTC Wildfire

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1300 mAh

    ohne Endnote

    „Wer ein Android-Handy sucht und nicht allzu viel Geld ausgeben will, macht mit dem HTC Wildfire einen guten Fang. GPS, WLAN und HSDPA werden voll unterstützt, so dass einem flotten Spaziergang ins Internet nichts im Wege steht. Für Facebook-Fans und E-Mail-Dauernutzer ist das HTC Wildfire ebenfalls das richtige Tool. Abstriche muss der Nutzer beim Display und bei der Prozessorleistung machen - das ist für den günstigeren Preis jedoch zu verschmerzen.“

  • GD880 Mini

    LG GD880 Mini

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „Das LG GD880 mini ist die erste Wahl, wenn es ein kleines Handy sein soll. Es lässt sich über den relativ großen Touchscreen prima bedienen, wenn man sich mit LGs Benutzeroberfläche S-Class angefreundet hat. Für E-Mails, Twitter und Facebook taugt es bestens, die Multimediafunktionen gutes Mittelmaß. Einziges Manko: Es gibt keine Apps à la iPhone.“

  • KM900 Arena

    LG KM900 Arena

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 3"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „Das Arena von LG ist trotz gelungener S-Class-Oberfläche immer noch nicht ganz so schick zu bedienen wie das iPhone. Dafür toppt es das Apple-Handy bei der Kamera, die gute Bilder macht. Der Musik-Player ist ebenfalls alltagstauglich. Der Datenhunger des LG Arena darf unendlich sein: 8 GB interner Speicher und ein zusätzlicher microSD-Kartenschacht für Karten bis 32 GB fassen auch mal ganze Filme. Nicht überzeugen können Browser, Mail und Datensynchronisation. Als Business-Smartphone ist das Arena daher nicht empfehlenswert.“

  • Flipout

    Motorola Flipout

    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1170 mAh

    ohne Endnote

    „Das Motorola Flipout ist klein, kompakt und bunt. Einen Pokal gibt es für die Mini-Tastatur, mit der Facebook-Freunde und Chat-Fans schnell ihre Nachrichten auf dem Android-2.1-Handy eingeben können. Musik-Fans bekommen über den MP3-Player die Möglichkeit, Songs mitzulesen - gut, um Englisch zu lernen oder Herbert Grönemeyer zu verstehen. Nur von der Kamera und der Akkulaufzeit des Motorola Flipout darf man sich nicht allzu viel erwarten.“

  • C5-03

    Nokia C5-03

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1000 mAh

    ohne Endnote

    „Das Nokia C5-03 bietet eine volle Smartphonefunktionalität zu einem sehr günstigen Preis. Es verfügt über sämtliche Funktionen, die zu einem aktuellen Smartphone gehören (HSPA, WLAN, GPS, Touchscreen). Mit dem Nokia C5-03 lässt sich weltweit kostenlos navigieren, die mitgelieferte OVI-Maps-Version funktioniert sowohl online als auch offline und bietet einen speziellen Modus für Fußgänger mit integrierten Tipps für die Restaurantwahl oder für Veranstaltungen in der Nähe.“

  • Galaxy 3 (i5800)

    Samsung Galaxy 3 (i5800)

    • Dis­play­größe: 3,2"

    ohne Endnote

    „Das Samsung Galaxy 3 i5800 ist ein unschlagbar günstiges Android-Smartphone. Die Bedienung macht richtig Spaß - vor allem dank des kapazitiven Touchscreens. Die Bildschirmauflösung auf dem Galaxy 3 war bis vor kurzem noch topaktuell. Wer sich inzwischen an ein höher auflösendes Display gewöhnt hat, wird dieses beim Samsung-Smartphone jedoch schmerzlich vermissen. Kamera und Musik-Player leisten gute Dienste im Alltag, viele Funktionen bieten sie aber nicht.“

  • Galaxy 551

    Samsung Galaxy 551

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1200 mAh

    ohne Endnote

    „Das Hauptargument für das Samsung Galaxy 551 heißt: QWERTZ-Tastatur. Zusammen mit den Möglichkeiten, per HSDPA und WLAN ins Netz zu kommen, ist es ein tolles Gerät zum Mailen und Netzwerken. Und auch zum News lesen eignet es sich mit seinem 3,2-Zoll-Touchscreen. Doch das Samsung Galaxy 551 hat auch ein paar Schwächen: Die Kamera liefert nur 3,2 Megapixel Auflösung und muss ohne Blitz auskommen. Dafür sind immerhin MP3-Player und UKW-Radio integriert. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungsverhältnis also.“

  • S8000 Jet

    Samsung S8000 Jet

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 3,1"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „Wer einen Allrounder sucht, der bei Kamera und MP3-Player genauso viel Qualität bietet wie bei Netzzugang und Mail-Service, der ist mit dem Samsung Jet S8000 gut bedient. Mails kommen in Echtzeit aufs Handy, Surfen kann der Nutzer via HSDPA und WLAN. Obwohl das Samsung Jet unter einem proprietären Betriebssystem läuft, auf das der Nutzer keine eigenen Programme aufspielen kann, hält es gut mit echten Smartphones mit. Auch der Touchscreen reagiert schnell.“

  • XPERIA X10 mini pro

    Sony Ericsson XPERIA X10 mini pro

    • Dis­play­größe: 2,55"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 950 mAh

    ohne Endnote

    „Das Sony Ericsson Xperia X10 mini pro überzeugt vor allem durch seine handliche Größe und angenehme Tastatur. Die Software-Ausstattung ab Werk ist zwar etwas mager, dafür holt das Handy mit seiner 5-Megapixelkamera, Radio und MP3-Player viele Pluspunkte. Der Prozessor sorgt für ein flottes Arbeitstempo. Nur an das kleine Display muss man sich gewöhnen.“

  • IDEOS

    Trekstor IDEOS

    • Dis­play­größe: 2,8"

    ohne Endnote

    „Das Ideos mit Google zielt auf Android-Fans, die ein günstiges Smartphone mit aktuellem Betriebssystem suchen. Obwohl das Mobiltelefon unter Android 2.2 läuft, bliebt der Browser in puncto Geschwindigkeit hinter den Möglichkeiten von Froyo zuück. Zum Telefonieren und per Facebook in Kontakt zu bleiben, eignet sich das Ideos dagegen ganz gut.“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf