Gut

2,4

Gut (2,2)

Befriedigend (2,6)

LG GD880 Mini im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,3)

    28 Produkte im Test

    „Mit Bildschirmtastatur. GPS. Detailreiches Display. Kamera mit Autofokus, aber sehr langer Auslöseverzögerung, schwach bei wenig Licht. Zweite Kamera für Videotelefonie. Klang über mitgelieferte Ohrhörer nur mäßig. E-Mail-Funktion und GPS liefen nicht reibungslos. Akku schwach bei Internetnutzung.“

    • Erschienen: 04.06.2010 | Ausgabe: 7/2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (350 von 500 Punkten)

    „Mit schickem Metallrahmen, flacher Bauhöhe und handlichen Maßen ist das Mini ein Blickfänger, der bei Nichtgebrauch locker in die Hosentasche passt.“

  • „gut“ (3 von 5 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „Das GD880 macht einen sehr wertigen Eindruck - aber leider wirkt die Bedienung wenig intuitiv. Hinzu kommen ein knapp bemessener Akku und ein ziemlich schleißig implementierter Webbrowser. Ein Handy für den Bar-Tresen.“

    • Erschienen: 31.05.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (77 von 100 Punkten)

    „Das Mini von LG überzeugt durch eine Maxi-Leistung. Wer ein kompaktes Touchscreen-Handy sucht und bereit ist, sich an die Bedienung zu gewöhnen, kann getrost zugreifen. Der kleine Akku ist leider recht kurzatmig, an dieser Stelle werden dann doch Kompromisse sichtbar.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: Sehr kompakt; Großes Display; Gute Ausstattung.
    Minus: Schwacher Akku.“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 5 von 6

    „Plus: Brillantes Display; Sehr edles und kompaktes Metallgehäuse; Sehr guter Browser; Vollständige Smartphone-Ausstattung.
    Minus: Keine Fotoleuchte.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Das LG GD880 mini ist die erste Wahl, wenn es ein kleines Handy sein soll. Es lässt sich über den relativ großen Touchscreen prima bedienen, wenn man sich mit LGs Benutzeroberfläche S-Class angefreundet hat. Für E-Mails, Twitter und Facebook taugt es bestens, die Multimediafunktionen gutes Mittelmaß. Einziges Manko: Es gibt keine Apps à la iPhone.“

    • Erschienen: 22.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „red dot award: product design 2010“

    „Die angemessene Verwendung von Aluminiumelementen und die harmonische Kombination unterschiedlicher Oberflächenstrukturen verleihen dem Mobiltelefon Mini eine elegante Anmutung. Wenn die Abdeckung geschlossen ist, zeigt das Telefon darüber hinaus eine insgesamt runde Form, die die Tragbarkeit und Handhabung angenehmer gestalten soll. Der 3,2"-Touchscreen erstreckt sich über die gesamte Vorderseite des Geräts und unterstreicht die reduzierte und glatte Gestaltung.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Insbesondere das hochwertige und hochauflösende Display, aber auch die angemessene Arbeitsgeschwindigkeit und das kompakte Äußere konnten uns in der rund zweiwöchigen Testzeit ohne Abstriche überzeugen. Dies würde in Kombination mit dem ebenfalls günstigen Preis eigentlich nahelegen, die eben beschriebene Suche für beendet zu erklären. Dies ist jedoch nicht möglich, da das 880 an der Stelle patzt, an der das 540 – zumindest im direkten Vergleich – auftrumpft: LGs S-Class sieht trotz der teils guten Ideen selbst im Vergleich mit dem älteren Android 1.6 einfach alt aus ...“

    • Erschienen: 16.08.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (351 von 500 Punkten)

    „Schickes, kompaktes Touchscreen-Telefon mit umfangreicher Ausstattung und prima Musikplayer. Die 5-Megapixel-Fotos sind jedoch schwach und die virtuelle QWERTZ-Tastatur erweist sich als Niete. Aber bei Preisen ab 220 Euro ohne Vertrag dürfte mancher Interessent beide Augen zudrücken.“

    • Erschienen: 30.07.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Insgesamt reicht es in der Endabrechnung zu einem knappen ‚gut‘. Trotz des schwachen Akkus und Einschränkungen in der Bedienung kann das LG Mini mit der umfangreichen Palette an Extras punkten. Und der Preis? Nicht wirklich ein Schnäppchen. Ohne Vertrag wird das Smartphone in namhaften Online-Shops für etwa 230 Euro angeboten. ...“

    • Erschienen: 20.07.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Handy-Basics (30%): 72 von 100 Punkten;
    Handhabung (25%): 62 von 100 Punkten;
    Ausstattung (20%): 68 von 100 Punkten;
    Multimedia (15%): 76 von 100 Punkten;
    Connectivity (10%): 68 von 100 Punkten.

    • Erschienen: 19.07.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    „Das LG GD880 mini ist die erste Wahl, wenn es ein kleines Handy sein soll. Es lässt sich über den relativ großen Touchscreen prima bedienen, wenn man sich mit LGs Benutzeroberfläche S-Class angefreundet hat. Für E-Mails, Twitter und Facebook taugt es bestens, die Multimediafunktionen gutes Mittelmaß. Einziges Manko: Es gibt keine Apps à la iPhone.“

    • Erschienen: 15.07.2010
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „... Zudem ist das LG GD880 Mini eines der edelsten Teile, die wir in der letzten Zeit in unserem Testlabor zu Gast hatten (über Geschmäcker lässt es sich bekanntlich trefflich streiten). Die Wertigkeit stimmt, die Verarbeitung ist tadellos und auch punkto Ausstattung lässt sich das Smartphone nicht lumpen. Als tougher Begleiter im Geschäftsalltag wird es wohl angesichts BlackBerry & Co eher zweite Wahl bleiben, dafür werden Ästheten anstatt zu einem QWERTZ-Handy wohl lieber zum LG GD880 Mini greifen. ...“

    • Erschienen: 30.06.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Das LG GD880 mini überzeugt vor allem wegen seiner handlichen Größe und dem verhältnismäßig großen Touchscreen. Die Bedienung ist intuitiv, die Multimediafunktionen sind gutes Mittelmaß.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG GD880 Mini

Kundenmeinungen (102) zu LG GD880 Mini

3,4 Sterne

102 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
34 (33%)
4 Sterne
15 (15%)
3 Sterne
25 (25%)
2 Sterne
12 (12%)
1 Stern
16 (16%)

3,4 Sterne

100 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von peterpeterpeter

    LG Mini - iPhone-Killer? Chance verpasst!!! 5, setzen bitte ...

    • Vorteile: Display, Sound, Design
    • Nachteile: Akku schnell leer, bei Tageslicht schlecht lesbares Display, Bedienung nicht logisch
    • Geeignet für: als Dritthandy
    • Ich bin: technisch versiert
    also was wirklich begeistert ist die sehr gute sprachqualität, das display und die foto-funktion. zudem macht das design und die verarbeitung extrem viel her.

    aber ... folgende wesentliche mängel (die lässig durch ein software-update behoben hätten werden können) sind extrem:

    - dateimanager nicht als favorit verfügbar
    - das anlegen eines termins ist sehr umständlich, da datum und uhrzeit unten angesiedelt sind und keine vordefinierten termin-einstellungen möglich sind (erinnerungsintervall, eigene ton-einstellung unabhängig vom profil)
    - es können die kontakte nicht nach spitznamen sortiert werden, obwohl diese einstellbar sind
    - schicke uhr-digital-anzeige mit datum und uhrzeit nur im standby-modus,
    nicht unter favoriten verfügbar (dort nur die unschöne blaue variante), das widget DIGITALUHR aktualisiert sich nicht automatisch z.b. nach dem standby !!!
    - bilder und sounds lassen sich nicht kopieren oder verschieben (von sdcard
    auf handy), noch besser wäre kopieren mit der frage "kopieren und original löschen /oder behalten?"
    - apps (twitter, facebook o.ä.) lassen sich nicht löschen
    - internet läßt sich nicht abschalten (wie iphone) und voreingestellte internet-profile lassen sich nicht löschen
    - nach einem überhörten alarm (termin oder wecker) geht das handy nicht wieder in den "gesperrt-modus" (bei anrufen aus dem standby geht es wieder zurück), d.h. in der hosentasche werden t-nr gewählt oder das web aufgerufen; und das ist teuer!!!
    - keine anbindung an das apple macbook per BT (isync, ical, adressbuch, ect... ) !
    - keine anbindung an das apple macbook per USB (isync, ical, adressbuch, ect... ) !

    - bei einigen anwendungen geht das handy automatisch in den quer/längs-modus, bei andern gar nicht; nicht konsequent umgesetzt
    - signaturen (sms) werden immer mit einer leerzeile dazwischen angezeigt statt direkt dahinter
    - bei einem kontakt ist die standard-nummer per menü nicht auswählbar (nur eine frage jedesmal beim speichern nach der bearbeitung)
    - beim alarm wird immer die volle lautstärke des profils eingestellt. keine speziellen sound-/vibrations-einstellungen für den alarm einstellbar (umständlich)
    - wieso kann man die reihenfolge der apps in den favoriten nicht individuell festlegen und beim schütteln werden die dann nur noch sauber geordnet (in reih und glied)? zurzeit werden die immer beim schütteln nach irgendwelchen hersteller-kriterien geordnet (???)
    - beim telefon-sperr-code sind nur 4 stellen einstellbar, wieso nicht individuell bis zu 5 oder 10 stellen (je nach eigenem wunsch)?
    - termine lassen sich nicht kopieren, so dass man einen termin nur auf ein anderes datum kopieren kann - oder verschieben
    - es gibt keinen countdown-zähler, nur eine stoppuhr (unter weitere extras)
    - bilder lassen sich nicht gleichmäßig verkleinern/vergrößern (z.b. als kontaktfoto, da wird es verzerrt gesteckt, unbrauchbar)
    - bei wifi ist die singnal-stärke nicht einsehbar
    - beim sms-schreiben ist es sehr schwierig zu einer bestimmten stelle (wort, buchstabe) vorher zurückzukehren (per finger?), um es zu ändern (wieso nicht
    über die auf/ab-tasten im text wandern?)
    - der akku hält nicht wirklich lange
    - im energiesparmodus ist das display bei sonne schlecht lesbar, ohne diesen ist es richtig gut - dafür dann der akku schnell leer

    kauf-beratung: finger weg, da es "unfertig" scheint und auch nicht nachgebessert wird.
    Antworten
  • Antwort

    von Lilo19
    Die meisten bei dir aufgeführten "Nachteile" sind entweder Sonderwünsche oder einfach nur lächerlich. ich habe dieses Handy seit ca 1 Jahr und benutze es wie jeder andere Mensch auch, und mich stören diese ganzen Mängel ja auch nicht. Wenn du für ca 250 Euro ein Iphone-ähnliches Handy willst, kann dir leider niemand helfen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Das flachste Touch­s­creen-​Handy auf dem Markt

lg-gd880Das Online-Magazin Cellpassion hat Recht behalten: Der südkoreanische Handy-Hersteller LG Electronics hat mit dem GD880 Mini nun das nach eigenen Worten „kleinste und flachste Touchscreen-Handy mit 3,2-Zoll-Touchscreen auf dem Markt“ offiziell vorgestellt. Das Touchphone verbinde ein trendiges Design mit einer umfassenden Ausstattung an intelligenten Features. Über die tatsächlichen Abmessungen schweigt sich LG zwar aus, laut Cellpassion soll das Gerät aber nur 102 x 47,2 x 9,95 Millimeter messen.

Damit wäre das LG GD880 Mini in der Tat ein ausgesprochen zierlicher Vertreter seiner Gattung. Laut LG richte sich das Gerät denn auch an alle die Leute, welche zwar alle Annehmlichkeiten der modernen Kommunikation zu nutzen wünschten, zugleich aber kein Interesse an überladen und klobig wirkenden Mobiltelefonen hätten. In der Tat hat das GD880 Mini so einiges zu bieten: Der 3,2-Zoll-Touchscreen bedeckt nahezu die gesamte Gehäusefront von rechter zu linker Kante und ermöglicht eine Darstellung im 16:9-Format. Das Gehäuse besteht an den Seiten aus robustem Metall, die Ausstattung umfasst neben einer 5-Megapixel-Kamera mit „fortschrittlichem Autofokus“ und einem FM-Radio auch A-GPS, HSDPA und WLAN.

Ganz gemäß der Werbemaxime liegt der Schwerpunkt aber auf der Kommunikation: So bietet das LG GD880 Mini Direktzugriffe auf Social Networks wie Facebook und Twitter, zeigt Updates dieser Netzwerke direkt auf dem Homescreen und sogar sortiert nach Kontakten im Adressbuch an. So soll der Nutzer stets wissen, was welcher seiner Kontakte wo von sich gegeben hat. Das Netzwerk-Handy mit dem Style-Faktor soll ab März 2010 in den Läden erhältlich sein.

von Janko

Super­fla­che Touch­s­creen-​Flun­der

Im Internet sind Gerüchte über ein neues Touchscreen-Handy des südkoreanischen Herstellers LG Electronics aufgetaucht. Wie das Online-Magazin Cellpassion berichtet, soll das als LG GD880 Mini oder nur als LG GD880 bezeichnete Touchphone lediglich 9,95 Millimeter in der Tiefe messen. Damit wäre das Handy eines der flachsten Touchscreen-Handys überhaupt auf dem Markt. Und auch die restlichen Abmessungen sprechen für ein zierliches Mobiltelefon: Das GD880 soll nur 102 Millimeter hoch und 47,2 breit sein.

Auch zu den technischen Daten ist bereits einiges durchgesickert: Demnach werde das LG GD880 Mini über einen 3,2 Zoll großen Touchscreen mit der WVGA-Auflösung von 480 x 854 Pixeln verfügen. Mit dabei seien eine 5-Megapixel-Kamera und ein FM-Radio. Für Datenverbindungen stünden Bluetooth und UMTS zur Verfügung, WLAN biete das Mobiltelefon dagegen nicht. Auch der interne Speicher falle mit 100 Megabyte eher mager aus, er könne per microSD-Karte jedoch um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Zudem sei ein GPS-Empfänger integriert.

Trotzdem: Technisch betrachtet bietet das LG GD880 Mini wenig Aufregendes. Das Hauptverkaufsargument dürften die ausgesprochen grazilen Abmessungen des Gerätes sein. Wann das Handy auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt. Laut Cellpassion wird aber bereits über den Verkaufspreis gemunkelt; dieser soll bei 350 Euro liegen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu LG GD880 Mini

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 1000 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 3,2"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 5 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 99 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GD880.ADEUBK

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf