Gut

2,1

Note aus

Samsung Galaxy 3 (i5800) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    „gut“ (396 von 500 Punkten)

    21 Produkte im Test

    „Wer sich mit der niedrigen Auflösung des Touchscreens arrangieren kann, erhält mit dem Galaxy 3 einen starken Allrounder zum günstigen Preis.“

  • Note:2

    Platz 3 von 12

    „Trotz seines knapp kalkulierten Preises bietet das Galaxy 3 eine üppige Ausstattung, zu der neben schneller WLAN-Connectivity auch HSPA, GPS-Ortung und eine 3,2-Megapixel-Kamera gehören. ... Das Touch-Display ist 3,2 Zoll groß, das Gerät angenehme 109 Gramm leicht. Auch die typische Ausdauer im Test (7:24 Stunden) und die gemessene Standby-Zeit von 28 Tagen können sich sehen lassen.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 5 von 21

    Konzept (20%): „gut“;
    Telefonfunktion (15%): „gut“;
    SMS (10%): „gut“;
    Bildfunktionen (15%): „durchschnittlich“;
    Music Player (10%): „gut“;
    Internet (15%): entfällt;
    E-Mail (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (5%): „durchschnittlich“.

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Vorteile: sehr lange Akkulaufzeit, multitouchfähiges Display, DLNA-Streaming.
    Nachteile: einfaches Plastikgehäuse, ruckelige Videos.“

  • „gut“ (2,0)

    Platz 3 von 10

    „Plus: Ordentliche Ausstattung; Android-Version 2.1; Gute Performance; Sensibles Display, gute Bedienung.
    Minus: Materialanmutung, Gehäuseformat.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Das Samsung Galaxy 3 i5800 ist ein unschlagbar günstiges Android-Smartphone. Die Bedienung macht richtig Spaß - vor allem dank des kapazitiven Touchscreens. Die Bildschirmauflösung auf dem Galaxy 3 war bis vor kurzem noch topaktuell. Wer sich inzwischen an ein höher auflösendes Display gewöhnt hat, wird dieses beim Samsung-Smartphone jedoch schmerzlich vermissen. Kamera und Musik-Player leisten gute Dienste im Alltag, viele Funktionen bieten sie aber nicht.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Das Samsung Galaxy 3 bietet zwar nur ein kleines 3,2 Zoll-Display. Pluspunkt: Der Touchscreen arbeitet wie die Topmodelle kapazitiv. Das bedeutet, dass bereits eine sanfte Berührung ausreicht, um einen Befehl auszulösen. Die Programme öffnen sich mal sofort, mal ein bisschen zögerlich. Dies ist dem 600-MHz-Prozessor und dem im Vergleich zu neueren Smartphones geringeren Speicher zu verdanken. ...“

    • Erschienen: 16.12.2010
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Mit dem Galaxy 3 GT-I5800 hat Samsung ein Smartphone auf den Markt gebracht, dass nicht nur Einsteiger erfreut. Mit nahezu vollständiger Ausstattung, hervorragender Akkulaufzeit, einem soliden Betriebssystem und kompakten Abmessungen erweist sich das Samsung Galaxy 3 I5800 als nützlicher Begleiter im Alltag. Für einen Preis von gerade einmal 190 Euro bekommt es von unserer Redaktion einen Kauftipp für kostenbewusste Smartphone-Nutzer.“

    • Erschienen: 05.11.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Der kleine Bruder des Galaxy S ist ein echter Preishit. Das Android-Smartphone lässt sich einwandfrei bedienen, die kleinen Denkpausen beim Öffnen von Programmen stören in der Praxis kaum. Der Touchscreen reagiert fabelhaft. Die Programme laufen flüssig und es macht Spaß, mit dem Handy Mails zu schreiben oder zu spielen. ...“

    • Erschienen: 03.11.2010
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    „Unter dem Strich lässt sich das ohne Vertrag 200 Euro kostende Gerät eher in die Kategorie der Einsteiger-Smartphone einordnen. Dort nimmt es allerdings einen der vorderen Plätze ein. Gerade im Internet, wo HSDPA und WLAN eine flotte Visitenkarte abgeben, der Touchscreen zur Höchstform aufläuft und auch die E-Mail-Verwaltung überzeugt, punktet das I5800. ... Wirkliche Schwächen lassen sich gerade, wenn überhaupt, beim doch ziemlich schnell erschöpften 1.500 mAh-Akku festmachen. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das Samsung Galaxy 3 kann unter den günstigen Smartphones aktuell als eines der interessantesten Geräte angesehen werden und sollte im Falle des Falles unbedingt in die engere Auswahl genommen werden. Wen das sicher diskussionswürdige Design verunsichert, der könnte auch das schickere, dafür nochmal 50 Euro teurere und dabei schwächer ausgestattete HTC Wildfire in Betracht ziehen (ComputerBase-Test). ... “

    • Erschienen: 12.10.2010
    • Details zum Test

    86%

    „Das Samsung Galaxy 3 GT-I5800 bietet zum Preis eines Einsteiger- bis Mittelklasse-Smartphones fast alles, was man sich für den Alltagsgebrauch wünschen kann. Schnelle Internetverbindungsmöglichkeiten, ein komfortabler Browser, GPS mit sprachgeführter Google Maps Navigation (Beta) und ein gut bedienbarer kapazitiver Touchscreen machen es zu einem super Begleiter für unterwegs. Ein kleines Manko stellt die zu leise Freisprechfunktion des Androiden dar - hier bestünde Nachbesserungsbedarf. ...“

    • Erschienen: 11.10.2010 | Ausgabe: 22/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die QVGA-Videos ruckeln. Positiv ist und die Laufzeit des Gerätes aufgefallen: Bei normaler Nutzung dürfte der Akku mehrere Tage halten. Auch bei der Sprachqualität gibt sich das Galaxy 3 keine Blößen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 26/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (396 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 5

    Ausdauer: „sehr gut“ (108 von 115 Punkten);
    Ausstattung: „befriedigend“ (122 von 175 Punkten);
    Handhabung: „gut“ (96 von 125 Punkten);
    Messwerte: „gut“ (70 von 85 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.10.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Trotz Plastikhülle: Das Samsung 3 i5800 ist beileibe keine billige Blechbüchse. Samsung hat den Rotstift beim Einsteiger-Smartphone dort angesetzt, wo es dem Nutzer wenig schmerzt. Vom breiten Ausstattungsprogramm unterscheidet sich das Galaxy 3 i5800 nur unmerklich von der Feature-Liste der teureren Modelle. Schwachpunkte des Geräts sind die zum Teil mäßige Sprachqualität, das vergleichsweise kleine Display und die Kamera-Funktion. Unser Fazit: Das Samsung i5800 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy 3 (i5800)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung GALAXY A35 5G A356B Dual-SIM 256GB Navy Android 14.0 Smartphone

Kundenmeinungen (245) zu Samsung Galaxy 3 (i5800)

3,3 Sterne

245 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
63 (26%)
4 Sterne
66 (27%)
3 Sterne
51 (21%)
2 Sterne
21 (9%)
1 Stern
44 (18%)

3,3 Sterne

243 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,2 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Georg195

    Akkuzeiten

    • Nachteile: Akku schnell leer, Akku sehr kurzlebig
    • Geeignet für: Wenignutzer
    • Ich bin: erfahren
    Leider ist es bei mene Samsung Galaxi3 i5800 ist der Akkukapazität sehr schlecht, obwohl ich schon neue Akku gekauft habe. Beide Akku sind neu, trotztdem ist es nicht möglich ohne zu telefonieren oder zu surfen 1 Tag standby Zeit zu erreichen. Meine Meinung, Akkuverbrauch ist sehr hoch, kann mann nicht lange weit entfernt von Lademöglichkeit fernzubleiben.
    Antworten
  • Antwort

    von jogel
    Kann ich nicht verstehen mein Akku macht 4-5 Tage Standby

    Auch wenn ich Spiele Musik höre und Internet macht er gut 1-2 Tage.
    Am Anfang war der Akku wenn er im unteren Bereich war schnell leer. Dann habe ich mich im Netz umgesehen und eine Anleitung zur Powerladung gefunden,
    (eingeschaltet Laden dann ausschalten und gleich wieder Laden das ganze so dreimal wiederholen und gut war es) seither stimmt die Akku-Anzeige und das Smartphone hält lange. Ein freund hat das Apple 4 der muß auch täglich laden er beneidet mich richtig wegen dem Akku. Sparmodus, Wlan und so weiter aus und die Display-Helligkeit nicht so hoch und schon werden aus Stunden Tage.
    Gruß

    Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Handy
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kommt in drei ver­schie­de­nen Ver­sio­nen

Der südkoreanische Handy-Hersteller liebt offenbar das Verwirrspiel um seine neuen Handys. Wie schon bei der Markteinführung des Samsung S5230 Star, das je nach Markt mit oder ohne Stylus und unter verschiedenen Namen ausgeliefert wurde, kommt nun auch das Samsung Galaxy 3 (i5800) in zumindest drei verschiedenen Versionen. Dies lässt sich einem Beitrag auf dem Online-Portal Unwired View entnehmen, welches neben dem Galaxy 3 noch das Galaxy Naos und das Galaxy Teos entdeckt hat.

Auffällig ist hierbei, dass das von Unwired View präsentierte Galaxy Naos ein vom Galaxy 3 abweichendes Design besitzt. So ist zum Beispiel die Menütaste unter dem Bildschirm anders geformt und es zeigen sich zwei kleine Löcher links über dem Samsung-Schriftzug. Wofür diese gedacht sind, steht derzeit noch nicht fest, es spricht aber für eine leicht veränderte Ausstattung – auch wenn laut Unwired View zumindest bei den Kerndaten keine Veränderungen vorgenommen wurden. So soll auch das Galaxy Naos einen 667-MHz-Prozessor, einen 3,2-Zoll-Touchscreen mit WQVGA-Auflösung, eine 3-Megapixel-Kamera, GPS, HSDPA und WLAN sowie einen 1.500 mAh starken Akku besitzen. Eine weitere Designveränderung findet sich aber auf der Rückseite, die seltsam geriffelt ist, wo das Original glatte Rundungen zeigt.

Das Galaxy Teos wiederum zeigt auf den ersten Blick genau das gleiche Design wie das Galaxy 3 und soll sich lediglich vom Namen her unterscheiden. Wie Unwired View weiter schreibt, soll das Galaxy Naos über Orange France in weiß oder schwarz verkauft werden, während das Galaxy Teos für verschiedene Provider gedacht sei. Eventuell handelt es sich beim Teos also nur um die Bezeichnung für das normale i5800 in Frankreich – oder das Gerät erhält generell diesen neuen Namen. Andererseits wird es bereits auf Amazon als Galaxy 3 für 216 Euro angepriesen. Mal sehen, wann Samsung diese Verwirrung endlich auflöst...

von Janko

Lang­läu­fer für soziale Netz­wer­ker

Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung hat auf der IT-Messe CommunicAsia 2010 zahlreiche neue Handys vorgestellt. Neben Highend-Modellen sind im neuen Portfolio auch Mittelklasse-Modelle wie das Samsung Galaxy 3 (i5800) enthalten. Das Android-Smartphone zeichnet sich dabei vor allem durch seine hohe Ausdauer aus. Denn der 1.500 mAh große Akku des Mobiltelefons soll eine Sprechzeit von bis zu 14,5 Stunden im GSM-Netz ermöglichen. Im Stand-by-Betrieb soll das Handy rund 26 Tage verharren können. Das sind für ein Touchscreen-Handy wirklich ausgesprochen gute Werte, auch wenn die Technik des Handys nicht unbedingt zum Feinsten gehört.

So muss sich der Besitzer des Samsung Galaxy 3 mit einem nur 3,2 Zoll großen Display zufrieden geben, das darüber hinaus nur eine schlichte QVGA-Auflösung (240 x 320 Pixel) bietet. Die Konnektivität fällt mit EDGE, HSDPA und WLAN nach 802.11 b/g/n noch vergleichsweise gut aus, wenngleich mancher vielleicht HSUPA vermissen dürfte. Multimediafans wiederum finden in dem Touchscreen-Handy erinerseits nur eine einfache 3-Megapixel-Kamera, andererseits aber auch ein GPS-Modul und einen Media Player, der DivX und Xvid unterstützt. Ein 3,5mm-Klinkenanschluss erlaubt den Anschluss hochwertiger Kopfhörer, während ein Steckplatz für microSD-Karten die Möglichkeit bietet, den Speicher um bis zu 32 Gigabyte zu erweitern.

Das Samsung Galaxy 3 kommt mit Android 2.1 und der Software Samsung Social Hub, welche alle Nachrichten und Zugriffsmöglichkeiten auf soziale Netzwerke übersichtlich zusammenfasst. Dementsprechend dürfte sich das Telefon auch vor allem an soziale Netzwerker richten, die weniger Bedarf an überzogenen Multimedia-Features als an einem ausdauernden Messenger haben, der zügig auf das Netz zugreifen kann. Schade nur, dass das Handy durch das viele Plastik ein wenig billig wirkt.

von Janko

Nach­fol­ger des Spica mit Android 2.1?

Im Internet ist ein einzelnes Bild eines Samsung Galaxy i5801 genannten Smartphones aufgetaucht. Das Gerät erinnert äußerlich – insbesondere hinsichtlich der Hauptbedienelemente – an das Samsung i5700, das auch als Spica bezeichnet wird. In Technikblogs rund um den Globus wird das Handy daher auch schon als Nachfolger des Spica beschrieben. Einige nennen zudem erste technische Details, welche an das Spica erinnern. So soll das Samsung i5801 ein Display mit einer Auflösung von 240 x 400 Pixeln und Multitouch-Fähigkeit besitzen und sowohl über WLAN als auch GPS verfügen. Interessant ist, dass es auch schon Bluetooth 3.0 an Bord haben soll. Des Weiteren werden eine 3-Megapixel-Kamera und 300 Megabyte interner Speicher erwähnt.

Wann das mit der aktuellen Android-Version 2.1 laufende Samsung Galaxy i5801 auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch die Kosten sind noch unbekannt, gleichwohl dürfte es angesichts der bekannten Ausstattung sehr wahrscheinlich im unteren Smartphone-Segment angesiedelt sein.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Samsung Galaxy 3 (i5800)

Displaygröße

3,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Interner Speicher

0 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Gewicht

113 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,2"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 3 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 2
Speicher
Interner Speicher 0,25 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 0,67 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 113 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Polyphone Klingeltöne
  • Bluetooth
  • MP3-Klingeltöne
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GT-I5800DKADBT, GT-I5800DKANEE

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf